Habe z. Zt. eine DSL-flat 768 down, 128 up
gesamtpreis: 35,- €
Für 40,- € bietet mein Provider nun an:
1024 down, 256 up
Was meint ihr dazu?
Ich dachte erst: "Geil, mehr Speed und (in Bezug auf den eh teuren Preis) gar nicht mal so viel Mehrkosten!!"
Andererseits: Ich bin nicht so der Upper und mich interessiert hauptsächlich mein Downstream. 5,- €/m sind auch viel Geld und ich krieg nur 1/3 an Downstream drauf.....
Ich denke, ich werde das nicht machen, auch wenn ich sogar ein halbes Jahr zum alten Preis kriege und dann "nur" 1 Jahr gebunden bin. Heißt eigentlich, ich könnte nach einem Jahr höchstwahrscheinlich wieder wechseln (und hab für 28,- € 1 Jahr lang die "dickere Leitung" kassiert)
Mich würde aber ein Sachverhalt hier interessieren: Meine Bandbreite bricht bei vielen Connections immer ein.... (Filesharing) Man kann auch kaum noch surfen
Man sagt ja immer so "hab ne schlechte Leitung erwischt, Pech gehabt". Das scheint also Glück zu sein!? Allerdings vergleichen die Leute ja meistens alle 768/128er Leitungen. Hält eine Leitung mit höherer Bandwidth so generell wohl mehr Connections aus? (Könnte doch sein, wär jedenfalls komisch, wenn T3-Leitungen auch nur so wenig Connections vertragen - oder liegt das hier an einer anderen Technik!?)
THX!
MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D
(Saturas, Gothic)
Klingt für mich so als wenn deine Upstream vollgestopft ist, weil einer bei dir saugt und du nichtmal mehr den Platz hast, um die TCP-Antwortpackete zurück zu schicken...
von daher würde dir das plus am Up sogar was bringen...
gruß, Texx
Nachtrag: Oder den Upstream für den P2P-Client beschränken...
Upstream ist auf 5 begrenzt, aber bei 500 Connections kann ich nur noch lahm surfen.......
Upstream & Downstream sind eigentlich noch mehr als genug frei...
Hab mich mit r1ppch3n darüber mal unterhalten, der meinte auch das sei so....also das eigentlich identische Leitungen unterschiedliche Connections verkraften und man hier nur Glück brauche.
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D
(Saturas, Gothic)
also ich hab die ganz normale dsl-flat von den telekomikern, und beim emule den upload auf 10k beschränkt.
probleme mit dem surfen hatte ich noch nie, wirklich nicht, auch wenn der emule immer mitläuft.
Sicher gibt es unterschiede bei den Leitungsqualitäten bei ADSL-Verbindungen. Aber die spielen keine Rolle. Die Telekom garantiert dir, das mindestens 768Down und 128Up möglich sind. Wenn dem nicht so wäre, hättest du kein (T-)DSL.
Falls du nicht bei den T-elekomikern bist: Auch egal, bei anderen ist das nicht anders...
wenn du mit 5 kb/s upst, kannste nur mit 15kb7s ziehen... im esel wohlgemerkt
wenn du nen router hast, liegt es wohl eher an dem, dass du mit 500 connections nich mehr richtig surfen kannst... ich hab 1600 - 1800connections und kann immer noch surfen
@texx: theoretisch sind die 768/128 möglich... allerdings werden diese werte immer geringer, je weiter du von der vermittlungsstelle entfernt wohnst
THEORETISCH sind 8MBit/s im down und (glaube) 2MBit/s im up möglich... die 768/128 sind Werte die die Telekom halb aus der Luft gegriffen hat. Und die Telekom garantiert, das die mit zunehmender Entfernung nicht weniger werden. Wenn doch heißt es einfach: "Zu weit entfernt von der nächsten Vermittlungsstelle. Sie können leider kein T-DSL bekommen!" So einfach ist das...
ne, 96 sind normal, ich hab auch nur 86
und das es so lahm is liegt an deinem router und net an der leitung. wie gesagt, stell die verbidungen runter, und dann sollte es gehen
Ja, aber Pi mal Daumen ~90KB... kommt ja auch immer drauf an, was noch alles über die Leitung geht, wie gut der Server ist und ob einem nicht grade die Erdstrahlung ;D einen Strich durch die Rechnung macht...
fakt ist jedenfalls, dass die geschwindigkeit mit der entfernung von der vermittlungsstelle nicht abnimmt.
du kriegst entweder die volle dsl-geschwindigkeit oder gar nix.
oder halt dieses dsl-lite.
(technisch gesehen nimmt sie natürlich ab (dämpfung), aber wenn das merkbar ist kriegste nicht weniger updstream, sondern dann heißts "nicht verfügbar" )