Hallo Stephan,
danke für die Antwort.
Ich hatte von einem 'alten' (internen) Kühlsystem (aquatube usw.) auf externe Kühlung (mark II) umgerüstet. Jetzt ist es so, dass die Kopfdichtung (dieser Ring) nicht gut passt. Ich habe es natürlich schon hinbekommen - leider muss ich oft nachfüllen (ca. 1 Liter pro Monat), was die Prozedur auf- zuschrauben extrem lästig macht. Im Rechner ist alles trocken, auch nirgends eine Pfütze zu sehen. Daher denke ich, irgendwo verdampft es.
Für die Festplatten hatte ich von zwei aquadrives auf den neuen x4 (mit drei platten) umgerüstet, leider ist es dadurch lauter geworden.
Für den CPU Kühler habe ich leider die cuplex PRO Rev. 3 gewählt, die hat sehr feine Kühlrippen die sich leicht zusetzen, daher die Sache mit einem Filter fürs Kühlwasser.
@hobbes_dm: Hydraulische Systeme in denen mit Wasser gekühlt oder geheizt wird sind meistens entweder offen oder geschlossen - denke an deine Zentralheizung, die ZH ist geschlossen und hat daher ein extra Ausdehnungsgefäss - dein Kochtopf ist offen, daher musst Du beim Kochen nachfüllen. Der Dichtungsring ist wirklich nicht gut ausgeführt, bei der aquatube ist es viel besser.
viele Grüsse, Alexander
Einblick und Draufsicht