• 23.07.2025, 01:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cosmic7110

unregistriert

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Sonntag, 28. September 2003, 02:09

ich finds auch schwachsinn wenn einer das geld hat stellt der sich da n 3600er P4 hin der auf 4.xx läuft und fertig.beim Modden musste wenigstens noch kreativ sein

Nemesis

God

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Sonntag, 28. September 2003, 02:34

nicht nur es kommt auch auf prozentuale werte an nicht nur auf das max aber im grunde hast du schon recht wer das geld für ne promme hat kommt sicher höher wie mit dem boxed lüfter

01011010

Full Member

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 00:20

Hallo nochmal!
Ich lese gerade im Forum: http://forum.pctweaks.de/showthread.php?…3&threadid=4204

bäh.. die wollen 9Euro Eintritt!!!  :P


Da muss ich mir nochmal stark überlegen, ob ich als Zuschauer komme...ich denke nämlich wahrscheinlich nicht...

KuhOiter

God

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 13:07

Wer wird den vo neuch loitchens garantiert da sein ? Würd mich freuen wenn mal n paar mehr kommen, ich bin ja da !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

01011010

Full Member

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 14:25

Zitat von »Heinz«

Wer wird den vo neuch loitchens garantiert da sein ? Würd mich freuen wenn mal n paar mehr kommen, ich bin ja da !


Mal sehen, vielleicht komme ich doch mit ein paar anderen Leuten...

avalon.one

God

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 21:18

boevor der thread im gewusel unter geht !

ICH WERDE DA SEIN AUF DER ACTIVATION LAN

Itsme

Senior Member

Re: DOCM- Deutsche Overlocking Meisterschaft

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 00:07

DOCM-Regeln
§1 Teilnahme
1) Teilnehmen kann jeder, welcher über einen übertaktetes Pentium 4 oder Athlon XP/64 System verfügt. Bei der Anmeldung muss sowohl der zu erwartende Overclocking-Takt als auch der Originaltakt der CPU und Grafikkarte angegeben werden, eine falsche Angabe des Originaltaktes führt zum Ausschluss aus dem Wettbewerb.

2) Zur Sicherstellung der korrekten Angabe des Originaltaktes müssen die Teilnehmer eine eidesstattliche Erklärung abgeben. Die Jury behält sich Stichproben vor, bei denen der Originaltakt mit geeigneten Methoden ermittelt wird.

3) Ansonsten sind alle Modifikationen erlaubt, die dazu beitragen, eine möglichst hohe Taktrate zu erreichen. Die Taktraten müssen allerdings stabil zu erreichen sein, eine POST-Meldung mit dem entsprechenden Takt reicht nicht aus. Das gleiche gilt wiederum für Grafikkarten, hier muss ein Betrieb ohne Darstellungsfehler möglich sein, um in die Wertung aufgenommen zu werden.

4) Desweiteren darf nur Hardware verwendet werden, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs im freien Handel erhältlich ist. Genauso müssen die verwendeten Treiber offiziell vom jeweiligen Hersteller veröffentlicht worden sein.

5) Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitglieder der Jury und Mitglieder deren Redaktionen. Ebenso sind Firmen, sofern deren Mitarbeiter nicht als Privatpersonen auftreten, von der Teilnahme ausgeschlossen.


§2 Einzel-Wertung: CPU-Übertaktung
1) In den beiden Kategorien AMD Athlon XP/64 und Intel Pentium 4 werden jeweils zwei Sieger ermittelt. Zum einen gibt es einen Preis für die höchste relative Taktsteigerung und zum anderen einen Preis für die höchste erreichte absolute Taktrate.

2) Zur Ermittlung der Stabilität wird ein von der Jury zusammengestelltes CPU-Stabilitätstestset verwendet. Werden diese Tests ohne Absturz oder ähnliche Fehler absolviert, gilt das System als stabil und wird in die Wertung aufgenommen. Nimmt ein System auch in der Kategorie "Schnellster PC Deutschlands" teil, gelten die dort benutzten Benchmarks als Stabilitätstest.

3) Es gibt in dieser Kategorie 4 Sieger: "Höchster CPU-Takt Intel", "Höchster CPU-Takt AMD", "Beste Übertaktung Intel" und "Beste Übertaktung AMD".


§3 Einzel-Wertung: Grafikkarten-Übertaktung
1) Es muss mindestens eine Grafikkarte der NV25-Generation (GeForce4 Ti) verwendet werden. Ältere Modelle sind nicht zugelassen.

2) Es zählt der maximale Overclocking-Takt, eingeteilt in folgenden Kategorien: GeForce4 Ti, GeForceFX 5900/Ultra, GeForceFX 5600/Ultra, Radeon9600/Pro, Radeon9700/Pro, Radeon9800/Pro.

3) Zur Ermittlung der Stabilität wird ein von der Jury zusammengestelltes Grafikkkarten-Stabilitätstestset verwendet. Werden diese Tests ohne Absturz oder ähnliche Fehler absolviert, gilt das System als stabil und wird in die Wertung aufgenommen. Nimmt ein System auch in der Kategorie "Schnellster PC Deutschlands" teil, gelten die dort benutzten Benchmarks als Stabilitätstest.

4) Es gibt in dieser Kategorie also 6 Sieger: "Höchste Übertaktung GeForce4 Ti", "Höchste Übertaktung GeForceFX 5900 /Ultra", "Höchste Übertaktung GeForceFX 5600 /Ultra", "Höchste Übertaktung Radeon 9600 /Pro", "Höchste Übertaktung Radeon 9700 /Pro" und "Höchste Übertaktung Radeon 9800 /Pro".
§4 Haupt-Wertung: "Overclocking-Meister Deutschland"
1) Anhand der vorstehenden Einzelwertungen wird zusätzlich der Overclocking-Meister ermittelt. Dazu werden die Einzel-Wertungen zu CPU und Grafikkarte eingerechnet. Es gilt hier jeweils die relative Übertaktung vom Original-Takt aus. Die relativen Übertaktungs-Ergebnisse von CPU und Grafikkarte fließen dabei zu folgenden Anteilen in die Wertung ein: CPU 50 Prozent und Grafikkarte 50 Prozent. Das höchste relative Übertaktungsergebnis gewinnt in dieser Kategorie.

2) Bedingung für die Aufnahme eines Systems in diese Haupt-Wertung ist, daß die Stabilitätstests für CPU und Grafikkarte direkt hintereinander auf einem unverändertem System vorgenommen wurden.


§5 Haupt-Wertung: "Schnellster PC Deutschlands"
1) Zusätzlich zu den Einzelwertungen wird der absolute Leistungssieger ermittelt. Hierzu wird die Summe der Ergebnisse von vier Game-Benchmarks herangezogen, welche sowohl die Grafikkarte als auch die CPU fordern. Die Einzel-Ergebnisse werden dann nach einem internen Berechnungssystem (DOCMarks) zusammengerechnet. Das System, welches den höchsten DOCMark-Wert erreicht, gewinnt in dieser Kategorie.

2) Stürzt ein Systems während des Benchmark-Durchlaufes ab, hat der Besitzer die Möglichkeit, den kompletten Durchlauf aller DOCMarks-Benchmarks einmalig mit anderen Einstellungen zu wiederholen.
§6 Spezial-Preis: Ausgefallendste Kühlung
1) Neben den reinen Taktraten bewertet die Jury auch besonders ausgefallene Kühlmethoden. Hierbei entscheidet die Jury, ob es sich bei der Kühlung um ein "ausgefallenes" System handelt.