• 30.07.2025, 11:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Heimwerkerking

God

Ski fahren

Sonntag, 1. November 2009, 15:09

Hi zusammen
Es geht um folgendes ich wollt nach langen Jahren mal wieder etwas Wintersport betreiben.
Ich bin zur Zeit in Feldafingen am Starnberger See was die Nähe zur Zugspitze auch mit sich bringt.
Nun wollt ich gern dann nach Garmisch fahren um von dort aus das Skigebiet Zugspitze zu nutzen.
Würdet ihr sagen das ist so eine gute Wahl oder was würdet ihr mir empfehlen? Bin für alle Vorschläge was es an alternativen in ich sag mal 100km bis max 150km umkreis gibt offen.
Oder ist evt sogar irgendwer auch in der Gegend der mich ein wenig leiten könnte?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Lev

God

Sonntag, 1. November 2009, 15:41

such dir vielleicht lieber ein Gebiet mit mehr langen blauen Pisten. Gerade Zugspitze ist ja doch auch ganz gerne überlaufen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

b0nez

God

Sonntag, 1. November 2009, 15:53

Fahr lieber nach Österrreich weiiter - Wilder Kaiser ist ein relativ gutes Skigebiet für Anfänger und da es auch recht groß ist verteilt sich das alles relativ gut. Einzigstes Manko ist das es nicht sehr hoch liegt und deshlab bei weitem nicht so Schneesicher wie die Zugspitze oder andere Hoch gelegene oder Gletscherskigebiete ist.
:rolleyes:

Heimwerkerking

God

Sonntag, 1. November 2009, 16:15

Fahr lieber nach Österrreich weiiter - Wilder Kaiser ist ein relativ gutes Skigebiet für Anfänger und da es auch recht groß ist verteilt sich das alles relativ gut. Einzigstes Manko ist das es nicht sehr hoch liegt und deshlab bei weitem nicht so Schneesicher wie die Zugspitze oder andere Hoch gelegene oder Gletscherskigebiete ist.

Vielleicht hätte ich erwähnen sollen das ich hier nicht wohne sondern nur bis Ende Dezember auf Lehrgang stationiert bin. Ich kann also keinen Urlaub nehmen oder ähnliches. Das heißt es darf nicht zu weit sein da ich an einem Tag hin und zurück muß. Es geht also um ein Wochendausflug wenn man es so nennen will

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Nemesis

God

Sonntag, 1. November 2009, 17:16

wilder kaiser bist du sehr schnell, das ist absolut kein problem für nen tagesausflug
wäre auch mein tipp :)

Heimwerkerking

God

Sonntag, 1. November 2009, 17:43

wilder kaiser bist du sehr schnell, das ist absolut kein problem für nen tagesausflug
wäre auch mein tipp :)

Brauch ich da auch schon ne Vignette fürs Auto oder komm ich da noch einigermassen gut mit dem Zug hin?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Sonni

Senior Member

Sonntag, 1. November 2009, 18:31

Wilder Kaiser kann ich auch nur weiter empfehlen.
Das geht auch gut zum fahren, ich fahr im Winter mehrmals dort hin, und bin doch weiter weg (Raum Regensburg).
DU kommt dort auch ohne Vignette hin, wo genau man dann aber runter fahren muss weis ich leider nicht auswendig.. Ich glaub Kufstein - Süd war das..
Wie es mit dem Zug ist ka..

cronix

God

Montag, 2. November 2009, 00:03

Also ich war letztes Jahr in Gamisch und kann das Skigebiet egtl schon empfehlen, vor allem aber die Zugspitze. Da liegt einfach super Schnee und überlaufen wars bei uns auch net so (okay war auch schon ziemlich zum Schluss der Saison). Der untere Teil ist aber nicht soo super, also mir war es zu anspruchslos, außer die für ein Rennen prepierte Piste (war aber nachm 2. Tag auch vorbei mit Spass ^^)

Heimwerkerking

God

Sonntag, 8. November 2009, 00:23

So ich äusser mich dann jetzt hier nochmal in meinem Thread.
War heute Ski fahren und hatte mich dazu entschieden die Zugspitze zu testen. Was kann ich groß sagen hab es nicht bereut. Bin seit 10 Jahren das erste mal wieder Ski gefahren und nach ca 20minuten eingewöhnen lief es wieder.
Zugspitze war jetzt auch noch nicht so überlaufen und Pisten waren zwar nicht so lang da der untere Teil mangels Schnee noch nicht ffen war aber schon völlig ausreichend um dort einen Tag zu verbringen. Nu zum Ende des Tages ließ der Pistenzustand derbe nach aber das ist nunmal nicht zu ändern.
Mein Fazit ich werd diesen Winter definitiv nochmal dorthin fahren. Dann evt Snowblades testen heut hatte ich 149cm lange Carver

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

b0nez

God

Sonntag, 8. November 2009, 01:33

Sheut hatte ich 149cm lange Carver


Bei welcher Körpergröße?
:rolleyes:

Lev

God

Sonntag, 8. November 2009, 02:33

Wenn man noch vor der Carving Zeit angefangen hat ist man schon überrascht wie leicht das mit den Dingern geht.

Kurze Carver sind imho auch deutlich spaßiger als Snowblades. Aber was weiss ich schon, die meiste Zeit fahr ich eh nur mit einem Brett.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Heimwerkerking

God

Sonntag, 8. November 2009, 09:22

Sheut hatte ich 149cm lange Carver


Bei welcher Körpergröße?

Bei einer Körpergröße von ca 1,70m.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Dominic

God

Sonntag, 8. November 2009, 11:49

das ist eigentlich schon ziemlich kurz, ich hab bei ~1,90m länge 1,80m lange Ski.

Snowblades sind zwar sehr schön wendig aber auf pisten die wahlweise steiler, schmal, oder in schlechtem Zustand sind sind sie eben auch nur schwer kontrollierbar, ich würd das erstmal lassen

Heimwerkerking

God

Sonntag, 8. November 2009, 13:41

das ist eigentlich schon ziemlich kurz, ich hab bei ~1,90m länge 1,80m lange Ski.

Snowblades sind zwar sehr schön wendig aber auf pisten die wahlweise steiler, schmal, oder in schlechtem Zustand sind sind sie eben auch nur schwer kontrollierbar, ich würd das erstmal lassen

Hab das von vielen gehört das es gerade für den Anfänger mit den Kurzen Ski deutlich einfacher ist die Schwünge zu erlernen.
Was ich so gelesen habe werden diese Fun/Freestyle Carver auch immer so bis 20cm kürzer als Körpergröße.
Über Snowblades hab ich geteilte einungen gelesen. Gerade für den Anfänger solle sie super einfach zu erlernen sein. Doch bei höheren Geschwindigkeiten nur noch schwer zu kontrollieren.
Was würdet ihr eigentlich sagen beim Carven mit den kurzen Teilen eher mit oder ohne Stöcke?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Dominic

God

Sonntag, 8. November 2009, 17:11

als Anfänger definitiv mit Stöcken
Das mit 20cm kürzer für Funcarver geht schon in ordnung, und für nen (wieder) einsteiger sind Funcarver auch sicher nicht schlecht

was ich damit ausdrücken wollte war nur dass du eh schon relativ kurze Ski hast die schon recht enge Radien ermöglichen, von noch kürzeren Skiern (snowblades) hast du zwar noch etwas engere Radien aber eben auch ne ganze ecke weniger kontrolle.
Hätte man dir längere Ski gegeben (Racecarver oder so) hätt ich die ambition eher verstanden weil dann die Snowblades einfach viel viel wendiger gewesen wären

b0nez

God

Sonntag, 8. November 2009, 18:08

Generell empfehl ich dir auch mit Stöcken zu fahren.
Ohne braucht man nur wenn man extrem wenidige Ski fährt und die Stöcke einen eher behindern als nutzen. Aber ich nehme an so wirst du dich net so schnell in die Kurven werfen ;) Aus dem sind Funcarver übrigens auch höher damit der Ski, egal wie schräg er steht, immer mit der Kante im Schnee ist. Wer schon mal weggerutscht ist weil statt der Kante der Schuh im Schnee war weis von was ich rede.

Ansonsten Versuch erst mal wieder auf Technik zu fahren. Die Drehfreudigen kurzen Skier werden dir dabei recht gut helfen. Ansonsten immer schön gewicht verleagern und Skier gegeneinander verschieben. Also rechten Ski vor, Gewicht nach links verlagern, Linkskurve fahren und dann wieder in die andere Richtung usw.
:rolleyes:

Heimwerkerking

God

Sonntag, 8. November 2009, 18:58

Denke mal werde dann beim nächstenmal auch wieder diese Länge nehmen bei den Skiern. Hoffentlich ist dann die Schneegrenze etwas tiefer das längere Abfahrten möglich sind.
Auf Technik werd ich beim nächsten mal etwas mehr achten. War schon froh das es nach dieser langen Pause so schnell wieder geklappt hat doch die Schwünge waren noch etwas hakelig aber ist ja noch kein Mister vom Himmel gefallen (hoffe ich zumndest *g*)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

b0nez

God

Sonntag, 8. November 2009, 20:46

Nur das man mit Carvern mehr mit Verlagerung als mit Schwung fährt :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0nez« (8. November 2009, 20:50)

:rolleyes:

Ähnliche Themen