• 22.08.2025, 19:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groessenwahn

Full Member

Re: 1. November in Berlin

Sonntag, 14. September 2003, 22:14

Zitat von »DSEDS«

wenn nicht min. 50.000 Leute kommen wird die Aktion garantiert zwischen den Presseberichten über den Mautbeginn untergehen.

Genau gerade deswegen ist es ja wichtig, das so viel Leute wie möglich kommen.
Wie sieht's mit dir aus? Kommst du? Jeder zählt!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

groessenwahn

Full Member

Re: 1. November in Berlin

Sonntag, 14. September 2003, 22:31

Zitat von »Minusch«


Habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt ??? Als schlechtes Beispiel habe ich doch nun schon die Demos im Zuge des 1. Mais angeführt! Reicht das nicht? Alles was so abläuft ist sch****!

immer ruhig bleiben 8)
Scheiße liefs wirklich, egal von welchem Standpunkt aus man das Betrachtet, bestreite ich ja nicht. Ich hatte ja nur gefragt, was du unter "Ton" genau verstehst.

Zitat

Findest du das cool?

Ich finde es cool, wenn leute sich zusammenschließen, und den mächtigen im Lande mitteilen, dass sie bessere Vorschläge haben.
Bei den Demos sind natürlich immer auch sozialisten mit dabei, weil man als Sozialist nun mal eben auch nicht mit Sozialkahlschlag und Arbeitsplatzabbau einverstanden ist.
Ich bin übrigends selber Sozialist(Trotzkist), und wir versuchen einen "guten ton" bei uns zu wahren, im Gegensatz zu radikal-autonomen Anarchisten, welche natürlich weniger "gute Töne" anschlagen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

slame

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Sonntag, 14. September 2003, 22:55

sorry, daß ich doof frage .. aber waren poltische diskussionen nicht untersagt ?

ups sehe gerade ein mod diskuttiert mit, dann ist das sicher erlaubt. ;)

slame

Empi

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Sonntag, 14. September 2003, 23:12

Zitat von »groessenwahn«



Wie wärs denn, wenn man die Gelder, die in öffentlichen Kassen fehlen, von dort nimmt, wo sich das Kapital in Massen anhäuft, anstatt es den Abrbeitern und Arbeitslosen abzuzwacken?


Die Gesellschaftsklasse "Arbeiter" gibt es in unserer Gesellschaft nicht mehr so wie zu Zeiten Bismarks.

Zitat


Durch die aktuellen Kürzungsprogramme sollen pro Jahr ca. 30Mrd€ gespart werden, was wirklich ein sehr harter Schlag gegen die Sozialsysteme ist. Jährlich gehen aber mehrere Hundert Mrd. € durch Steuerhinterziehung von reichen Bonzen verloren!! Da sollteman meiner Meinung nach das Geld hernehmen! Ein großer Teil der Millionäre und Milliardäre die wir hier haben, zahlen nicht mal einen einzigen Cent in die Sozialversicherung ein! Auch einige Konzerne wie z.B Daimler-Chrysler, die jährlich mehrere Milliarden an Reingewinn einfahren, zahlen nicht einen Cent an Steuern!


Wir leben mittlerweile in einer globalisierten Welt, ob es einem nun passt oder nicht. Deutschland ist eines der Länder weltweit in denen es am meisten Ferien gibt und auch deshalb sind unsere Produktionskosten im Vergleich zu hoch.
Wenn es den Unternehmen hier nicht mehr passt, dann gehen sie halt ins Ausland und die Arbeitslosen enstehen hier.

Zitat


Warum sollen den die "normalen" Menschen den Gürtel immer enger schnallen, und die Reichen sich immer weiter mit Kapital vollstopfen?
Die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und die Rücknahme von Steurgeschenken für Konzerne wären weitaus bessere Lösungsmöglichkeiten, als das Zusammenkürzen der Sozialversicherungen!

Die Vermögenssteuer wurde abgeschafft, weil der Verwaltungsaufwand mehr gekostet hat, als die Steuer eingenommen hat.
Und das mit der Problematik der Körperschaftssteuer und der Steuerfreiheit für Großkonzerne hat Rot/Grün leider noch verschlimmert.
Die Reformen wären in einer ganz anderen Art notwenig, als die Koalition das vorsieht. Das System muss allein schon wegen der Demographischen Entwicklung auf Selbstvorsorge umgestellt werden, sonst bricht irgendwann alles zusammen.
Mann kann als Bürger nicht erwarten, daß es immer weiter aufwärts geht. Ist zwar nicht erfreulich, aber leider Tatsache.
Des weiteren blüht in Deutschland immer noch das Prinzip des "Wasser predigen und Wein trinken".

Gruß Empi

P.S. Wie will man von einem Politiker erwarten, daß er etwas reformiert was er nicht versteht?
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

DSEDS

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Montag, 15. September 2003, 00:30

Zitat von »groessenwahn«


Genau gerade deswegen ist es ja wichtig, das so viel Leute wie möglich kommen.
Wie sieht's mit dir aus? Kommst du? Jeder zählt!


Danke abee ich habe meinen eigenen "groessenwahn": Die Abspaltung Bayerns vom unfähigen Rest-Deutschland:
www.bayernpartei.de ;D

Clark

God

Re: 1. November in Berlin

Montag, 15. September 2003, 16:26

Zitat von »DSEDS«



Danke abee ich habe meinen eigenen "groessenwahn": Die Abspaltung Bayerns vom unfähigen Rest-Deutschland:
www.bayernpartei.de  ;D

Tja, das Problem dabei ist nur:
Der Zaun um Bayern, der dann unser Eurodisneyland abgrenzen soll, ist leider zu teuer, vorallem können wir das nicht überdachen :(
D.h. da würden die Touristen ausbleiben, also kann man Bayern nicht absplitten (ausgerenzt sind die da unten ja eh schon...)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Flomatic

Full Member

Re: 1. November in Berlin

Montag, 15. September 2003, 16:41

Zitat von »groessenwahn«


Genau das ist doch der Sinn! Anders kann man doch keine Druck ausüben.


man kann auch den ast absägen auf dem man sitzt! und wenn ich chef von dem BMW werk wär und die leute nur streiten für eine sache die finanziel unmöglich ist dann muss man halt härtere mittel nehmen!
--------------------------------------------------

Zitat von »Burn«

Hui! Sowas schenkst du deiner Freundin?? Heirate mich!!!

avalon.one

God

Re: 1. November in Berlin

Montag, 15. September 2003, 16:48

Zitat

man kann auch den ast absägen auf dem man sitzt!


kann man kaum treffender formulieren. Ich schalte mich hier jetzt auch aus, habe keine lust ne ganze seite volltippen zu müssen.


Jornada

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Montag, 15. September 2003, 17:10

Fakt ist nunmal, dass das Sozialsystem (so wie wir es kennen) noch NIE funktioniert hat und auch nie funktionieren wird.

Es wurde und wir immer noch alles auf Pump bezahlt. Und das kann so nicht weitergehen.

Ich arbeite als Schüler (Abi) nebenbei in einem Supermarkt. Mir werden über 100 € meines Gehalts für das Sozialsystem abgenommen! Ist das etwa Sozial oder gerecht?
Ich bin hauptberuflich Schüler und kein Arbeitnehmer.

TheBigTicket

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Montag, 15. September 2003, 22:05

Warum an Leistungen festhalten, die bei der aktuellen Wirtschaftslage (un d damit beziehe ich hauptsächlich auf den Arbeitslosenmarkt), einfach nicht mehr bezahlbar sind?
Es kann nur anboten werden, was auch bezahlbar ist.
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

groessenwahn

Full Member

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 01:25

@ Jornada:

Zitat

Fakt ist nunmal, dass das Sozialsystem (so wie wir es kennen) noch NIE funktioniert hat und auch nie funktionieren wird.

Das liegt daran, dass die einen zuviel einbezahlen müssen, (z.B. du), aber andere zu wenig einbezahlen, obwohl sie es sich sehr gut leisten können.

Zitat

Es wurde und wir immer noch alles auf Pump bezahlt. Und das kann so nicht weitergehen.

Der Meinung bin ich auch.

Zitat

Ich arbeite als Schüler (Abi) nebenbei in einem Supermarkt. Mir werden über 100 € meines Gehalts für das Sozialsystem abgenommen! Ist das etwa Sozial oder gerecht?

Nein, das ist nicht sozial oder gerecht, denn meiner Meinung nach solltest du weniger Abgaben zahlen, dafür die Aldi-Brüder aber mehr.

@The big Ticket:

Zitat

Warum an Leistungen festhalten, die bei der aktuellen Wirtschaftslage (un d damit beziehe ich hauptsächlich auf den Arbeitslosenmarkt), einfach nicht mehr bezahlbar sind?
Es kann nur anboten werden, was auch bezahlbar ist

Es ist sogar sehr gut bezahlbar, die Frage ist nur von Wem!
Meiner Meinung nach sollten die, die wenig haben, wenig einzahlen, und die, die viel haben, viel einzahlen.



Ich werde mich jetzt auch aus diesem Thread zurückziehen, bevor ich noch irgendwie sektiererisch werden könnte.
Wer hier von mir nähere Erläuterung zum Topic oder auch zu den damit angestossenen Disskussionsthemen wünscht, kann sich ja per KM bei mir melden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

render

God

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 17:00

Zitat von »Jornada«

Fakt ist nunmal, dass das Sozialsystem (so wie wir es kennen) noch NIE funktioniert hat und auch nie funktionieren wird.

natürlich! deutschland ist aus der nähe betrachtet sogar eines der am schlechtesten funktionierenden länder der welt. auf was für einem planeten lebst du denn eigentlich?

dass es so wie bisher nicht weitergeht, und das nicht nur "kosmetische" korrekturen notwendig sind, sondern echte einschnitte (auch auf der ausgabenseite, nicht nur bei der frage: woher kriegen wir noch mehr kohle!), das bestreitet ja keiner.
aber du übertreibst maßlos, wie ich finde.


Zitat von »TheBigTicket«

Es wurde und wir immer noch alles auf Pump bezahlt. Und das kann so nicht weitergehen.

... immer ... alles ... ::)


Zitat von »TheBigTicket«

Ich arbeite als Schüler (Abi) nebenbei in einem Supermarkt. Mir werden über 100 € meines Gehalts für das Sozialsystem abgenommen! Ist das etwa Sozial oder gerecht?
Ich bin hauptberuflich Schüler und kein Arbeitnehmer.

wenn du am erwerbsleben teilnimmst, musst du in die sozialkassen zahlen. so einfach ist das.

wieso ist es "sozial oder gerecht", bei dir ne ausnahme zu machen?

außerdem ist die angabe "100 €" in diesem zusammenhang nichtssagend. die frage ist "100 €" von wieviel? (nicht das wir uns missverstehen: ich willl dich hier keineswegs zur offenlegung deiner finanzen anregen. aber du siehst meinen punkt, oder?)


Zitat von »TheBigTicket«

Warum an Leistungen festhalten, die bei der aktuellen Wirtschaftslage (un d damit beziehe ich hauptsächlich auf den Arbeitslosenmarkt), einfach nicht mehr bezahlbar sind?
Es kann nur anboten werden, was auch bezahlbar ist.

Zitat von »groessenwahn«

@The big Ticket:
Es ist sogar sehr gut bezahlbar, die Frage ist nur von Wem!
Meiner Meinung nach sollten die, die wenig haben, wenig einzahlen, und die, die viel haben, viel einzahlen.

es ist also bezahlbar? das bedeutet entweder, dass die sozialsysteme keine schulden haben/nicht unterfinanziert sind (falsch), oder dass es keinen grund gibt, auf der ausgabenseite zu sparen (auch falsch).

und was das "die, die mehr haben, sollen auch mehr einzahlen" angeht: das haben wir bereits. nennt sich progressive besteuerung.


...


hmm ... interessant, wie unterschiedlich man die dinge sehen kann!

auch wenn 'groessenwahn' sich hier verabschiedet hat, möchte ich dochmal anmerken, dass ich diesen thread hier wirklich ziemlich gut finde.

im grunde habe ich mir Nemesis' position zu eigen gemacht:

Zitat von »Nemesis«

eigendlich isses mir ja zu blöd in einem wasserkühlungsforum mich über politik zu streiten aber...

aber das ist ein typischer fall von "eigentlich ... aber" ;D

also:
es wird sich hier in diesem thread zwar (durchaus auch ziemlich deutlich) die meinung gesagt, aber es wird hier nicht dumm rumgeflamed, sondern argumentiert, und zwar in angemessenem ton. das finde ich bemerkenswert, weil's nunmal nicht gerade die regel ist (bei politischen/gesellschaftlichen diskussionen). und deshalb habe ich hier auch mal meinen senf dazugegeben.

im übrigen ist das (also der gute "ton") wahrscheinlich auch der grund, weshalb dieser thread nicht geclosed wird (und nicht etwa die tatsache, dass mod eike hier "mitdiskutiert" hat ("da ich nicht dagegen bin werd ich nicht hinfahren ;D") ... gelle? ;)

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

TheBigTicket

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 18:13

Zitat von »groessenwahn«

Es ist sogar sehr gut bezahlbar, die Frage ist nur von Wem! Meiner Meinung nach sollten die, die wenig haben, wenig einzahlen, und die, die viel haben, viel einzahlen.


Allein diese Aussage reicht mir um dein Bestreben als vollkommen Niveau- und sinnlos abzustufen. Das klingt eher nach tief roter (kommunistischer) Propaganda:

1. Progressive Besteuerung (oben schon erwähnt)
2. Wo ist das noch gerecht?
3. Mal darüber nachgedacht, dass gerade die, die viel verdienen, auch Viel (im Sinne: Wichtiges) leisten?
Was, fragst du?
Sie schaffen Arbeitsplätze durch ihre Qualifikation (was auch immer: Talent, Ausbildung, Genie,...). An jedem Hochqualifizierten hängen in Deutschland 7-10 Arbeitsplätze (niedrigerer Qualifikation). Noch dazu kommt, das gerade diese Leute meist international einsatzbar sind. Sprich, wenn es ihnen hier nicht gefällt, sind sie morgen weg (zumindest ein großer Teil). Das Resultat aus einer Hochqualifiziertenabwanderung kommt mittelfristig einem Atombombeneinschlag gleich. Und ich übertreibe hier bewusst.
So gesehen müssten gerade diese Leute (allein für die 7-10 geschaffenen Arbeitsplätze) schon gesondert behandelt werden. Aber an sowas denkt 0815-Arbeiter nicht, wenn er die überbezahlten Manager oder sonstwen, der gerade besser verdient, verteufelt.
4. Auch Kapital ist eine Qualifikation: Investitionskapital. Ohne Investitionen kein Wachstum. Und solche Leute willst du aus Deutschland vertreiben?
5. Oberstes Ziel muss es sein, den Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiv zu halten (klingt hart, ist aber so). Denn nur so kann das System aufrecht erhalten werden. Wir schaffen das aus eigener Kraft bzw. wir brauchen die anderen nicht, is nicht mehr.
Das Spiel heißt Globalisierung und wird nicht mit rosa-roten Plüschhandschuhen gespielt.




"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Flomatic

Full Member

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 18:34

@TheBigTicket:

Besser kann mans nich klarstellen! Ich glaube es ist alles gesagt was man zu der Meinung "die die viel haben, müssen auch mehr zahlen" sagen kann.

@Grössenwahn:

1. Der Kommunismus hat noch nie funktioniert. (bestes Bsp. Russland)
2. Sind diese Leute mit der Meinung, lass die reichen blechen, in meinen Augen Parasiten (wenn du weisst was das is)
3. Tu mir den gefallen und akzeptier unseren Kapitalismus oder verzieh dich BITTE in das Ausland am besten nach Russland oder so vielleicht sind die besser auf deine Meinung gestimmt, was ich aber GANZ siche rnich glaube.
und jetzt bitte closen oder dem "grössenwahn" (der name sagt alles) mal den mund stopfen

sche!ss kommunismus
--------------------------------------------------

Zitat von »Burn«

Hui! Sowas schenkst du deiner Freundin?? Heirate mich!!!

TheBigTicket

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 19:16

Hatte ich doch glatt übersehen, aber das hier:

Zitat von »groessenwahn«

Auch einige Konzerne wie z.B Daimler-Chrysler, die jährlich mehrere Milliarden an Reingewinn einfahren, zahlen nicht einen Cent an Steuern!

ist auch zu gut. Du kratzt an der Oberfläche:
Rechne mal gegen: was wenn D-C den Standort Deutschland dichtmacht (oder extrem reduziert) und komplett ins Ausland verlagert? Die 100-tausende von Arbeitsplätzen (incl. Zulieferer, Werbebranche, einfach alles) die Daimler schafft sind gar nicht in Gold aufzuwiegen. Die Erlassung der Steuern ist das absolut mindeste was der Staat tun kann, um Daimler seinen Dank auszudrücken! Und solche Unternehmen, die auch in Krisenzeiten für Stabilität sorgen (ja, wenns dem Mittelstand schlecht geht, dann sind diese Unternehmen unserer letztes Hemd!), willst du auch noch bezahlen lassen?
Solche Unternehmen kann man gar nicht genug subventionieren und ermutigen Deutschland trotz der höchsten Lohnnebenkosten der Welt eine Chance zu geben!
Es ist nicht so, dass Deutschland eine heilige Kuh auf einem unumstoßbaren Sockel im Haifischbecken des Internationalen Marktes ist...

"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

groessenwahn

Full Member

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 19:40

Zitat von »Flomatic«

@TheBigTicket:

Besser kann mans nich klarstellen! Ich glaube es ist alles gesagt was man zu der Meinung "die die viel haben, müssen auch mehr zahlen" sagen kann.

@Grössenwahn:

1. Der Kommunismus hat noch nie funktioniert. (bestes Bsp. Russland)
2. Sind diese Leute mit der Meinung, lass die reichen blechen, in meinen Augen Parasiten (wenn du weisst was das is)
3. Tu mir den gefallen und akzeptier unseren Kapitalismus oder verzieh dich BITTE in das Ausland am besten nach Russland oder so vielleicht sind die besser auf deine Meinung gestimmt, was ich aber GANZ siche rnich glaube.
und jetzt bitte closen oder dem "grössenwahn" (der name sagt alles) mal den mund stopfen

sche!ss kommunismus


Weist du überhaupt was kommunismus wirklich ist? Hast du dir das Manifest auch nur einmal durchgelesen?

Mein Nickname hatte ich schon vorher, und zwar in Bezug auf meine großen Elektronik-Projekte.

Jetzt ist es wirklich nicht mehr sachlich, also bitte topic=closed.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

TheBigTicket

Senior Member

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 20:14

Zitat von »groessenwahn«

Jetzt ist es wirklich nicht mehr sachlich, also bitte topic=closed.


Eine Ausnahme auf drei Seiten... Ich finde jetzt wird es erst richtig interessant!
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Dino

Administrator

Re: 1. November in Berlin

Dienstag, 16. September 2003, 20:20

Hi

Auf bitten des Erstposter mache ich diese Topic zu. Zitat:

"das hier ein Diskussionsforum und kein Schlachtfeld ist".

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!