• 29.07.2025, 21:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sebl

Full Member

Kaufberatung Dremel o.ä.

Freitag, 11. Juni 2010, 17:06

Hi, ich bin mehr oder weniger auf der Suche nach etwas dremelähnlichem.

Nachdem das Abi rum is hab ich effektiv wieder mehr zeit für den Rechner.
Für Zukünftige Moddingexperimente komm ich mit der Werkstadt meines Vaters leider nicht weiter.
Was ich gerne bearbeiten würde:

PLexiglasscheiben bis ~5mm
Metallteile aller möglicher Dicken / Beschaffenheit, also Gehäuseteile, blech etc.
Ich brauche nix professionelles, sondern einfach was, womit sich ordentlich arbeiten lässt im Häuslichen umfeld, zugang zu einer CNC Maschine hab ich erst recht nicht, auch nicht im Verwandten/Bekanntenkreis...
Ein plan sieht zum beispiel danach aus, eine Plexiglasplatte auszuhöhlen, sodass wie eine art Rahmen Stehen bleibt, einfach gesprochen sowas in der Art wie eine AT blende, nur nicht in diesem fall genau
Was für eine Art Werkzeug kann ich für solche Arbeiten verwenden?
Ein echter Dremel mit Oberfräsen aufsatz oder tisch? eine richtige oberfräse? Ist ein Dremel für solche arbeiten schon wieder zu schwach? Es soll aber definitiv handgeführt sein, weiterführend hab ich keine ahnung ich hab keine ahnung und frag euch deswegen, da ich schon des öfteren modding experten hier gesehen hab :D

LG Sebl

cyberx..

God

Freitag, 11. Juni 2010, 17:17

ich würd ne mischung aus akkuschrauber, dremel und guten Feilen (möglichst nicht aus dem Baumarkt) empfehlen.

Als Akkuschrauber kann ich nur den kleinen Li Ion Schrauber von Bosch Blau empfehlen. Den hab ich jetzt sein ein paar monaten, und bin wahnsinnig begeistert..
Dazu hab ich einen (echten) Dremel mit vielen Fräsern (Quallität kaufen!)

Da ich im Moment eher am Auto Modde, hab ich mir mal für MDF zu bearbeiten ne günstige Oberfräse gekauft. (Reicht dafür vollkommen, wenn man die nur einmal im Jahr brauch)


meine nächste größere Anschaffung wird ein FEIN Multimaster ..
Hab mit dem Ding schonmal gearbeitet, seitdem will ich eins..

Ich will mir angewöhnen nur noch gutes Werkzeug zu kaufen.. Baumarkt kram geht in meinen Händen zu schnell kaputt ;) :D
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

elbarto`

God

Freitag, 11. Juni 2010, 17:25

wichtig ist: wer billig kauft kauft zeimal!
z.b. diese ganzen billig dremel nachbauten taugen einfach nichts

Sebl

Full Member

Freitag, 11. Juni 2010, 17:25

Ich würde mich gern vorerst auf das Beschränken, was ich wirklich brauche...
Akkuschrauber brauch ich momentan effektiv nicht. Dort wo ich gedenke zu arbeiten gibts steckdosen und ne ordentliche Bohrmaschine Bosch Blau ;) Mein Vater ist gelernter Schlosser, der kauft eigentlich nur gutes Werkzeug :D aber mit fräsen und fein schleifen hatte er bislang kaum etwas am hut bzw arbeitet er schon seit knapp 15 jahren nicht mehr in dem metier, macht eben was, wenn was kaputt geht (In der Landwirtschaft fällt so manches an....)
Ich hab mir einige Bewertungen bei Amazon zu den Original Dremel schleifern durchgelesen und dort wurde bemängelt dass diese stellenweise zu schwach auf der brust seien etc.... ich weiß wirklich nicht was ich an Leistung brauch für meinen bedarfsfall. Bin da einfach n bissi unbeholfen weswegen ich mich an euch wende

LG Sebl

roderick

Senior Member

Freitag, 11. Juni 2010, 17:34

Ich hatte mit meinen echten Dremeln Pech. Nr. 1 hat immerhin 1 Gehäuse gehalten (Seitenteil , Deckel und innen bissl). Da ging erst die Geschwindigkeitsregulierung kaputt, dann das ganze Ding -> Garantie. Dremel 2 hat nur das Seitenteil des nächsten Gehäuses überlebt, dann gabs Knall und Stank. Garantiezeit rum. Der billige Aldidremelverschnitt hält immerhin schon solange wie Dremel 2 :D
Überlastet hab ich sie bestimmt nicht - immer nur kurz schleifen, dann absetzen ...
Wenn die Aufsätze und Verbrauchsmaterial mit echtem Dremel kompatibel sind, würde ich zumindest drüber nachdenken, was günstiges zu nehmen.
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

hurra

God

Freitag, 11. Juni 2010, 17:46

Früher galten die Proxon Dremel-Teile als gut. Ich bin mit meinem zufrieden.

hobbes_dmS

Moderator

Freitag, 11. Juni 2010, 18:08

jo, Proxxon, kann man nur empfehlen. läuft seit Jahren ohne Probleme
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

slame

Moderator

Freitag, 11. Juni 2010, 18:50

wie man in meinen vids sehen kann nutze ich ausschliesslich dremel. kann nix schlechtes sagen.

billig imitate kriege ich unter einer woche kaputt. :thumbsup:

Ani

God

Freitag, 11. Juni 2010, 19:21

jo, Proxxon, kann man nur empfehlen. läuft seit Jahren ohne Probleme
wir haben auch einen von Proxxon, schon zig Jahre alt.
hab aber jetzt einen Lagerschaden :/
Trotzdem würd ich mir den immer wieder holen.
Halt sich auf jeden Fall bezahlt gemacht.

NaliWarCow

Senior Member

Samstag, 12. Juni 2010, 08:35

Früher galten die Proxon Dremel-Teile als gut. Ich bin mit meinem zufrieden.

Word!

Sebl

Full Member

Samstag, 12. Juni 2010, 12:37

Danke schon mal für die Antworten. Mal angenommen ich nehm einen Dremel 300 http://www.amazon.de/DREMEL%C2%AE-300-1-…76338756&sr=8-2
Kann ich damit mit fräsaufsatz, den dremel eingespannt in http://www.amazon.de/Bosch-2615023132-Dr…6338851&sr=8-19
wobei der tisch natürlich etwas umgebaut werden muss, meine plexiglasscheiben in form fräsen? (ich will unter anderem das mesh des CM Stackers entfernen und durch acrylglas ersetzen)
Ist das Gerät zu schwach, der tisch ungeeignet? was für einen fräser sollte ich nehmen?

LG Sebl

Ähnliche Themen