Du bist nicht angemeldet.
nunja, Mehrkranzbrenner haben nicht nur einen "Flammenkranz", sondern zwei (oder drei), so wie der hier vorne links."Garbrenner" und "Starkbrenner" und "Mehrkranzbrenner" und "Normalbrenner" und weiß der Geier was noch.
- Was sind das für Brennerarten? Welche braucht man so?
- Welche Kosten erwarten mich neben dem Kaufpreis (also Anschluß, Schläuche etc., man soll das ja vom Fachmann machen lassen)
- Habt ihr vielleicht eine konkrete Modellempfehlung, so in der Gegend 500-600€?
der anschluß an eine flasche ist denkbar einfach, da brauchst du eigentlich keinen fachmann für, schlauch und manometer reichen aus.
viele gasherde haben austauschdüsen für verschiedene brennstoffe dabei ("flaschen- vs. leitungs-gas") bzw. bieten dies als zubehör an.
und wenn du unsicher bist würde ich das schon von nem installateur machen lassen. wird schon nicht so teuer sein, ich schätze mal nen fuffi plus material.
allerdings musst du soweit ich weiß deinen vermieter um erlaubnis fragen, wenn du einen gasherd an der flasche betreiben willst.
Zitat
in der regel ist es sinnvoller, einen gasherd mit elekro-backofen zu nehmen, gasbacköfen sind für die meisten leute ein bisschen speziell.
korrekt, es muss für ausreichende frischluftzufuhr gesorgt sein.
allerdings musst du soweit ich weiß deinen vermieter um erlaubnis fragen, wenn du einen gasherd an der flasche betreiben willst.
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber kann es sein, dass ein Gasherd auch noch höhere Anforderungen an die Belüftung des Raumes stellt?
Immerhin verbrennt der ja einen ordentlichen Anteil des Sauerstoffes aus der Luft...
kann ich nicht bestätigen, unser gasherd funktioniert wie ein herkömmlicher e-herd. ich kann die gewünschte temperatur einstellen, kann einstellen ob ober/unter-hitze oder umluft, funktioniert alles wunderbar.
in der regel ist es sinnvoller, einen gasherd mit elekro-backofen zu nehmen, gasbacköfen sind für die meisten leute ein bisschen speziell.
-