• 23.08.2025, 18:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Donnerstag, 4. September 2003, 01:48

na jetzt weis ich ja, wieso die hähnchen im flugzeug so komisch schmecken :-X

Jey

unregistriert

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Donnerstag, 4. September 2003, 03:04

Zitat von »Andreas«


Man muß bedenken: Strahltriebwerke arbeiten mit Drehzahlen von u.Ust. weit über 10.000 U/min (ich weiß nicht in welchem Bereich sich Verkehrsflugzeuge bewegen, bei Kampfflugzeugen weiß ich aber von 16.000 U/min bei 100% Schub).


Was sind die Drehzahlen bei echten Strahltriebwerken so niedrig ?? Bei der Modellvariante (JetCat , im Vertieb von Graupner) sind Drehzahlen von 120000 Umdrehungen (Hundertzwanzigtausend) keine seltenheit.Schon krasser unterschied.Die kleinen Modellturbinen haben bis zu 12 Kilo Schud was beachtlich für die größe ist und ein entsprechendes Jetmodell zwischen 6-8 Kg wiegt ----> Schub-Gewichtsverhältnis 2:1  :o *wiehölleabgeht* Die Modelljets die mit so einer JetCat Turbine ausgerüstet sind wurden schon mit geschwindigkeit von knapp über 450km/h gemessen  :o bei vollem schub.In der regel wird aber nur mit 80% Leistung geflogen um das Material zu schonen und um wengiger Sprit zu verbrauchen.
Auf der MEsse Sinsheim letztes Jahr konnte man eine Modellturbine mit funktionsfähigem Nachbrenner bestaunen.Schub mit gezündetem Nachbrenner glaub 24 Kilo wenn ich mich recht errinnern kann.Die Herstellerfirma hate die Turbine samt Nachbrenner auf einem Speeboot montiert und fuhr damit gemessene 183Km/h auf dem Wasser !!!!  ::)

MFG Jochen

PS: Irgentwie fällt mir grad auf das dass nictviel mit dem Thema zu tun hat aber ich bin grad so begeistert davon das ich das unbedingt loswerden wollte !  8)

*edit*
Hab hier en Links zu so einer Jetcat Turbine wenn es interessiert. http://www.smtjets.com/shop1/jetcat_p120_turbine.html

Joker

Senior Member

Re: Flugsicherheit im Wirbelsturm

Donnerstag, 4. September 2003, 03:14

ein thema wo ich auch was zu beitragen kann:

vor ca. 4 Jahren wollten wir von Berlin Tegel nach Portugal geflogen. Aber weit sind wir nicht gekommen: Noch in der Startphase gab es einen heftigen Rums, der sich nach der ersten Schrecksekunde auf der rechten Tragfläche lokalisieren ließ. Das Flugzeug machte einen kleinen Wackler und kurz darauf roch es leicht sengig im Flugzeug. Der Pilot meldete sich dann auch irgendwann und meinte, dass wir einen Schwarm Wildgänse getroffen hatten und eine direkt durchs Triebwerk maschiert war. Er leitete darauf hin den direkten Rückflug (wir waren ja kaum oben) nach Tegel ein und setzte die mit Treibstoff vollgepumpte Maschine butterweich auf.

Ob das Triebwerk nun gänzlich ausgefallen war kann ich nicht sagen, aber die fehlende Leistung schien doch vom anderen Triebwerk kompensiert worden sein.

2 Stunden später saßen wir dann in einer anderen Maschine und alles lief glatt.

Am schlechtesten ging es dabei meiner Mutter, obwohl mir auch schon leicht mulmig war, als der Captain nicht gleich was sagte..

->was lernen wir daraus: so ein Vogel kann offensichtlich doch eine Menge Schaden machen !

wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)