• 29.07.2025, 22:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Recht: dreimal in 8 Monaten defekt

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 09:32

Hi.

Mal kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe mir am 13. April 2004 ein wassergekühltes Netzteil bestellt. Direkt im Mai musste das NT zum ersten Mal getauscht werden, weil die SB-Leitung ausgefallen war. Alles lief gut, doch im Oktober musste das NT das zweite Mal zurück, weil der Mainboardstecker defekt war. Also bekam ich es wieder und nun ist gestern die 12 Volt Leitung zusammengebrochen, als ich meine neue FX5900 anklemmen wollte. Sagenhafte 10,8 Volt kamen dabei rum. Ergo: Kein Bild, Pumpe hatte Anlaufschwierigkeiten und der RAM bekam nicht genug Saft = Kein Start.
Es handelt sich um ein 350 Watt NT der Firma Enermax. Ich habe dies mittlerweile gegen ein 300 Watt Linkworld NT ersetzt, um wenigstens arbeiten zu können. Auch die Grafikkarte kann ich nicht benutzen und muss auf meine Alte ausweichen.

Nun zur Frage: Ich habe jetzt ja rechtlich Anspruch auf Preisminderung oder Geld zurück, richtig? Kann ich auch den Tausch in eine andere Leistungsklasse verlangen?

Gruß

aqua--modder

Full Member

Re: Recht: dreimal in 8 Monaten defekt

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 09:41

Hallo KingofBohmte.
Ich würde auch sagen, dass du natürlich Recht auf Geld-zurück oder preisminderung hast. Ich würde mich an deiner Stelle mal mit dem Händler, bei dem du das Teil gekauft hast, in Kontakt treten und einfach mal ganz freundlich nachfragen, welche kullanzlösungen er dir bietet. Wenn du dann vorschlägst, eine andere Leistungsklasse zu nehmen, dann ist es nur ein Entgegenkommen des Händlers, wenn er dir ein stärkeres Netzteil zum geringeren Preis überlässt (meistens macht der Händler das, weil normalerweise jedem Händler es sehr wichtig ist, zufriedene Kunden zu haben).
2 Stück Aquadrive X4 zu verkaufen - einfach per PN melden

fksystems

God

Re: Recht: dreimal in 8 Monaten defekt

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 09:51

es könnte auch sein, daß irgendetwas anderes wie defekte teile bei dir im system den fehler verursacht, denn es ist schon merkwürdig, daß das netzteil so oft kaputt geht.

..eventuell nen board oder ne grafikkarte mit aufgeblähten kondensatoren oder nen prozessor, der weil er mal zu heiß geworden war, übermäßig strom zieht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Recht: dreimal in 8 Monaten defekt

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 09:55

Das kann nicht sein. Mit meinem NoName 300 Watt NT läuft alles ohne Probleme. Wenn dies der Fall wäre, dann würden dieselben Sympthome doch auch hier auftauchen.

fksystems

God

Re: Recht: dreimal in 8 Monaten defekt

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 10:21

ja, aber wie lange hast du das noname netzteil denn drangehabt?

also den fall, den ich meine, da müßte das netzteil erstmal nen halbes jahr lang dranbleiben. es wird stück für stück immer mehr geschädigt, und dann irgendwann wenn es genug geschädigt ist, tritt der fehler auf.

wenn du jetzt nen ganzes netzteil dranhängst, geht das auch erstmal wieder nen halbes jahr, bis auch das genug geschädigt ist, damit bei dem dann der fehler auftritt.

das kommt natürlich nur hin, wenn du das mit dem ausgetauschten netzteil, was geht erst ganz kurz getestet hast.

wenn du jetzt das netzteil, was keine probleme macht, auch schon mindestens genauso lange mal getestet hast, wie das andere, nachdem die ersten probleme auftraten, und trotzdem alles noch ok ist, sind es vielleicht wirklich die Enermax-netzteile.

Aber es ist ja komisch, daß so ein marken-netzteil so oft kaputt geht. ..Oder du bist an nen windigen händler geraten, der lauter kaputte netzteile minderer qualität verkauft oder aus versehen ne palette schlechter netzteile erwischt hat oder so.



Update:
ich meine das mit den anderen teilen deshalb, weil
ich letztlich auch nen kaputtes netzteil hatte, wo die standby-leitung kaputt war. das waren natürlich noch alle möglichen anderen kondensatoren in dem netzteil aufgebläht als nur die der standby-leitung. aber aufgefallen ist es erst, wo die standby leitung sich geschädigt hatte, weil erst da, ist mein Computer nicht mehr richtig aus dem suspend to ram modus aufgewacht. vorher lief der ganze mist trotz schädigung ohne probleme immer weiter.

Ursache dafür war glaubeich ein Board, was ein halbes jahr vorher ein halbes jahr lang ungefähr an dem netzteil gelaufen hatte, das ich an dem netzteil weiter benutzt hatte, obwohl auf dem board die kondensatoren aufgebläht zu sein schienen.

Nun könnte es natürlich in so einem fall sein, daß die fehlerhafte komponente bei dir noch im computer drin ist und deshalb das netzteil immer wieder neu kaputt geht.

auch das mit dem kaputten Mainboard-Stecker könnte hinkommen, denn wenn aufgrund der kaputten kondensatoren stärkere ströme über den mainboard-stecker fließen, könnte er sich erwärmen und schneller korodieren oder sich die kontakte dadran verformen.

Die anderen leitungen im netzteil können natürlich auch bei höherer belastung stärker zusammenbrechen: wegen den kaputten kondensatoren im netzteil, die jetzt (vermutlich wegen dem kaputten board oder so) sich im neuen netzteil erneut aufgebläht haben.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Recht: dreimal in 8 Monaten defekt

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:02

Das noname Netzteil ist ein Netzteil aus meinem Server. Das ist mittlerweile zwei Jahre alt, von daher gehe ich aus, dass dies entsprechend "geschädigt" ist. Von anderen Schäden gehe ich nicht aus, da derzeit ja alles funktioniert.

edit: Ich kann mir auch keinen Grund denken, wieso das NT streiken möchte. Enermaxe habe ich schon seit Jahren am laufen, ohne dass irgendwas damit geschehen ist. Schade eigentlich.