ja, aber wie lange hast du das noname netzteil denn drangehabt?
also den fall, den ich meine, da müßte das netzteil erstmal nen halbes jahr lang dranbleiben. es wird stück für stück immer mehr geschädigt, und dann irgendwann wenn es genug geschädigt ist, tritt der fehler auf.
wenn du jetzt nen ganzes netzteil dranhängst, geht das auch erstmal wieder nen halbes jahr, bis auch das genug geschädigt ist, damit bei dem dann der fehler auftritt.
das kommt natürlich nur hin, wenn du das mit dem ausgetauschten netzteil, was geht erst ganz kurz getestet hast.
wenn du jetzt das netzteil, was keine probleme macht, auch schon mindestens genauso lange mal getestet hast, wie das andere, nachdem die ersten probleme auftraten, und trotzdem alles noch ok ist, sind es vielleicht wirklich die Enermax-netzteile.
Aber es ist ja komisch, daß so ein marken-netzteil so oft kaputt geht. ..Oder du bist an nen windigen händler geraten, der lauter kaputte netzteile minderer qualität verkauft oder aus versehen ne palette schlechter netzteile erwischt hat oder so.
Update:
ich meine das mit den anderen teilen deshalb, weil
ich letztlich auch nen kaputtes netzteil hatte, wo die standby-leitung kaputt war. das waren natürlich noch alle möglichen anderen kondensatoren in dem netzteil aufgebläht als nur die der standby-leitung. aber aufgefallen ist es erst, wo die standby leitung sich geschädigt hatte, weil erst da, ist mein Computer nicht mehr richtig aus dem suspend to ram modus aufgewacht. vorher lief der ganze mist trotz schädigung ohne probleme immer weiter.
Ursache dafür war glaubeich ein Board, was ein halbes jahr vorher ein halbes jahr lang ungefähr an dem netzteil gelaufen hatte, das ich an dem netzteil weiter benutzt hatte, obwohl auf dem board die kondensatoren aufgebläht zu sein schienen.
Nun könnte es natürlich in so einem fall sein, daß die fehlerhafte komponente bei dir noch im computer drin ist und deshalb das netzteil immer wieder neu kaputt geht.
auch das mit dem kaputten Mainboard-Stecker könnte hinkommen, denn wenn aufgrund der kaputten kondensatoren stärkere ströme über den mainboard-stecker fließen, könnte er sich erwärmen und schneller korodieren oder sich die kontakte dadran verformen.
Die anderen leitungen im netzteil können natürlich auch bei höherer belastung stärker zusammenbrechen: wegen den kaputten kondensatoren im netzteil, die jetzt (vermutlich wegen dem kaputten board oder so) sich im neuen netzteil erneut aufgebläht haben.