• 07.06.2024, 18:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Xela

Junior Member

Idee für Physik-Facharbeit

Mittwoch, 11. März 2009, 13:01

Ich muss demnächst mit meiner Facharbeit im Leistungskurs Physik anfangen (ca. 9 Monate Zeit, min. 10 DIN A4 Seiten)
Dafür fehlt mir aber noch etwas recht wichtiges, und zwar das Thema ...

Da ich ab und zu an Angeboten der Münchner Unis im Bereich Physik teilnehme, bei denen es dann um so Sachen wie Quanteneffekte, Doppelspalt, Relativitätstheorie, ... geht, wollte ich jetzt ein etwas "praktischeres" Thema, also ein Thema mit dem auch "Normalsterbliche" etwas anfagen können und nicht nur Physiker. Meine erste Idee war der Bau eines RC-Helis, da ich mich schon seit langem für Modellbau interessiere und den Aufbau eines Helis recht interessant finde. Das Problem ist, dass man da ohne CNC nicht allzu weit kommt, weswegen ich jetzt mal in verschiedenen Foren und bei CNC-Besitzern nachgefragt habe, ob diese mir weiterhelfen können.
Da ich bisher aber noch keine wirklich positive Antwort bekommen habe, suche ich nach einem Alternativthema, sollte das mit dem Helibau nicht funktionieren.
Eine andere Idee wäre der Bau von verschiedenen Brushless-Motoren, denn da sollten die Materialien einfacher zu bekommen sein.
Außerdem habe ich an den Bau eines Quadrokopters gedacht. Die Mechanik ist recht einfach zu bauen, allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem Programmieren von Microcontrollern. Denkt ihr man kann das innerhaln von ein paar Monaten so weit lernen, dass es zum programmieren eines Quadrokopters reicht?

Habit ihr noch andere Ideen? Es muss auf jeden Fall ein praktischer Teil mit dabei sein.

Schon mal danke für eure Hilfe.

Mittwoch, 11. März 2009, 14:28

Naja, würde sich mir die Frage stellen, was deine Themenidee mit Physik zutun hat. Klar, am Ende kann man immer irgendwo im Detail physikalische Vorgänge finden, das bringt die Sache so mit sich aber das macht nicht automatisch aus allem und jedem ein Thema für Facharbeit in Physik. Da liegt du wohl eher im Fach Technik, bzw Maschinenbau oder Elektrotechnik, die aber wohl so speziell an "normalen" weiterführenden Schulen glaub ich nicht zu finden sind.

Hast du mit dem Lehrer schon mal darüber gesprochen? Nicht dass du dich hier schon in ein Thema stürzt was der dann nicht zulässt.


Ansonsten sind die möglichkeiten in (Experimental-)Physik riesig was praktisches zu machen. Geht es denn eher darum, dass du was praktisches zutun hast in der Zeit oder sollt ihr am Ende auch eine Präsentation halten wo du dem Publikum was bieten willst?
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Mittwoch, 11. März 2009, 14:48

Nen Kumpel von mir hat so ne Art Magentschwebebahn gebaut, war auch ziemlich nice ;D Oder ne andre hatte ne Teslaspule nachgebaut ^^

Xela

Junior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 16:40

Du hast sicher recht, wenn du sagt, dass z.B. die Technik des Hubschrauberflugs an einer Fakultät für Physik nicht gelehrt werden sondern eher an der Fakultät für Maschinenwesen. In der Schule ist das aber etwas anderes und in den letzten Jahren gab es Arbeiten z.T. Nurflügler, Stroboskop, Verbrennungsmotor, ...
Vor Beginn der Arbeit mit dem Lehrer zu sprechen hatte ich natürlich sowieso vor. Präsentation gibt es nicht wirklich, aber eine Befragung zur FA, die zeigen soll, ob man die FA wirklich selber angefertigt hat.

Mittwoch, 11. März 2009, 17:40

An meiner Schule wurden dieses Jahr in Physik folgende Themen angeboten, vielleicht sind ja brauchbare Ideen oder Anregungen dabei:

1. Physikalische Grundlagen der Rakete - Bau eines Modells
2. Analoge passive und aktive Filter in der Audiotechnik
3. Physikalische Methoden zur Untersuchung von Gemälden
4. Goethes Farbenlehre aus Sicht der heutigen Physik
5. Stromgewinnung aus Wasserkraft mit Hilfe einer Francisturbine
6. Aufbau und Funktionsweise eines Lasers
7. Datenübertragung mit Licht - Physikalische Grundlagen und Anwendungen
8. Technische Anwendungen der Induktion
9. Computersimulation von Ein- und Ausschaltvorgängen bei Spule und Kondensator
10. Computersimulation der Bewegung von Alpha- und Betateilchen im elektrischen Feld eines Atomkerns
11. Computersimulation der Abläufe in einem Massenspektrographen
12. Die Suche nach der Ruhemasse des (Anti-)Neutrinos
13. Die Kernspinresonanztomographie - Physikalische Grundlagen und Anwendungen
14. Die Positronen-Emissions-Tomographie - Physikalische Grundlagen und Anwendungen

BTW: Was für nen LK hast noch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brandy« (11. März 2009, 17:41)

Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Mittwoch, 11. März 2009, 19:24

Graviton-Detektor bauen und anschließend Gravitonen nachweisen.
.
Kriegst auch noch nen hübschen Preis aus Schweden und bissl Geld dazu, falls es klappt :D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mittwoch, 11. März 2009, 19:29

Dann kannste ja direkt n Fluxkompensator oder ein Perpetuum Mobile bauen.. :D

Ich fänd die Teslaspule cool :>

Mittwoch, 11. März 2009, 22:08

Ich habe die Schwingung einer Gitarrensaite mittels eines rotierenden Spiegels unter Lichteinfall untersicht, welcher dann den Schatten der Saite auf eine Leinwand projiziert und man somit die stehende Welle veranschaulichen kann. Habe da aus legotechnik den Rotor mit 3 Spiegeln gebaut usw, hatte vor mir noch keiner gemacht. :P

Freitag, 13. März 2009, 11:13

vielleicht kann endlich mal jemand den versuch machen, um zu beweisen, dass es funktioniert.

eine katze mit einem marmeladentoast auf den rücken geklebt(marmeladenseite zeigt nach oben) aus dem fenster werfen.
wenn die theorie besagt, dass katzen immer auf die pfoten und marmeladentoasts immer auf die marmeladenseite fallen, müsste die katze
spätestens unmittelbar vor dem boden stoppen und selbstständig ins schweben kommen.




sorry für den nicht konstruktiven beitrag ;)
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Freitag, 13. März 2009, 18:03

Falls es nicht klappt, muss man den Versuch ja eine gewisse Anzahl mal wiederholen um eine Signifikanz nachweisen zu können: Gibt es genug Katzen in deiner Nachbarschaft? :D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Freitag, 13. März 2009, 18:14

Nachdem Dich Modellbau / Modellflug so interessiert kann ich mir ein artverwandtes Thema vorstellen:

Funktion des Auftriebs einer Tragfläche

oder

Entwicklung eines strömungsgünstigen Körpers auf Basis des Luftwiderstandes incl. Herleitung der Abhängigkeiten Form, Größe, Geschwindigkeit am praktischen Beispiel (war mein Thema :thumbsup: )
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Mittwoch, 18. März 2009, 13:04

vielleicht kann endlich mal jemand den versuch machen, um zu beweisen, dass es funktioniert.

eine katze mit einem marmeladentoast auf den rücken geklebt(marmeladenseite zeigt nach oben) aus dem fenster werfen.
wenn die theorie besagt, dass katzen immer auf die pfoten und marmeladentoasts immer auf die marmeladenseite fallen, müsste die katze
spätestens unmittelbar vor dem boden stoppen und selbstständig ins schweben kommen.
Gibts schon ;) : http://www.izetit.de/index_projekte.php?page=projekte/16/p16

Ähnliche Themen