• 30.04.2025, 06:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:11

Moin.

Endlich wirds interessant, in Konstruktionslehre steht nun "normgerechtes Technisches Zeichnen" an. Jetz brauche ich ein paar Utensilien (brauchte ich an sich schon früher, aber ich bin letzte Zeit ein wenig träge), unter anderem ein Zeichenbrett für DIN A3 Papier. Also diese kleinen Bretter, in die man ein Blatt klemmt und dann mittels zweier Lineale, wovon eines beweglich ist, zeichnen kann. Weiß jemand, wo ich so etwas kostengünstig erwerben kann? Brauchen würde ich das die nächsten zwei bis drei Semester.

Gruß

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:14

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 14:15

Zitat von »KingofBohmte«

Weiß jemand, wo ich so etwas kostengünstig erwerben kann? Brauchen würde ich das die nächsten zwei bis drei Semester.


Bei uns an der Uni gibt es eine Newsgroup tuc.marktplatz, wo genau diejenigen, die die Bretter nach 2-3 Semestern nicht mehr brauchen selbige an die "neuen" Studenten verkaufen.
Denn die Rotringbretter halten so einige Studentengenerationen aus - nur die Tragekisten leiden im Regenwetter arg ... ::)
Vielleicht gibts sowas bei Euch auch?

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 15:24

Normalerweise sollte es sowas auch im gut sortierten Schreibwarenhandel oder vielleicht auch Copyshop geben.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 15:36

genau sowas ist es. Danke euch.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 18:27

Lass es bleiben. Das brauchste nie wieder im Studium ;-)

Wir sollten uns auch Tusche Stifte Kaufen und alles.

Also Unterlage diente mein Schreibtisch und als Stifte hab ich mir dünne Edding´s gekauft, für 2 Euro das Stück. 3 Stk in 0,3 ; 0,5 und 0,25.
Ansonsten sind nur entsprechende Bleistifte wichtig (Druckbleistifte), ein vernünftiges Geodreieck und ein Zirkel.
Wahrsch. musst du später wie unsere Maschbauer auch eh mit dem Computer zeichnen. Das von Hand machen is ja zur Übung und dem Verständniss.
Hab die ganzen Handübungen zum Glück hinter mir.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 19:04

Ich wollte ja nur das Brett haben, den anderen Krams brauchen wir nicht. Ich habe einmal auf so nem Teil gezeichnet und ich finde es geil.
Später gehts auf CAD, ja.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 19:14

Hi
Mal kurz ne andere Frage.
Macht ihr ein duales Maschinenbaustudium oder das normale Diplom mit 7 Semestern ?
Wie sehen die Anforderungen aus, ist das Studium sehr zeitaufwendig ?
Möchte nämlich auch Maschinenbau studieren, weiß nur noch nicht, ob ich es dual oder normal machen soll.
Dual wäre halt schwieriger und man hat dann nur 30 Ferientage.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 19:51

Zitat

Dual wäre halt schwieriger und man hat dann nur 30 Ferientage.


Wenn es für Dich ein Entscheidungskriterium ist dass du "nur" 30 Tage Urlaub hast, dann lass es am besten ganz sein, mehr wirst du im Berufsleben danach nämlich auch nicht bekommen...

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:07

Zitat von »wacs601«

Hi
Mal kurz ne andere Frage.
Macht ihr ein duales Maschinenbaustudium oder das normale Diplom mit 7 Semestern ?

Meins ist "nur" ein "normales" Studium. Das reicht mir, da habe ich wenigstens noch Freizeit.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:22

Mit den 30 Ferientagen ist mir eigentlich total egal.
Ist hier kein Maschinenbauer, der den dualen Weg geht ??

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Montag, 6. Dezember 2004, 09:51

Was ist denn ein "duales" Studium? ??? ::)

Da Du vom "normale Diplom mit 7 Semestern" schreibst, gehe ich mal von einer FH-Spezialität aus!?

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Montag, 6. Dezember 2004, 10:08

Ich kenne das nur als "Aubildung - Studium kombiniertes Studium". Scheiß Beschreibung, aber ich denke, du weißt, was ich sagen will. Du studierst ganz normal und nebenbei arbeitest du im Werk. Das geht noch n Stück weiter als FH. Bei Karmann Osnabrück macht n Schulfreund sowas.

Re: Maschinenbau - Technisches Zeichnen

Montag, 6. Dezember 2004, 14:43

Ah, also so etwas wie die guten alten Werkstudenten ...
Scheint wohl wirklich wieder im Kommen zu sein, hab sowas auch letzte Woche bei den Stahlwerken Bremen gesehen.
Werkstudenten

Je nach lokalem Stellenangebot sicherlich interessant.

Ich habe die Hiwi-Stellen an der Uni und bekomme dafür keine Studenten ...