• 23.08.2025, 18:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TrOuble

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 15:49

oha hart kaputt das flugzeug ... um ehrlich zu sein bin ich noch nie geflogen ;D

Ädit :

naja ok außer von der schule .. ;)

Draco

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 15:57

ich bin auch noch nie geflogen. Viel zu easy, Autofahren, ist wie Andy schon sagte, viel gefährlicher und gibt mir deshalb den wahren kick *schwall* ;D
Naja statistisch gesehen passieren natürlich mehr autounfälle. Liegt aber auch an der Masse der Autos. Trotzdem bildet man sich ein, wenn man selbst am Steuer sitzt, könnte man evtl noch was reißen. Und im Flugzeug ist man halt total der Technik und dem Kapitän ausgeliefert (genauso wie im Bus, im Zug oder auf nem Schiff). Und nen Flugzeug kann halt nicht mal ebend rechts ranfahren

avalon.one

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 16:22

Hmm ich bin so oft schon im flugzeug geflogen, hab mir noch nie sorgen gemacht, insbesondere die großen maschinen sind spitze.

Eher schon bei so alten propeller maschinen, wo grad mal ein dutzend leute reinpassen und die nur auf sicht übern regenwald fliegen ;D

Jey

unregistriert

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 16:52

Borr is ja mal derb... Da will ich nich drin gesessen haben wärend das passierte.Was glaubt ihr wie das gekleppert hat !!!! Wundert mich eh das die das ding noc notlanden konnten und vorallem das da kein Tribwerk ausviel,die haben bestimmt auch viele Hagelkörner (oder Hagelbälle wär wohl besser angebracht) verschluckt und normal reichen ja schon en paar blöde Tauben aus um en Triebwerk vollständig zu zerstören!!!

TrOuble

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 16:53

Zitat von »-=[KSG9]=-Jey«

=-Jey link=board=4;num=1062575986;start=15#23 date=09/03/03 um 14:52:05]und normal reicht ja schon eb paar blöde Tauben aus um en Triebwerk vollständig zu zerstören!!!

sry aber das stimmt nicht ;) Triebwerke halten Tauben aus ... und auch mehr als nur eine ... ;)

also wenn man schon wat sagt /behauptet musses schon seine gewisse richtigkeit haben

Jey

unregistriert

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 16:55

Wieso hat dann jeder Pilot ne heiden angst vor Vogelschwärmen ? Ich sprach von ein paar Tauben nicht von einer oder zwei  ;D
Naja trotzdem wunderts mich so verbeult wie die Einläufe am Tiebwerk sind.

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 16:55

ihr solltet mal mit egypt air fliegen ... -.- piss kleines flugzeug... war aber irgendwie cool ;D

und wer angst vorm fliegen hat, sollte sich den flug nach lanzarote sparen... die landebahn is sehr kurz, und unser pilot hat den gegenschub zwar später, dafür aber um so heftiger reingehaun ... haste gedacht gliech biste im wasser ::)

Ancalagon

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 17:07

Zitat von »TrOuble«


sry aber das stimmt nicht ;) Triebwerke halten Tauben aus ... und auch mehr als nur eine ... ;)

also wenn man schon wat sagt /behauptet musses schon seine gewisse richtigkeit haben

Dann pack Dir mal schön selbst an die Nase... ;)

Wie viele Tauben ein Triebwerk aushält kommt sehr auf's Triebwerk an. Ich weiß zwar nicht wie das bei modernen Linienmaschinen ist, aber für die Triebwerke an denen ich gearbeitet habe reicht eine einzige...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Draco

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:17

also vom hören/sagen/lesen meine ich auch zu wissen, dass die Triebwerke empfindlich gegen Tauben sind.
Hab mich damit aber nie weiter beschäftigt, wenn dem so wär, wär das fliegen ja äusserst gefährlich, also irgendwo muss da schon nen schutz sein oda ?

Ancalagon

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:27

Die Gefahr von Vogelschlag besteht nur beim Start und bei der Landung. In den Höhen wo Flugzeuge normalerweise unterwegs sind wird man keinen Vogel mehr zu Gesicht bekommen (außer vielleicht es ist ein Kampfflugzeug im Tiefflug ;)).

Der einzige "Schutz" vor Vögeln sind die Lautstärke der Triebwerke und die Landescheinwerfer am Fahrwerk oder in den Tragflächen welche die Vögel normalerweise vertreiben sollen, was leider nicht immer klappt...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Draco

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:34

warum macht man nicht einfach nen "fliegengitter" vorn vor die triebwerke ? Die könnt man doch dem Sog entsprechend stabil machen, oder nicht ?

Ancalagon

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:37

Was meinst Du passiert mit dem Vogel wenn er mit mehreren hundert km/h gegen das Gitter knallt? Genau, Hackfleisch.

Und wenn man das Gitter entsprechend engmaschig macht gibt es Probleme mit der Luftzufuhr.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Draco

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:44

hmm naja, viele kleine vogelstückchen tun dem triebwerk doch weniger weh, als nen dicker vogelklumpen  ;D

stimmt das eigentlich, dass man in son triebwerk ner 747 oder so reingesaugt werden würd, wenn man davor ständ ? *nix ahnung hat*

Silly

Senior Member

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:45

Zitat von »Andreas«

Was meinst Du passiert mit dem Vogel wenn er mit mehreren hundert km/h gegen das Gitter knallt? Genau, Hackfleisch.
Besser Hackfleisch das ins Triebwerk fliegt als Hackfleisch das im Triebwerk entseht ;)
Reality is almost always wrong!

TrOuble

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 18:45

ich hab ma n Bericht gesehen wo sie gefrohrende Hünchen in Triebwerke gehauen haben :o ;D also die dinger hat es ganzschön zerfetzt ...

Ancalagon

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 19:47

Mag sein daß Hühnerfrikasse weniger weh tut als Brathähnchen, aber wahrscheinlich reicht das trozdem noch. Aber was weis ich, ich hab' keine Flugzeuge entworfen, ich hab' nur versucht sie zu reparieren (manchmal sogar erfolgrich ;D). Ich glaube jedenfalls nicht daß keiner auf die Idee gekommen währe die Luftansaugschächte durch Gitter zu schützen. Bei Testläufen am Boden werden solche Gitter ja schließlich auch vorgeschnallt. Es wird schon irgend einen Grund geben wieso daß im Flug nicht machbar ist.

Natürlich zerfetzt es so einen Vogel erstmal ziemlich wenn er in ein Triebwerk gerät und das Triebwerk wird dabei auch nicht unbedingt gleich in einem Feuerball explodieren. Aber es reicht auch schon wenn durch den Aufprall eine geringfügige Unwucht entsteht. Dadurch entstehen dann Vibrationen, die Lager laufen heiß und das Triebwerk muß abgeschaltet werden um eine Zerstörung zu verhindern.

Man muß bedenken: Strahltriebwerke arbeiten mit Drehzahlen von u.Ust. weit über 10.000 U/min (ich weiß nicht in welchem Bereich sich Verkehrsflugzeuge bewegen, bei Kampfflugzeugen weiß ich aber von 16.000 U/min bei 100% Schub). Da reicht schon ein Haarriß in einem Turbinenblatt. Wenn das Blatt bei einer solchen Drehzahl abreißt blockiert die Kiste und fliegt dem Piloten um die Ohren...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

PAB

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 20:31

Im Fernsehn war mal eine schöne Zeitlupe, wo die ein Hähnchen (evtl. gefrohren) in eine laufende Turbine geschmissen haben.

Wurde sauber in Scheiben geschnitten... ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 21:01

Ich hab mal einen Testlauf von einem Triebwerk gesehen, wo sie die Wasser-Fähigkeit getesten haben. Das Triebwerk lief auf Volllast und vorne haben sie tausende Liter Wasser reinlaufen lassen. Das Teil ist nicht ausgegangen, sondern hat die Wassermassen korrekt beschleunigt wieder hinten rausgelassen... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Mittwoch, 3. September 2003, 23:27

wieso keine gitter davor sind? ich würd sagen, dass die gitter ganz einfach vereisen würden ;) dann haste ne eiswand vor der turbine ...

Clark

God

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Donnerstag, 4. September 2003, 01:11

Zitat von »Andreas«

Wenn das Blatt bei einer solchen Drehzahl abreißt blockiert die Kiste und fliegt dem Piloten um die Ohren...

Naja, um die Ohren nicht so wirklich ;)

Das Triebwerk UND der Flügel müssen zumindest so gebaut werden, dass sich zerlegende Turbinenblätter NICHT in die Passagierkabiene einschlagen.

Aber es fehlt dann auf jedenfall mindestens ein triebwerk ;)

Aber afaik werden die aktuellen Turbinne von Passagiermaschienen so stabil gebaut, dass sie Federviech einfach als Hähnchen gut geröstet wieder ausspucken ;)
(Und ansonsten keinen schlimmen Schaden davon erleiden...)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.