• 24.07.2025, 07:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Li-La-Launebaer

Junior Member

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 16:28

Die Funke sollte 40MHz FM sein. Es gibt zwar die günstigeren 27Mhz AM, aber AM ist das Band wo auch die Funker sind und das hat schon sehr oft zu Funkstörungen und großen schäden geführt. Es gibt dann zwar noch PCM, aber das ist sozusagen nur etwas für den gehobenere Geldbeutel.

Zitat

ei sink sat inglisch wörds witsch ar written in dscherman ar verry fanny ;D

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 16:29

äh.. zur fernsteuerung..
prinzipiell reicht ne 2-kanal.. bei manchen brauchst aber ne 3 kanal . z.b. zum schalten beim e-maxx ..

für den normalen hobby-gebraucht reicht das gpnstigste!!

z.b. von acoms.. oder graupner.. für autos empfehle ich immer pistolen-steuerungen.. weil man einfach ein besseres kurvengefühl hat!

mfg
slide

Cabal

Full Member

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 17:26

Hi,
wollt mich auch mal melden - ich werd mir im frühjahr nen HPI R40 oder den pro4 bei meinem onkel holen (der hat ein modellbaugeschäft in forchheim)

Dann fahr ich immer auf dieser (www.mbcbamberg.de) rennbahn in bamberg - is die größte in D  ;D

BLOODFEUD

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 17:44

hi leutz

war heute mal in der stadt gucken und der eine laden verkauft keine rc-cars mehr!
jetzt bekomm ich bald meinen schönen nitro 3 und hab kein sprit dafür!

muss mal gucken wo ich den sprit kaufen kann, denn der nächste laden ist nicht in der nähe... :-/

mfg
crimson

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 18:49

Zitat von »Hotzenplotz«

Sollte man eigentlich bei der Fernbedienung auf etwas bestimmtes achten? Bestimmte Firma, Sendefrequenz, Kanäle, Reichweite ...

och Menno!
Das ist echt sehr verlockend...

Den Savage 25 SS gibt es auch im Paket mit der Hayabusa von ACOMS. Ist ne 40MHz 4-Kanal-Computerpistolenfernsteuerung und scheint recht gut zu sein...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Cartman87654

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:02

@ manuel


WOW :o

da haste dir ein nettes teil ausgesucht ..........4,1ccm ist ne menge der sollte abgehen wie die sau ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:07

Hehehe, ich weiß! Deswegen will ich ihn ja haben... ;)

Der Savage 21 mit seinen 3,5ccm geht ja schon gut, aber der Savage 25 SS sollte dementsprechend "besser" sein... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BLOODFEUD

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:55

SOOOOOOOOOOOOOO LEUTE
MEIN AUTO IST GEKOMMEN!!!!!!

nun stellt sich die frage wie die karosserie am besten lackiere?

soll ich erst das ding von innen reinigen??
wenn ja womit?

soll ich die karosserie erst zurechtschneiden bevor ich sie lackiere??

mfg
crimson

zu den akkus
kann ich die eigentlich auch ganz normal mit nem normalem ladegerät aufladen???? wenn ja wie lange?

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:57

erst putzen... damit keine fett-flecken drin sind
dann lackieren (von innen mit lexan-farbe ;) )
dann ausschneiden
dann folie abziehen
dann aufkleber druf ;D meine reihenfolge

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:58

Such mal am besten bei http://www.rc-car-forum.de danach. Letztens hatte ich da was über die Lexan-Lackierung gelesen...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:59

ja erst schneiden.. dann mit neutralreiniger sauber machen.. dann lackieren..

stellen die nicht lackiert werden sollen schön fest mit maskiertabe bekleben..

hellen lack zuerst auftragen!

slide

avalon.one

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:00

mach das einfach so wie eihwaz beschreiben hat, das ist der richtige weg.

Ist nicht schwer, immerhin habe schonmalein rc-car selbst zusammengebaut, ne manuel ? ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:01

Zitat von »avalon.one«

Ist nicht schwer, immerhin habe schonmalein rc-car selbst zusammengebaut, ne manuel ?  ;D

Pah, ich fühle mich da jetzt überhauptundgarnicht angesprochen... :P ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BigBadBoss

Senior Member

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:29

Zitat von »Onkel«


Warum jetzt doch Verbrenner? Hmmm, ganz einfach: Für eine Umrüstung auf Brushless müßte ich rund 600€ ausgeben. Und dafür kann ich mir echt einen neuen RC-Truck kaufen.


Naja, Regler und Motor kosten zusammen nur 300 €:



Das Zeug kann man hier kaufen:
http://www.hpi-shop.com

Zitat


C40 10L / E-MAXX  
Sehr schneller und kraftvoller Motor mit langen Laufzeiten.
Ist von der Leistung mit 40% MEHR als zwei E-Maxx Motoren zu vergleichen.
Bei 0% Verschleiss und 20% weniger Stromverbrauch.

Optimal für Elektro Monstertrucks wie E-Maxx.

3000U/min pro Volt (14,4V = 43.200U/min) unter Last.


Allerdings muss man noch dazu sagen, dass die original Getriebeteile des E-Maxx das nicht lange mitmachen und Tuningteile deswegen besser wären.  

Ich will dich ja auch überhaupt nicht davon abhalten den Savage SS zu kaufen ;)
[Unverschämt] Vielleicht hast du ja auch bald einen E-Maxx günstig abzugeben [/Unverschämt] ;D ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:47

Ha. HA! Denkste, wird aber nix! ;D Ich geb mein Mäxxchen nicht her, dafür macht er zuviel Fun... ;)

Und wegen dem BL-System: 300€ sind schon richtig. Du brauchst dann nur noch:
-MIP Stahl Kardans vorne und hinten: 2x 64,90€
-MIP Stahl Kardans Center-Wellen: 64,90€
-Verstärkte Differenziale: 2x ~30€ (oder 330€ für Komplett-Diffs)
-Gehärtete Ritzel: 2x 5,40€
-Stahl-Hauptzahnrad: ~45€

Zusammenrechnen kannst du selber... ;)
Eventuell kommt noch ein verstärktes Getriebe dazu. Da weiß ich aber nicht, was sowas kostet. Wie gesagt, diesen Aufwand ist es mir einfach nicht wert...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Cartman87654

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 20:52

so jungs ihr habt es jetzt echt geschafft ................sobald ich kohle habe werde ich mir auch nen rtr rs4 nitro 3 von hpi kaufen :D


dazu gleich noch benzin mit 20% Nitro ;D

BLOODFEUD

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 21:12

sooooo
karosserie ist nun lackiert! und das metallicgraphit sieht einfach hammer aus!!!!!!!!
(wie lang dauert das trocknen eigentlich??)

nun wieder zu den akkus
kann ich die auch in nem ganz normalen ladegerät aufladen????
der multilader ist zwar schon unterwegs, aber die kabel dafür fehlen mir noch!

und wieder zum sprit
kann man den irgendwo online bestellen????
bei uns in der stadt gibts nirgens mehr nen laden und fahrgelegenheit fehlt mir im moment auch :-/


mfg
crimson

Zitat von »Cartman«

so jungs ihr habt es jetzt echt geschafft ................sobald ich kohle habe werde ich mir auch nen rtr rs4 nitro 3 von hpi kaufen :D


dazu gleich noch benzin mit 20% Nitro ;D


mach das ;D das teil ist einfach nur genial
konnt zwar noch net damit fahren, aber es sieht schon geil aus!

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 21:21

hm... du kannst auf irgendeinem platz fahren, solange du niemanden gefährdest... darfste also auch in wohnsiedlungen machen ;)

und der lack ... den würde ich min. 24 std. trocknen lassen

BLOODFEUD

God

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 21:35

Zitat von »Eihwaz«

hm... du kannst auf irgendeinem platz fahren, solange du niemanden gefährdest... darfste also auch in wohnsiedlungen machen ;)

und der lack ... den würde ich min. 24 std. trocknen lassen


jojo
werde den die karosserie dann mal bis morgen abend trocknen lassen

aber wie siehts nun mit den akkus aus?? kann ich die an nem normalem ladegerät laden oder nicht?
wenn ja wie lange

mfg
crimson

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 7, Update S. 13)

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 01:05

Wenn du normale Mignons hast, nimm ein passendes Ladegerät dafür, am besten eins mit Peak-Abschaltung...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy