Na, das hilft nur gegen Körperschall - also wenn Standboxen die Vibrationen an den Boden abgeben, der dann wiederum den Schrank zum vibrieren bringt. Allerdings vibrieren in diesen Fällen die Nerven der anderen Hausbewohner gleich mit - vielleicht vibrieren die Möbel gar nicht direkt wegen des Schalls, sondern weil die Nachbarn versuchen durch die Tür zu brechen?
Wenn der Schall als (eigentlich bei Boxen ja erwünschter) Luftschall übertragen wird und Schranktüren sowie Inhalt zum Mitschunkeln einlädt, dann hilft nur eine Veränderung der Masse der schwingfähigen Teile (schwerer verschiebt die mitschwing-Frequenzen nach unten, leichter nach oben), oder eine stärkere Dämpfung. Ersteres wir meist nicht möglich sein, bleibt also Dämpfung: Filz/Moosgummi/Tesamoll an die sich berührenden Möbelkanten (dann schwingt die Möbeltür zwar immer noch, aber es scheppert dabei nicht mehr), eine weiche Unterlage auf die Einlegeböden - und Gläser mit ein wenig Abstand zueinander einräumen...