Sie sind nicht angemeldet.
Außerdem ist die Bezahlung "dort drüben" wider meiner Erwartung schlechter als die hier in Deutschland. Wobei man dort auch weniger Abzüge vom Brutto haben soll.
vllt hab ichs ueberlesen,
aber wenn die firma hier in deutschland ein grosser konzern ist,
dann sind die doch bestimmt auch weltweit unterwegs?
dann koennteste dort mit einem guten gehalt hier in deutschland einsteigen,
und nachn paar monaten / jahren doch noch ins ausland gehen?
Ein bisschen kritisch ist imo die Rückkehr nach Deutschland nach ein paar Jahren: Eine generelle Zusage, eine Stelle im Inland zu bekommen, heißt noch lange nicht dass es auch eine geeignete/gute/interessante Stelle ist...
Ein bisschen kritisch ist imo die Rückkehr nach Deutschland nach ein paar Jahren: Eine generelle Zusage, eine Stelle im Inland zu bekommen, heißt noch lange nicht dass es auch eine geeignete/gute/interessante Stelle ist...
Wie wahr. In meiner ehem. Firma kam 2009 eine Mitarbeiterin nach mehreren Jahren Auslandsaufenthalt für die Firma wieder zurück in die Zentrale nach Deutschland. Dort bekam sie aber nicht mehr ihren alten Job. Der war zwischenzeitlich selbstverständlich von jemand neu eingestelltem belegt worden. Also bekam sie ne Art "Parkposition Job" als Neben-Abteilungsleiterin sozusagen. Totaler Schwachsinn. Ende 2009 - Wirtschaftskriese - kam der Sparkurs und die Position wurde als überflüssig erkannt. Nun hatte sie die Wahl wieder zurück ins Ausland oder Kündigung. Letztlich kündigte sie selbst, weil ihr nichts anderes übrig blieb. Das war eine ganz fiese Nummer seitens der Geschäftsführung / Personalabteilung.
OT: mir gings dann auch ähnlich im Dezember....![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (20. Januar 2010, 11:14)
-