• 05.07.2025, 02:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

palme_kex

God

Mathe Problem [vol. 2]

Montag, 6. Dezember 2004, 22:44

Hi hab folgendes gegeben

f(x)=1/3x³-4/3x
g(x)=5/3x

und ich soll im Bereich von x=0 bis x=3 den größten Unterschied zwischen den beiden Y werten herrausfinden, kann mir wer mal sagen wie ich das anstellen soll ??

hurra

God

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 22:54

Funktionen voneinadner Abziehen und dann Maximum suchen?

palme_kex

God

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 22:58

Mir hat auch gerade wer im #mathe (quakenet) geantwortet mit der selben aussage also gehe ichd avon aus das es richtig ist... thX

hurra

God

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 22:59

Danke für das Vertrauen >:( :P ;D
Klasse 11?

Body

unregistriert

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 23:02

allerhöchstens; eher klasse 10

xx_ElBarto

God

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 23:02

12 ;)

palme_kex

God

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 23:03

elbarto liegt richtig ^^

palme_kex

God

Re: Mathe Problem.

Montag, 6. Dezember 2004, 23:19

Hab da nochmal ne Frage das ist aber nit das Maximum
ich hab da ausgerechnet
h(x)=f(x)-g(x)
h(x)=1/3x³-3x

abbleitung
h'(x)=x²-3
h''(x)=2x

h'(x)= 0
0 = x² -3
x = 3^(1/2) //Wurzel von 3
x = 1,73205
Wenn ich das jetzt aber einsetzte in die 2 Ableitung
h''(x) = 2*3^(1/2
h''(x) = 3.464 > 0 => Tiefpunkt ist das jetzt trotzdem der maximale abstand ???

hurra

God

Re: Mathe Problem [vol. 2]

Montag, 6. Dezember 2004, 23:25

Denk mal ned, du brauchst ein Maximum. So wies ausschaut, wird dein max im Bereich [0,3] wohl bei x=0 liegen.

Alle Angaben ohne Gewär

palme_kex

God

Re: Mathe Problem [vol. 2]

Montag, 6. Dezember 2004, 23:37

also ich hab hier nen ppic von der funktion

Marvin42

Full Member

Re: Mathe Problem [vol. 2]

Dienstag, 7. Dezember 2004, 00:15

tut mir leid, hab falsch gedacht.
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

Eumel

God

Re: Mathe Problem.

Dienstag, 7. Dezember 2004, 10:27

Zitat von »palme_kex«


h'(x)= 0
0 = x² -3
x = 3^(1/2) //Wurzel von 3
x = 1,73205
Wenn ich das jetzt aber einsetzte in die 2 Ableitung
h''(x) = 2*3^(1/2
h''(x) = 3.464 > 0 => Tiefpunkt ist das jetzt trotzdem der maximale abstand ???


Wo ist denn das zweite Ergebnis der quadratischen Gleichung? ;)

x1 = + SQR(3)
x2 = - SQR(3)

;)

MfG

Edit: Ja gut. I=[0;3] ... habs überlesen ::) ;D

2. Edit:

[*] Berechne den x-Wert des Minimums der "geschwungenen" Funktion da. Dann berechne beide y-Werte beider Funktionen an der Stelle x. Jetzt solltest du wohl einfach die "Entfernung" ausrechnen können ;)

d = g(x1) + |f(x1)|

Man beachte die Betragsstriche.
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.