• 01.08.2025, 15:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sonni

Senior Member

Fahrradpflege

Sonntag, 14. Dezember 2008, 22:13

Hi

die kalte Jahreszeit kommt wieder.
Ich will und kann auf mein Fahrrad aber im Winter nicht verzichten.
Habt ihr da irgendwelche Tipps wie ich mein Rad am besten Pflege, sodass im Frühjahr immer noch gut aussieht?
Ich hab da extrem schlechte Erfahrungen gemacht, denn beim letzten Rad hat sich das Streusalz wohl ziemlich in meinen Rahmen eingefressen.. :(


Dragonclaw

God

Re: Fahrradpflege

Sonntag, 14. Dezember 2008, 22:29

nach dem fahren durch salz dieses mit kaltem! wasser abspülen.
einige benutzen beim motorrad wd40 als oberflächenschutz, könnte beim fahrrad auch gehen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

PsiQ

Senior Member

Re: Fahrradpflege

Montag, 15. Dezember 2008, 02:35

wd40 ist ok, hält aber nicht gut gegen wasser. Gibt im moppedzubehör "stärkeres" zeugs gegen korrosion für Oberflächen (never dull, das andere fällt mir grade net ein).. Wenn der Rahmen gescheit lackiert ist, sollte da aber nichts hinkommen.
Alternativ für Ketten und Co bleibt immernoch Ballistol, das ist immerhin ungiftig, und flutscht auch gut. Kann man auch zum einölen von Holz gegen Feuchte benutzen (Gartenzaun..)

Sprühwachs (VAG) aus der Dose kannste natürlich noch ranpacken als Unterbodenschutz ;-)

Als Lichtquelle empfehle ich da gerne Bleigelakku in der 6V Variante, die gibt auch bei Frost und minusgraden noch genug Spannung und Strom ab fürs Lichtchen.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

J.C.

Full Member

FAHRRAD WINTERFEST

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 22:42

Hallo Zusammen,

also kann den Unterbodenschutz (sprich Wachs) wirklich empfehlen, entweder beim guten Fahrradladen was geeignetes besorgen oder einfach was ausm Auto- bzw. Motoradzubehör.

Sprühwachs ist problematisch wenns auf die Bremsflächen kommt (Felgen/Scheiben). Also am besten Räder raus dann bekommst du das Wachs auch an alle Stellen. Und am besten macht man ja eh das ganze Rad winterfit.
Allerdings hab ich früher das Wachs vor allem zur besseren Schmutzabweisung genutzt ( Dreck perlt mit der nächten 'Dusche' einfach ab ) .
Was ich dauerhaft ( bin drei Jahre fast täglich zur Schule geradelt ) am problematischsten fand waren Hohlräume und Ähnliches ( nicht benutzte Befestigungsgewinde etc. ), da hab ich mit Sprühwachs gute Erfahrungen gemacht ( vorher reinigen! ),
Einfache Variante: Über den Winter nen Zähes Schmierfett rein in die unzugänglichen Ecken (praktisch dafür: 'ne Fettpresse ),
das bekommst du dann mit WD-40 oder Ähnlichem beim Frühjahrsputz wieder rausgewaschen.

Und Die Geschichte mit dem Wachs kann ich auch für den Rest des Jahres empfehlen....

Wenn Du Lochfraß hattest hast Du wohl nen ne Aluminiumlegierung, ich muß sagen da ist nen gescheit lackierter/gepulverter Stahlrahmen von Vorteil, wenn das Salz da mal nen winzigen Eingang gefunden hat rostet es minimal, aber bei Alu kanns Dir schön unauffällig den Rahmen unter der beschädigten Lackschicht zerfressen.

Man jetzt hab ich gegenüber meinem Rad nen echt schlechtes Gewissen und werds wohl auch mal wieder ner 'Ganztages-Winter-Fit' Aktion unterziehen.


Gruß
J.C.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »J.C.« (18. Dezember 2008, 22:44)

EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

Al_Borland

God

Sonntag, 21. Dezember 2008, 10:10

ich denke, es kostet mehr geld, das erstbike winterfit zu machen, als sich ne winterschlampe zu kaufen. ein billiger rostesel also, bei dem es egal ist, wenn er dahingammelt. so spart man sich den stress, das teure erstbike über den winter zu bringen. einfach einmotten und im frühjahr auf die erste ausfahrt freuen.

btw: der trend geht stark zum viertbike. rennrad, crosser, mtb, stadtschlampe. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (21. Dezember 2008, 10:12)

Gruß, Micha.

Fraiser

Senior Member

Montag, 22. Dezember 2008, 22:38

ich denke, es kostet mehr geld, das erstbike winterfit zu machen, als sich ne winterschlampe zu kaufen. ein billiger rostesel also, bei dem es egal ist, wenn er dahingammelt. so spart man sich den stress, das teure erstbike über den winter zu bringen. einfach einmotten und im frühjahr auf die erste ausfahrt freuen.

btw: der trend geht stark zum viertbike. rennrad, crosser, mtb, stadtschlampe. :thumbup:
mist. bin erst beim drittbike. :D aber die stadtschlampe wurde schon oft ersetzt :thumbdown:
hier steht nichts

Sonni

Senior Member

Donnerstag, 1. Januar 2009, 17:13

danke für die Tipps

ich werd das mit dem Sprühwachs mal testen sobald ich wieder gesund bin!

und 1 Rad muss reichen, hab kein Geld für n extra Winterrad ;)

Al_Borland

God

Samstag, 3. Januar 2009, 01:26

na, wart mal ab. spätestens nächstes jahr überlegst du, ob du geld in teure verschleissteile für dein erstbike investieren willst oder lieber doch einen bruchteil dessen in ein billiges rostmuli. ;)
Gruß, Micha.

RedFlag1970

God

Samstag, 3. Januar 2009, 02:04

na, wart mal ab. spätestens nächstes jahr überlegst du, ob du geld in teure verschleissteile für dein erstbike investieren willst oder lieber doch einen bruchteil dessen in ein billiges rostmuli. ;)




??

Ich kann das nich ganz nachvollziehen.



1. MTB - Richtiges natürlich, im Handel nicht unter 10K zu bekommen, Carbon, Keramiklager usw...
2. Rennrad - ja, natürlich wieder nen richtiges, leichter Carbon Rahmen, Keramiklager usw....
3. Stadtfahrrad, also natürlich viel Carbon, aber Stahllager, ich habe Angst das es sonst geklaut wird.....
4. Winterrrad, natürich viel Carbon, da es nicht rostet und Keramiklager, da die auch nict rosten.....
5. Sommerrad, ich fahre ja kein Rennrad, oder MTB im Sommer Artfremd, also hier nochmls so um die 5K nur für Kleinlkram wie Carbonrahmen usw..
6. Mein Winterrad, da natürlich viel Kohlefaser, die rostet nicht so wie Carbon, und viel Kermamik, die ist nicht so anfällig wie Porzellan - ist im Winter ja seeehr wichtig, wegen dem Salz......



Ach richtig, mein Angestellter, der das pflegt fährt das ganze Jahr so nen Holland Rad...
Ich begreife seit Jahren nicht was das ist, aber sicherlich unbezahlbar............................................... 8)



Sollte hier etwas Ironie gefunden werden... :D .....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (3. Januar 2009, 11:00)

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Seppel-2k3

God

Samstag, 3. Januar 2009, 06:45

mal abgesehen davon das ich nicht wüsste wo ich das ganze geld für sowas hernehmen würde und es wenn ich es hätte in ein winterauto stecken würde, begreif ich immernoch nicht ganz, was im winter ein fahrrad so richtig kaputt macht, ich habe meine räder NIE gepflegt, nichtmal gewaschen und die haben (hollandräder) teilweise 5 jahre gehalten, trotzdem waren essentielle teile wie rahmen und gabel noch in takt, lediglich der rest hat die all-road touren nicht so ganz mitgemacht :D wozu zum teufel braucht man also 10 fahrräder? :D :D :D :D ich dachte immer ICH bin der tod für alles was man bewegen kann und das salz gegen mich total harmlos wäre :D :D :D