• 25.08.2025, 01:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

deeptera

Senior Member

Bild-Rechte, Fotos von Produkten oder Einzelteilen, zu Hause / öffentlich gemacht, unter CC-BY veröffentlichen?

Mittwoch, 22. Juni 2011, 03:44

Also erstmal gehts natürlich um keine Rechtsauskunft oder sowas, einen Hinweis wo was konkretes steht nehme ich natürlich gerne und wäre an persönlichen Meinung oder gemachten Erfahrungen interessiert.

Man findet ja doch ziehmlich viel zu dem Thema Bildrechte, aber das meiste ist sehr allgemein oder dreht sich zum größten Teil um abgebildete Personen.

Ich frage mich aber ganz konkret wie das bei abgebildeten Produkten oder Einzelteilen ist. Ich mach zB gerne Fotos wenn ich mal wieder am Auto was gebastelt habe und mache vielleicht eine kleine Anleitung, nen Blog-Artikel oder einfach nur Bilder um sie einem Freund bei Facebook oder sonst irgendwo zu zeigen. Da sind ja denn zwangsläufig jetzt in meinem Fall Teile von Audi auf den Fotos, vielleicht auch noch mit aufgestanzten Teilenummern und 4 kleinen Ringen die man auf dem ein oder anderen Fotos vielleicht auch noch erkennen können könnte.

Aus reiner Neugier habe ich mir überlegt per CC-BY die Nutzung meiner Bilder offensichtlich freizugeben, ich mache die eh nicht um damit Geld zu verdienen und fänd es eher spannend mal zu schauen ob nicht vielleicht doch mal eins irgendwo anders wieder auftaucht (vermutlich eh nicht aber is ja auch egal). Das soll dabei eigentlich auch nur dazu dienen die Dinger später wiederzuerkennen und eben gleich dem Betrachter ermöglichen ohne lästiges Nachfragen das Bild zu nutzen.

Wichtig ist dazu wohl das es sich zum einen um Dinge handelt die mir gehören, wie eben mein Auto und seine Einzelteile (oder vielleicht meine WaKü ;)) und die Fotos auch entweder direkt in meiner Wohnung/auf meinen Grundstück bzw wenigstens im öffentlichen Raum also niemals ohne irgendwelche sonstigen Zugangs- oder Aufnahme-Rechte zu missachten gemacht werden.


Man könnte ja theoretisch argumentieren dass ich mir nen Nagelneuen Wagen kaufen, bis auf die letzte Schrauben zerlegen und dann die Bilder als eine Art Bauplan verticken könnte. Solche Ausmaße wird es nie annehmen und der Wagen ist nun auch schon mehr als nur eine Modellgeneration alt, aber man weiß ja nie.


Habe ich da als rechtmäßiger Besitzer (durch Kauf) auch das Recht Bilder vom Produkt oder auch zerlegten Einzelteilen unter Linzenz nach eigenen Vorstellungen zu veröffentlichen? Ändert sich da eventuell noch was wenn Logos im Spiel sind (auch wenn nicht als volles buntes Firmenlogo sondern was auch eine Art 4 ineinander gestanzte O sein könnten aber offensichtlich als Logo gemeint sind)?


Hat da jemand vielleicht Quellen in denen man zu diesem Fall was findet oder selber schon einmal mit einem solchen Fall zutun gehabt? Wie gesagt leider hören die meisten Artikel nach den Rechten von abgebildeten Personen schon oder Bildern von fremdem Eigentum oder in fremden Räumen wieder auf.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

sebastian

Administrator

Mittwoch, 22. Juni 2011, 08:06

Im moment sehe ich nicht wo das Problem sein soll.
Du machst selbst Bilder von deinem Eigentum. Es ist ja keine Software/Musik (wo du nur Nutzungsrechte hast). Wenn Du willst kannst du auch Bilder machen wie du dein Auto anzündest, es ist ja deins.

Opa H.

Senior Member

Mittwoch, 22. Juni 2011, 19:15

Wenn Du willst kannst du auch Bilder machen wie du dein Auto anzündest, es ist ja deins.


Es sei denn der Brief liegt bei der Bank, dann würde ich da vorher Rücksprache halten :)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

sebastian

Administrator

Mittwoch, 22. Juni 2011, 20:37

Es sei denn der Brief liegt bei der Bank
so lange der Brief bei der Bank ist, ist es ja auch noch nicht dein Auto ;) zumindest noch nicht vollständig.

Drosera

Full Member

Mittwoch, 22. Juni 2011, 21:30

wennst des azünst - ich hätte dann gern vorher bescheid gewusst und/oder ein Video

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Drosera« (22. Juni 2011, 21:32)

deeptera

Senior Member

Donnerstag, 23. Juni 2011, 01:08

Ja wie gesagt, mitr den Rechten ist das immer so ne Sache, ich würd mich auch net wundern wenn die hersteller das gerne so hätten dass man vor allem von frischen Produkten keine technischen Details ins Netz stellt und zu was so Lobbyinteressen bei uns fähig sind da packt man sich oft an den Kopf wo man mit gesundem Menschenverstand was anderes erwartet hätte ;)

Ich frag nur lieber mal rum ob jemand was gehört hat bevor ich mich blind ins Chaos stürze :D
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Dr. Him akkes

God

Donnerstag, 23. Juni 2011, 07:15

Wie gesagt: Das Urheberrecht liegt erstmal bei dir, wem du wo wleche Verwertungsrechte unter welchen Bedingungen anbietest, ist dir überlassen.
Persönlichkeitsrecht (Recht am eigenen Bild und ähnliches) gibt es bei Gegenständen nicht.
Eigene urheberrechtlich geschützte Werke sind 08/15-Gegenstände nciht: Fehlt die Mindestschwelle um als Kunstwerk zu zählen und bei den meisten Sachen handelt es sich ja auch um Massenware, was dem Begriff "Kunstwerk" bissl zuwider läuft.

Aufpassen solltest du, nichts (falsches) Negatives über den HErseller/das Produktu zu schreiben, das hat dann aber weniger was mit den Bildern zu tun, sondern ist halt normale Verleudmung/Geschäftsschädigung.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Ähnliche Themen