• 16.05.2025, 07:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NeoDym

unregistriert

Giropay?

Dienstag, 14. April 2009, 13:16

Hallo,

Bin nun bei Bwin angemeldet und wollte mal fragen ob jemand von euch bissl Ahnung von den unterschiedlichen Einzahlungsmöglichkeiten hat, am einfachsten kommt mir da Giropay vor, da ich auch Onlinebanking habe, jedoch frage ich mich ob das so sicher ist, bin da immer bissl misstrauisch...hat jemand da erfahrungen oder Ahnung oder so??

Lg NeoDym

Dienstag, 14. April 2009, 13:21

Ist sicher. Bei Giropay wirst du einfach nur zu deinem Online-Banking weitergeleitet inkl. der Zahlungsinfos. Quasi wie eine normale Überweisung in deinem Online-Banking, aber mit dem Unterschied, dass die Felder für dich schon ausgefüllt sind.

Alle Aktivitäten nimmst du direkt in deinem normalen Online-Banking vor. Da kann also nichts "hinten herum" passieren.

Dienstag, 14. April 2009, 13:33

...aber mit dem Unterschied, dass die Felder für dich schon ausgefüllt sind.
Und mit dem Unterschied, dass der Zahlungsempfänger direkt eine Bestätigung der Transaktion erhält und den Betrag theoretisch sofort gutschreiben könnte. Wie Bwin das hält weiß ich aber nicht.

Das Thema Sicherheit muss jeder für sich selbst entscheiden (siehe Wikipedia):

Zitat

Die Prüfung der Authentizität der Bank-Website vor der Eingabe von PIN und TAN obliegt allein dem Kunden. Diese Prüfung, die nur über die Prüfung eines X.509-Zertifikats möglich ist, konnte schon in der Vergangenheit keinen wirksamen Schutz vor Phishing-Attacken bieten. Gegen Pharming-Angriffe ist sie zudem wirkungslos. Daher sollte der Kunde das „Gemeinsame Geheimnis“ prüfen, welches z.B. darin besteht, dass nach dem Login der Vor- und Nachname des Kunden oder sein Kontosaldo angezeigt wird. Die Gewöhnung der Kunden an das Anklicken von Links zu der Login-Seite ihrer Bank stellt somit eine weitere Gefährdung der Sicherheit von Online-Banking-Kunden dar.
Auch gegen Betrug seitens des Händlers ist der Kunde bei dieser Zahlungsweise weniger geschützt als z.B. bei einer Zahlung per Kreditkarte. Da bei giropay eine gewöhnliche Überweisung erzeugt wird, gibt es nach erfolgter Transaktion keine Widerrufsmöglichkeit für den Kunden.

D.h., dass du das ganze getrost nutzen kannst, wenn dir das gewöhnliche PIN/TAN-Online-Banking sicher genug ist. Ich nutze lieber HBCI, selbst wenn meine Bank Giropay erlauben würde, würde ich daher wohl drauf verzichten...

NeoDym

unregistriert

Dienstag, 14. April 2009, 13:52

Joa ok,danke erstmal

Dann werd ich das mal benutzen, was soll daschon schief gehn

Dienstag, 14. April 2009, 16:36

ansonsten z.b. moneybookers/neteller benutzen, is das praktisch das selbe wie paypal

Ähnliche Themen