• 25.04.2025, 05:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Samstag, 24. Juli 2010, 12:02

ich würde dir zu nem vernünftigen akkuschrauber raten wie diese 10.8v liion teile dies mitlerweile von jedem hersteller gibt und die auch mehr als genug kraft haben für ne haushaltsübliche schraube und wenn du wirklich mal ne schlagbohrmaschine brauchst, kauf dir son 20 euro ding von lidl. sobald du beton bohren musst, kannste dir sowieso am besten n profigerät ausleihen mit sds futter und co.

Samstag, 24. Juli 2010, 14:18

ich geb nochmal ne stimme für die 50-70€ Bosch ausm Baumarkt.

Einfache Bohrmaschine mit Schlagmodus, man kann mit den 700W eigentlich fast alles bohren was man als Nicht-Handwerker so braucht.
Ich brauch dafür keinen Akku, ich benutz sie ja nicht permanent auf ner Baustelle, ich bohr ab und an ein paar Löcher, da kanns auch ruhig ein Kabel haben.
Mit ein wenig Gefühl im Finger kann man damit auch recht passabel schrauben.

Ein normaler Akku-Bohrschrauber wäre mir ehrlich gesagt zu wenig, gerade wenn man mal schwere Sachen an die Wand hängen möchte.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Samstag, 24. Juli 2010, 14:40

ich geb nochmal ne stimme für die 50-70€ Bosch ausm Baumarkt.
....
Ein normaler Akku-Bohrschrauber wäre mir ehrlich gesagt zu wenig, gerade wenn man mal schwere Sachen an die Wand hängen möchte.



Hmm, mit so einem 14,4 Volt Teil von Bosch habe ich mein ganzes Haus gebaut und viel an die Wand gehängt, Dosen gebohrt usw.... :whistling:
Reicht vollig aus!
Fürs Grobe habe ich eine AkkuHilti genommen, die beiden sind immer noch ein unschlagbares Team ^^
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Samstag, 24. Juli 2010, 15:14

Moin,

ich kann nciht mit viel erfahrung ummichwerfen, ich hab auf der Arbeit mal ne ganze Woche mit einer großen Akku Hilti in 100 Jährige Wände gebohrt mit Schlag ohne Probleme der Akku hält auch ewig in einer Woche zwo mal getauscht.

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

Samstag, 24. Juli 2010, 15:29

so, ich war mal im baumarkt die mats für mein zuküftiges regal kaufen und hab mir auch mal die bohrmaschienen dort angesehen
irgendwie finde ich fühlen sich zumindest die grünen bosch immer nicht so toll an, die blauen haben sie ja leider in nem normalen baumarkt nicht
allerdings hab ich mal die grüne version von der von cyberx genannten in der hand gehabt, und muss sagen der typ in den amazon kommentaren hat recht: der griff ist zu dick, und ich hab schon relativ große hände

nachdem ich also die grünen nicht mag, der kleine akkuschrauber wohl auch in blau nicht gut in der hand liegt und die richtigen akku schrauber in blau einfach zu teuer sind hab ich mich also nach blauer bosch mit kabel umgeguckt und bin bei der gelandet: http://www.amazon.de/Bosch-GSB-13-RE-Sch…e/dp/B000EBN174 hat sogar immerhin ne geschwindigkeits einstellung, und sollte eigentlich ja auch ziemlich solide sein, was denkt ihr?
entspricht auch eher meiner ursprünglich geplanten preisvorstellung :D

Samstag, 24. Juli 2010, 16:11

Also für Löcher in Holz ist die schon sehr groß... das ist eher etwas, was ich für mittelharte Wände gebrauchen würde.
Wie gesagt - man muss, auch wenn ich mich damals, als ich hier die Beratung eingeholt hab dagegen ausgesprochen hab - grob und fein einfach trennen.
ICH würd mir an deiner Stelle für etwas mehr Geld sonen kleinen Akku-Bohrschrauber kaufen. Wenn du wirklich so weiche Wände hast, dann reicht der. Und es ist hunderttausend mal angenehmer mit sowas kleinem in Holz zu bohren, als mit einer schweren Schlagbohre - glaub mir... ich hab damit auch schon winzige 2mm-Löcher in Messing gepopelt. Die Fette Schlagbohre ist zum fetten schlagbohren geeignet... alles andere ist Geduldsfrage.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Samstag, 24. Juli 2010, 16:49

das problem bei den kleinen ist halt das es irgendwie kaum auswahl gibt:
hatte ich im baumarkt in der hand, der griff ist zu dick: http://www.amazon.de/Bosch-0603954000-Ak…9981308&sr=8-14
der griff wird genauso zu dick sein wie bei der grünen: http://www.amazon.de/Bosch-0601868100-8-…d_sim_sbs_diy_2
hat kein bohrfutter: http://www.amazon.de/Bosch-PSR-300-22255…79981308&sr=8-2
kein li, keine drehzahlregelung, vermutlich recht billig: http://www.amazon.de/Bosch-PSR-960-Akku-…79981308&sr=8-4
das waren dann irgendwie alle kleinen, metabo hat sowas garnicht wirklich und makita ist eindeutig zu teuer

also bleiben irgendwie nur größere über :S
hab die hier noch gefunden: http://www.amazon.de/Bosch-Akku-Bohrschr…79980804&sr=8-3
ist halt nicd, aber immerhin 2 akkus, koffer etc dabei und dafür wohl nen guter preis, ist ja praktisch der vorgänger von draco seiner, mit li akku kostet die 180€...

Samstag, 24. Juli 2010, 18:04

allerdings hab ich mal die grüne version von der von cyberx genannten in der hand gehabt, und muss sagen der typ in den amazon kommentaren hat recht: der griff ist zu dick, und ich hab schon relativ große hände


würde ich jetzt nicht sagen.
klar währe dünner toll zum halten.. aber.. .. man bohrt löcher und will die nich "Um die zu halten" is ja keine Handtasche..

;)

DIe Blaue is so vedammt stabiel.. und du wirst es ncih shcaffen, wenn beide akkus Raumtemperatur haben, einen zu verbrauchen, bevor der andere geladen is.. ;)
Ich hab bewusst eine mit schnellspannfutter genommen, da Sechskant nix taugt, wenn man mal bohren muss..
Bestell die kleine blaue, nimm se in de hand, teste.. wenn griff doof... zurück damit XD

ABer ich wette die willst du nich mehr her geben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyberx..« (24. Juli 2010, 18:06)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Samstag, 24. Juli 2010, 19:11

das die blauen bosch qualitativ sehr gut sind zweifel ich keineswegs an, aber bei ner bohrmaschine für 125€ stört es mich doch etwas wenn die anstregend zu halten ist :P
ich glaube aber ich bestell mir die wirklich einfach mal, probier sie in der praxis aus und entscheide mich dann. sie ist definitiv die coolste, auch wenn sie für mich overkill ist :D

Samstag, 24. Juli 2010, 19:27

Da biste dann aber echt auch schon nah an der 10,8V einsteiger-Makita drann... nur als Hinweis ;)
Ich kann (noch) keine Empfehlung für das Teil aussprechen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (24. Juli 2010, 19:29)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Samstag, 24. Juli 2010, 19:44

die makita ist sogar nen paar euro billiger als die bosch wenn man woanders bestellt: https://www.psa-profi-center.de/?page=co…0&group=5010100
und man bekommt son koffer dazu (bei amazon laut comments kein koffer).... hmmm... das ist nun eine schwere entscheidung, eigentlich müsste ich ja beide bestellen und vergleichen, aber dann kann ich mir diesen monat nichts mehr zu essen kaufen, das ist nicht so gut :D (cyberx meinte ja in nem test hätte die bosch besser abgeschnitten)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (24. Juli 2010, 19:47)

Samstag, 24. Juli 2010, 19:46

monat nichts mehr zu essen kaufen, das ist nicht so gut


Der Monat ist nur noch ne Woche... Und ne Fastenwoche schadet der Figur und der Gesundheit keines wegs^^ also ab auf den Ordern knopf drücken!

Außerdem: - Holstertasche !!!!

dann siehste direkt aus wie nen Heimwerkerprofi!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (24. Juli 2010, 19:48)

Samstag, 24. Juli 2010, 19:48

mit der bosch bohrmaschine könnte ich auch kleine löcher in holz bohren, wenn man den griff abnimmt und die maschine dann gescheit führt mit der zweiten hand, dann seh ich da garkeine probleme drin und 75€ ist für die maschine auch n ganz guter kurs in meinen augen.

Samstag, 24. Juli 2010, 21:15

so, ich habe einen interessanten thread gefunden: http://www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=16920
die bosch ist wohl besser als die makita, also werde ich mir wohl die bosch bestellen und gucken wie sie mir so gefällt :P

und ich sehe gerade wenn man den kauft http://www.amazon.de/Bosch-0601868102-8-…f=pd_sim_sbs__7
gibts da: http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Handw…23272/index.htm
Best.-Nr. 0 601 868 102

* 2 x 1,3 Ah Li-Ion Akku (2 607 336 014)
* Schnellladegerät AL 1130 CV (2 607 225 134)
* L-BOXX-Einlage (2 608 438 003)
* L-BOXX-Einlage (2 608 438 004)
* L-BOXX (2 608 438 691)

das ist die L-BOXX 102, und die kostet alleine 40 euro, sollte man also porblemlos für 30-35€ bei ebay verkaufen können womit man dann bei 110€ ist :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (24. Juli 2010, 21:22)

Samstag, 24. Juli 2010, 23:11

L-BOXX? Sind das jetz Systainer auf Bosch-isch? Muss das sein, noch ein System, wo sich die Systainer grad so einigermaßen verbreitet haben :rolleyes:

Zum Thema:
Den blauen 10,8V Bosch hab ich selber (zwar das Vorgängermodell, dürfte sich aber bis auf die etwas größere Länge nicht vom neuen unterscheiden) und bin immer noch überrascht, welche Kraft in dem "Kleinen" steckt. Der dicke Griff ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, ebenso wie die verglichen mit anderen Schraubern sehr direkte Übertragung von Drehmomenten in die Hand (da die träge Masse des Akkus "hinten raus" fehlt). Dafür ist das Gerät angenehm klein und leicht. Alles in allem würde ich den jederzeit weiterempfehlen. Mit dem Makita-Pendant hab ich keine persönliche Erfahrung, die beiden dürften sich aber nicht allzu viel nehmen.

Den entsprechenden grünen Bosch würd ich nicht nehmen, da man
1. den Akku nicht (zumindest nicht schnell und einfach) wechseln kann und
2. das nur ein Eingangschrauber ist und damit zwar zum Schrauben i.O., zum Bohren aber aufgrund zu geringer Drehzahl nur sehr bedingt geeignet
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Samstag, 24. Juli 2010, 23:39

ich glaube l-boxx sind einfach systainer in bosch farbe, also kompatibel ;)

und die idee mit dem verkaufen haben wohl einige, mal sehen für wieviel die weggehen
http://cgi.ebay.de/Sortimo-Bosch-L-BOXX-…=item27b3812d43
http://cgi.ebay.de/Bosch-L-Boxx-Gr-1-Sor…=item27b36f0efa

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (24. Juli 2010, 23:48)

Samstag, 24. Juli 2010, 23:59

Ne, sehen nicht kompatibel aus. Bosch hatte mal ne Zeiit lang boschfarbene Systainer, solche hab ich auch hier. Die L-BOXXen sehen von den Verschlüssen und von der vmtl. Stapel-Zusammenhalte-Mechanik an der Seite her deutlich anders aus als die Systainer
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Sonntag, 25. Juli 2010, 19:00

die bosch ist wohl besser als die makita, also werde ich mir wohl die bosch bestellen und gucken wie sie mir so gefällt :P


sag ich doooch ^^
:P

Mh, bringt mich mit der bosch box mal auf ne idee..
(Mein Schrauber fliegt lose rum.. das is kagge)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Dienstag, 27. Juli 2010, 13:19

sie ist heute angekommen und ich habe sie direkt getestet und 2 bretter für meinen verstärker und den drucker an die wand geschraubt :thumbsup:

(zumindest der verstärker wiegt 15kg daher die etwas overkill befestigung, ich will ja nicht das der runter kracht :D)

der griff ist zwar leider etwas dick, allerdings liegt er etwas besser in der hand als der von der grünen, das ist akzeptabel
ansonsten ist sie aber wirklich verdammt nice, da macht sowas doch gleich doppelt spaß, daher werde ich sie behalten

also thx für die ganzen tips hier, ich bin dank ac forum wieder einmal fündig geworden :P

Mittwoch, 28. Juli 2010, 11:00

?

Winkel OBEN???
Wieso das?
Das sieht nicht schön aus, ausserdem werden die Schrauben auf Zug belastet...

Meiner Meinung nach kommen die Winkel nach unten....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Ähnliche Themen