• 26.04.2025, 05:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wurst in die Schweiz einführen?

Dienstag, 10. Mai 2011, 18:43

Hallo kann mir wer sagen was genau passiert wenn ich die erlaubte Maximalmenge für Wurst bei der Einreise in die Schweiz überschreite.

Nehmen wir mal an ich hätte 1 Kg Wurst dabei und hätte die Einfuhr nicht angemeldet und der Zoll erwischt mich ? - Was blüht dann mir, meiner Wurst und vorallem meinem Geldbeutel ?

Dienstag, 10. Mai 2011, 18:50

*gg danke für den schmunzler ;)

heir n link... keine gewähr für die richtigkeit der angaben
http://www.didsch.ch/tag/einfuhrmengen/

lg

Dienstag, 10. Mai 2011, 19:56

Schweiz und Fleisch? Da fällt mir nur eins ein:

http://www.youtube.com/watch?v=kJ_AnhhAukg&feature=related

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Dienstag, 10. Mai 2011, 20:34

Die Mengen stimmen allerdings ist das nich das Problem

Dienstag, 10. Mai 2011, 20:48

also wenn ich das richtig sehe darfst du 3,5kg wurst mitbringen: http://www.hallo-schweiz.ch/CH_19_kaufen.htm
fleisch an sich nur 0,5kg das stimmt ;)

Mittwoch, 11. Mai 2011, 00:34

Beim Threadtitel hätte ich auf elbarto als Urheber getippt. :D
Gruß, Micha.

Mittwoch, 11. Mai 2011, 00:56

kommt halt drauf an WIEVIEL mehr du mitbringen willst... :
http://www.badische-zeitung.de/basel/zol…--30651995.html
55Tonnen Fleisch in die Schweiz eingeführt

"1,3 Millionen Franken Abgaben gespart
Für die 55 Tonnen Fleisch hätte er bei legaler Einfuhr rund 1,3 Millionen Franken Abgaben bezahlen müssen. Diese Summe – umgerechnet 907.000 Euro – werde nachgefordert. Das Metzger-Ehepaar hat zudem ein Strafverfahren am Hals wegen Verstößen gegen das Zoll-, das Mehrwertsteuer- und das Tierseuchengesetz. Auch hier drohen saftige Strafen."

EDIT: http://www.gesundheitstipp.ch/themen/bei…_3_Franken_Zoll

"Wer grössere Mengen einkauft, zahlt happige Zollgebühren, zum Beispiel 16 Franken pro weiteres Kilo Butter und 20 Franken pro Kilo Fleisch (siehe Tabelle)."

Also Fleisch - von Wurst steht da nix aber dafür gibts explizit eine andere Freimenge und somit wahrscheinlich auch andere Steuern?!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Drosera« (11. Mai 2011, 01:02)

Mittwoch, 11. Mai 2011, 09:26

3,5kg Wurst sind ja schonmal nicht so wenig.

Beim Fleisch sind es halt nur 500g, und die Gebühren liegen etwa bei 20-30 CHF/kg wie bereits angesprochen. Der Trick ist also teures Fleisch zu transportieren, wenn z.B. ein schönes Rinderfilet in D zu nem guten Preis bekommt ist es vermutlich selbst mit den Gebühren noch billiger als in CH.

Wirklich kontrollieren tun sie ja ohnehin schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Alleine wurde ich noch nie angehalten, höchstens mal mit vollem Auto
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Mittwoch, 11. Mai 2011, 10:18

500gramm Ochsenhüfte machen sich als Portion für einen schon mal ganz gut auf dem Grill,
der Rest bekommt Wurst ;-)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Mittwoch, 11. Mai 2011, 22:15

Ok danke.... Werde das mal am Wochenende ausprobieren - falls ich mich nicht mehr melde musste ich evtl den PC aufgrund von Zollgebühren verkaufen

Ähnliche Themen