Moin
Ich hab vor kurzem ein lustiges Experiment zum Wasser sprudeln gefunden. Nach meiner shopping-tour habe ich jetzt Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Essigsäure und Zitronensäure rumliegen. Ziel ist es, CO2 zu machen.
Am lebensmittelechtesten ist meiner Meinung nach des NaHCO3 mit der Zitronensäure.
Meine Frage ist nun: Wie viel CO2 bekomm ich da raus?
Zur vollständigen Umwandlung habe ich schon im Netz folgendes gefunden: C6H8O7 + 3 NaHCO3 -> Na3C6H5O7 + 3CO2 + 3H2O
Schön. Das sind, wenn ich mich recht erinnere, alles Angaben in Mol. Soweit richtig?
Da meine letzten Kontakte mit der Chemie vor einigen Jahren waren, hab ich keine Ahnung mehr, wie ich da Massen ranbekomme.
1.) Wie viel (in Teelöffeln) der beiden Ausgangsstoffe mische ich zur vollständigen Umwandlung zusammen?
2.) Wie viele g CO2 werden dann daraus?
Sobald ich die Masse von CO2 kenne, komm ich da schon irgendwie weiter. Volumen aus Druck und Temperatur schaff ich schon, das ist dann wieder etwas, was ich studiere.
Als weitere Frage: Kann es sein, dass die Reaktion endotherm ist? Mir kommt's so vor, als würde das "Reaktionsgefäß" doch ziemlich viel kälter werden, als das kalte Wasser zum starten der Reaktion so vermuten ließe.
Danke schonmal
(Ahja: sollte ich mich grad in die Luft jagen dürft ihr mir das auch gern sagen - dann lass ichs lieber xD)