• 01.06.2024, 05:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Mittwoch, 24. September 2003, 21:01

Hi,
habe mir jetzt eine Airbrush Pistole (Aztek A470 im Holzcase) gegönnt, hauptsächlich um meine U-Boot-Modelle zu altern und mal sehen wie es Spass macht damit zu arbeiten evtl auch andere Sachen.

Habe dazu einen alten Revell Kompressor "Beta" (max. 1,8Bar bzw. 12L/min), der scheinbar nicht stark genug ist, jedenfalls kommt nix raus. kein Tropfen.

Hat jmd eine Kompressorempfehlung?

Das Teil sollte möglichst günstig und ausreichend kräftig für alle Airbrushanwendungen sein. Lautstärke ist erstmal nicht so wichtig.

Gruss und thx
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Mittwoch, 24. September 2003, 22:50

Hallo Akula!

In erster Linie sind Airbrush-Kompressoren sehr teuer, da der Luftstrom für Feinstarbeiten ja sehr, sehr gleichmäßig sein muß.

Ein ehem. vons der Schule hat als Bomber in Berlin angefangen und ist nun prof. Werbegrafiker und Kinoplakatmaler. Er arbeitet seit langem mit Kühlschrankkompressor und einem alten, ausrangierten 1,5kg ABC-Löscher.

Ansonsten kann ich nur die Kompressoren von Sil Air empfehlen, haben super Leistungen zu angemessenen Preisen.

Gruß
Minusch

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:11

also ich hab im moment auch nen alten kühlschrank-kompressor zum sprühen. des einzige was noch fehlt ist ein ausgleichsbehälter.

die lösung is auf jeden fall guenstiger, als einen zu kaufen. musst halt allerdings a bisserle basteln

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:21

Hi

Falls du nicht basteln kannst, willst, kauf dir nen einfachen Kompressor (kleine sind nicht all zu teuer), und hänge nen einfachen Druckminderer davor. Bist auf jeden Fall günstiger, als die "Original" Revell Kpmpressoren. Einziger Nachteil, meist sin die Kompressoren etwas lauter als die Revell.
Der Mensch besteht fast nur aus Wasser. Weshalb sollte nicht alles auf der Welt das selbe Recht auf Flüssigkeiten haben?

moe

Senior Member

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:27

hi,

die erste frage, die ich dir stellen muss ist..... was möchtest du ausgeben?

es gibt schon heftige unterschiede bei kompressoren angefangen bei ca. 120€ für einen 08/15 hobby kompressor, der aber meist nur die grundausstattung (ohne druckminderer etc.) beinhaltet und für meine begriffe unertragbar laut sind. hinzu kommt, dass diese "billigen" kompressoren meist nahc kurzer zeit das stinken anfangen und nicht für längeres arbeiten geeignet sind.

ich sprech aus erfahrung und habe mit so einem billigeren kompressor angefangen. nach 2 wochen habe ich das teil wieder verkauft und mir etwas gescheites im mittleren bereich zugelegt. der name ist weiter oben schon gefallen und ich kann diese geräte auch nur empfehlen -> sil air 15

güde macht wirklich sehr gute kompressoren von hobby bis professionell tüftler und da ist für jeden was dabei.
es gibt da ein angebot auf folgender seite, wo der sil air 15 219€ anstatt 299€ kostet... und ich bin der meinung, mit 200€ solltest du mindestens rechnen, um angenehm arbeiten zu können.

mal als groben anhaltspunkt: der kompressor sollte mindestens 3 bar schaffen, damit du sauber arbeiten kannst (2,5-4 bar sind die bereiche im feinen bis mittleren bereich). idealerweise ist ein kompressor wartungsfrei, allerdings sind diese meist entweder sehr sehr teuer oder billigkruschd (ich finde, jedes halbe jahr mal öl nachfüllen ist nicht so wild, also muss nicht wartungsfrei sein). schau, dass gleich ein druckminderer mitsamt luftfilter integriert ist, sonst musst du das auch noch extra kaufen (sind auch nochmal ca. 20-30€).

hier noch die seite, wo ich damals bestellt habe..... http://shop.sg-onlineshop.de/
mein tipp also: SIL AIR 15 von GÜDE!!

hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen!!

gruß

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:31

Hi

Ich habe:

- Ladegerät für Autoakkus
- Baumarkt Autoreifenkompressor
- Revel "Turbopust 2000" 120DM Airbrush

Das ganze kombiniert funktioniert sehr gut. Bei dir tippe ich auf zu dicke Farbe. Airbrushfarbe ist meist nur farbiges Terpentin oder Farbverdünner.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:50

wer sich allerdings keinen kompressor zulegen will. (weil er noch nich so viel erfahrung mit air brush hat usw.) der macht sichs ganz einfach und berorgt sich irgendwo einen alten autoreifen. den brauch man dann nur noch richtig aufzupumpen und den druckschlauch ranstecken. jetzt kann mann schon gleich loslegen.
leider muss man (verständlicher weise) ab und zu wieder luft aufpumpen.
für anfänger ist diese methode sehr hilfreich und kostet wenig(man brauch ja keine druckluftflaschen mehr).
wer meint er breuchte doch lieber einen kompressor, der kann sich ja immer noch einen holen.

bei mir ging das immer ganz gut.
hab mir aber inzwischen eine steckverbindung für meinen gorßen kompressor in der garage gebaut (noch aus DDR zeiten ;D ).

wollts nur mal so am rande erwähnt haben.


Robert
Da hab ich doch glad die Wechselstaben verbuchtelt! *g*

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:56

Zitat von »Robert«

wer sich allerdings keinen kompressor zulegen will. (weil er noch nich so viel erfahrung mit air brush hat usw.) der macht sichs ganz einfach und berorgt sich irgendwo einen alten autoreifen. den brauch man dann nur noch richtig aufzupumpen und den druckschlauch ranstecken. jetzt kann mann schon gleich loslegen.
leider muss man (verständlicher weise) ab und zu wieder luft aufpumpen.
für anfänger ist diese methode sehr hilfreich und kostet wenig(man brauch ja keine druckluftflaschen mehr).
wer meint er breuchte doch lieber einen kompressor, der kann sich ja immer noch einen holen.
Robert

hehe, das ist der geist eines modders ;D

Re: Airbrush Kompressor: Wer hat Tipps?

Donnerstag, 25. September 2003, 16:57

@Dino...hab erstmal nur mit Wasser getestet. Nix dicke Farbe ;-)
Deine Reifenpumpe ist sicher nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, von daher nix für mich.

@moe; ja, den Güde habe ich auch schon ins Auge gefasst. Allerdings ist mir diese Investition zur Zeit etwas zu hoch. ich suche im Moment einen normalen Haushaltskompressor den ich mit ein evtl. wenig umbastelei zum Airbrushen nehmen kann. Lautstäre ist mir erstmal egal, ich plane nicht Ewigkeiten damit zu arbeiten.
Werde darauf achten einen mit Druckminderer, Abscheider und tank 1L+ zu erwischen.

Gruss und thx
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: