• 11.05.2025, 05:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 01:40

Ich hab noch nen Bild vom Tornado gefunden:

Das Modell ist 1:72

EDIT: Ich seh gerade dass der rechte Flügel etwas eingedrückt ist ;D Das wurde aber schon repariert ;)

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 01:48

Nettes Teil.Ich bevorzuge aber die Flugfähigen RC modelle.Solche Standmodelle sind mir einfach zu fummelig die dinger mit ner Pinsette zusammenzusetze und anzupinseln.Muahaha..... :o

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 02:09

Ui ui da habe ich auch schon einiges gemacht.
Also so mit 14 oder 15 habe ich den ganzen Revel krams gemacht. Habe jetzt noch ne ganze Bomberstffel. Bei mir unter der Zimmerdecke habe ich so mit Angelschnur die Luftschlacht um England nachgebildet. Dann is da im Keller noch nen RC Buggy von Graupner und Wetbewerbsverbrenner. War aber alles nur nebenbei und kein Haupthobby. Deswegen wars einfach zu teuer. Klar da kommt noch mein ober Hobby. Modellbahn!!! Erzähle ich eigentlich nicht vielen das ich sowas besitze. Dann heist es immer direkt; Kinderkram und bla und blö..... Dabei raffen die meisten noch nicht en mal wie son Glockenankermotor aufgebaut iss. Natürlich steuer ich das ganze über PC(Märklin Digital und zum teil Uhlenbrock. Hab nen fetten Hobbykeller dafür. Wer vielleicht ne bissel was kennt dem erzähle ich noch was ich an Baureihen hab:
Baureihe 41 Güterzuglock Delta-Elktronik,
V200 DIesel Digital mit Sound und C-Sinus Motor,
das Schweizer Kroko mit Digitalcontroler und allem Pi pa po,
baureihe 211 Diesel der DB auf Digital umgerüstet,
Und mein Schatz ne V3201 (Dieseldruckluftlock) nen Insidermodell. Dann kommt da noch ne beträchtliche Sammlung an insider Wagons zusammen und und und....
Klar deswegen habe ich kaum Geld aber ich verkrafte langeweile psychisch nicht. Und so habe ich immer etwas zu tun. Da was löten hier was kleben und dort was umabuen, bisher ist es aber erst mal aufbauen. Und das wird die nächsten 5 Jahre auch so bleiben.

Da iss mir eingefallen ich als Kind noch nen kleinen Uhu gebaut. Der liegt auch noch irgendwo.

MFG

Lord Overflowed

P.S.
Wer schriften Bilder und anderes als Aufkleber geplottet haben möchte melde sich bei mir. So billig bekommt ihr es nirgendwo. Außerdem mache ich T-Shirts in ner Bügelpresse nach euren Wünschen. Einfach nur ne Km und das geht schon.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 02:28

Jo ich rede auch nicht gern über das Hobby Modellbau.Oder wenn ich aufn Flugplatz gehe und mich einer frägt wo ich hingehe sag ich auch lieber zu nem Kumpel.Das kotzt schon an,die leute wo keine AHnung vond er Sache haben meinen dann immer gleich das es sich hier um spielzeug handelt und wir da Papierfliegerchen hin und her schmeißen dabei haben sie keine Ahnung das selbst meine obengenannte SE2000 mit diesem Motor locker über 150Km/H fliegt.Oder der Twinjet mit den 2 Elektronmotoren weit über 80 km/h fliegt !! Um das herauszufinden starteten wir das Modell am einen ende des langen Feldweges der an unserem Modellflugplatz vorbei führt und fuhren dann mit einem Ford Sierra Kombi hinterher,der Pilot stand auf dem Beifahrersitz und schaute aus dem geöffnetem Schiebedach hinaus,die fernsteuerung legten wir auf dem dach auf.Wir beschleunigten auf 80 km/h und musste dann aber vom Gas da der Feldweg einen leichten rechtsknick macht.Der Pilot flog nur mit Halbgas ,wir beschleunigten weiter auf 100km/h aber konnten das modell nichtmehr einhohlen.Daraus läßt sich schließen das selbst dieses billige Elapormodell weit über 100Km/H fliegt da der Pilot ja nur mit Halbgas flog damit wir wieder aufhohlen können was allerdings nicht gelang,

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 12:52

Ich habe ein japanisches Torpedoboot von ca 1,20 Länge.
Bis auf den Rumpf ist alles aus Holz und musste gesägt und geklebt werden. Heiden Arbeit, hat sich aber gelohnt.

Als Antrieb habe ich einen Johnson Rennmotor mit 150 Watt und ein Rennschraube von robbe oder so. Das Boot schafft so 25 bis 30 Kmh wenn der akku voll ist. Nach 5 Minuten fahrt ist dann allerdings schluß.

Habe sogar kleine Videos davon, nur leider keinen Webspace.
Wenn einer nen modellbauserver zur Verfügung stellt, schick ich´s ihm.


RC Modellautos hatte ich auch jede Menge, die sind aber mittlerweile alle kaputtgefahren.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 13:44

Ein Johnson E-Motor is nich wirklich en Rennmotor ;)
Is sozusagen en Golfmotor unter den E-Motoren.
Schau mal bei www.lrp-electronic.de vorbei da findeste richtig heiße teile die aber auch nen heißen Regler benötigen ;D

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 15:59

mein indy 600 hat bisher noch alle motoren geschafft in meinem RC Car. Im mom werkelt da ein F1 Motor von LRP mit 13 turns drin. Nur seit letzter woche is was dran kaputt. vermute mal das vordere kugellager ::)
Weil kollektor und aufhänung sind ok. Naja muss den kollektor eh ma wieder abdrehen.
der nächste motor wird nen 12x2 Turns von lrp werden. Alles drunter is net mehr fahrbar, bzw macht kein spass mehr, weil man eh keine kurve hinbekommt (viel zu schnell)

den

Senior Member

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 16:01

ach ja, immer wieder schön, dass wir alle die gleichen macken haben ;) ;D.

hier mal die, die ich aufgehoben habe:

eine mig, ein tornado der marine, ein x-wing und ein PANZER !

hhrrr, hrrrr ! :)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 16:08

Zitat von »Steini«

@Katzenfreund : Klar kann es tauchen aber leider nur dynamisch (Es drückt sich bei Vollspeed unter Wasser).
Ein Umbau auf aktive Tauchen also mit Hife von Tauchkammern kommt später erst einmal muss ich es so fertig kriegen   ;)
Es fehlen halt noch die Feinarbeiten und die Lackierung wozu mir aber im Augenblick die zeit fehlt aber der Winter kommt bestimmt  ;D

MfG

Steini


Kann man mit einfachen Mitteln ein U-Boot bauen oder sind die so teuer, wie ModellbauKits?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 16:26

Mit einfachen mittlen.Hmm da musste aber schon geübter modellbauer sein um das realisieren zu können.Ich glaube ein komplett ausgerüstetes U-Boot (tauchfähig mit druckkammern und allem drum und dran) kostet nicht umsonst locker ma 1000€ bis du es in ein wasserbecken tuhen kannst und losfahren.

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 16:30

Dann vergesst die Frage bitte!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:05

Der geht aber schon ziemlich ab für mein Riesenboot, und verkauft wurde er als Rennmotor. Ist übringens auch wassergekühlt und betrieben wird er über einen mechanischen Fahrtregler. Die elektrischen die 40 A aushalten sind mir zu teuer. Was ich noch nicht probiert habe, ist ihn an 14,4 volt laufen zu lassen. Bis jetzt immer nur an 7,2 Volt. Hatte damals mit Antrieb 90 € gekostet.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:11

Zitat von »Onkelshaggy«

Der geht aber schon ziemlich ab für mein Riesenboot, und verkauft wurde er als Rennmotor. Ist übringens auch wassergekühlt und betrieben wird er über einen mechanischen Fahrtregler. Die elektrischen die 40 A aushalten sind mir zu teuer. Was ich noch nicht probiert habe, ist ihn an 14,4 volt laufen zu lassen. Bis jetzt immer nur an 7,2 Volt. Hatte damals mit Antrieb 90 € gekostet.


Für was für nen Spannungsbereich is der Motor den ausgelegt ? Würde aufjedenfall soviel Zellen fahren wie möglich sind das der Motor die volle Leistung ausspielen kann.
*lol* wenn dir en 40 A Regler schon zu teuer ist was würdest du dann erst zu meinem 620 A Monster (LRP IPC V6) sagen *g* Kostete damals 225 DM wenn ich mich noch recht errinern kann.

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:28

Aus dem Modellbauhobby bin ich seit längerer Zeit ausgestiegen. Übrig geblieben ist noch ein Auto 1:10 breit und ein Hubschrauber:

http://home.arcor.de/mgoettler/pages/mod…ges/cargr02.jpg

http://home.arcor.de/mgoettler/pages/modellbau/images/cargr03.jpg

http://home.arcor.de/mgoettler/pages/modellbau/images/heli.jpg


-RedHead

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:33

Vor diesen Modell - Helicoptern hatte ich früher immer mordsmäßigen respekt/angst ... naja kann auch sein das ich zuviel Horrorfilme in meine Frühen Jugend gesehen hab ;)

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:50

Zitat von »TrOuble«

Vor diesen Modell - Helicoptern hatte ich früher immer mordsmäßigen respekt/angst ... naja kann auch sein das ich zuviel Horrorfilme in meine Frühen Jugend gesehen hab ;)



Das kann ich Dir auch nur empfehlen davor Respekt zu haben. Wenn man da den Hahn langsam aufdreht und der Rotor dann Touren kriegt und Du die Blätter in die Luft schlagen hörst....spätestens dann haste Respekt vor dem Teil ;D

Allerallerspätestens aber dann, wenn das Ding auf dich dröhnend zu kommt und Du die Steuerung noch nicht beherschst :o

Hier mal ein Bild von nem Baum. Da ist mir der Heli reingekracht und den Hauptrotor hats zerfetzt und die Rinde abgeschlagen:

Einmal ein Schrotthaufen ;) :

http://home.arcor.de/mgoettler/03.jpg

Und einmal der Baum:

http://home.arcor.de/mgoettler/04.jpg


Bilder sind relativ groß


-RedHead

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:55

hehe gut dann hab ich doch net zuviel horrorfilme geguckt sondern ich hab gesunden (?) menschenverstand/instinkt ;)

lacc4

unregistriert

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 18:56

das ding muss ja mördermäßig abgehen! die ritze in der rinde sind nich grad oberflächlich

boah boah du

mfg
Genji

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 19:14

na dann will ich auchmal:

als erstes

www.mfc-merching.de   der kleine verein aus unserem dorf in dem ich bin


dann mein schatzi:




is nicht meiner das is das orginal bild von der graupner hp!

is ein F3J modell


hab noch 6 andere modelle! aber ja leider keine cam...

Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Der große Modellbau-Thread

Dienstag, 2. September 2003, 19:40

@ RCcarbesitzer:

Da ihr gerade so schön von Reglern geredet habt :), was haltet ihr von den LRP F1 Fahrtenreglern? Sind die ihr Geld wert?
Mein Motor ist ein LRP FUSION PHASE 2 12x2. Soll ich da den Regler nehmen der bis 12 Turns geht, oder lieber gleich den bis 7 Turns, damit der nicht so hart an der Grenze ist?
Der Regler sollte auch rückwärts fahren können, da ich ja nur zum Spaß fahre und der Regler vielleicht auch mal im Buggy benutzt wird.