Sie sind nicht angemeldet.
Nacht-Elf
unregistriert
Zitat von »Jornada«
Die telekom sollte erstmal ihr "normales" DSL zum laufen bringen. >
Ein Klassenkamerad von mir wohnt in der nähe von Aachen in so nem kleinen Kuhdorf. Seine beiden nachbarn und die gegenüberliegenden Häuser haben ALLE DSL, doch bei ihm sei es technisch nicht machbar :![]()
thore
Senior Member
Nacht-Elf
unregistriert
Zitat von »thore«
was solln diese ost-geschichte, eh?
wohn auch im osten und hab schon seit jahren dsl...
einige scheinen echt zu glauben, hier wird noch auf nem
grossen stein im fluss die wäsche gewaschen und der dreck
wird mit dem finger ausm teppich gepult.
jungs, gönnt eurem matschhirn mal frische luft, wirkt wunder.
Zitat von »thore«
was solln diese ost-geschichte, eh?
wohn auch im osten und hab schon seit jahren dsl...
einige scheinen echt zu glauben, hier wird noch auf nem
grossen stein im fluss die wäsche gewaschen und der dreck
wird mit dem finger ausm teppich gepult.
jungs, gönnt eurem matschhirn mal frische luft, wirkt wunder.
TrOuble
God
[url=http://w1.hansenet.de/hnet2001/1,1346,mpresse-menueliste-141-1606_2003_24273,00.html]HIER NACHZULESEN[/url]
Zitat
Im Rahmen seiner Mittelstandsoffensive geht HanseNet auf diejenigen Unternehmen zu, die keine eigenen IT-Ressourcen haben und die gesamte Telekommunikationstechnik, Infrastruktur und Wartung aus ihrem Tagesgeschäft herauslösen möchten. Die neue Option "TopSpeed" ermöglicht Bandbreiten von bis zu 4,6 Megabit pro Sekunde. Unternehmen, die darüber hinaus besonders hohe Bandbreiten für das Versenden und Herunterladen von Daten benötigen, entscheiden sich für IP-Connect SDSL mit bis zu [glow=red,2,300]9,2 Megabit[/glow]pro Sekunde. "Mit diesen Geschwindigkeiten erreicht HanseNet die Leistungfähigkeit von Direktanschlüssen über Glasfaser", so Geschäftsführer Bernd J. Kögler (44).
-