• 24.07.2025, 07:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

elbarto`

God

bügelfreie hemden

Dienstag, 16. November 2010, 17:28

welche marken gibts die bügelfreie hemden anbieten und die auch was taugen und ihr somit empfehlen könnt?
bisher kenne ich eterna und olymp die gut sein sollen, die braucht ihr also nicht zu nennen, hab da schon was geordert, der praktische test steht noch an

MKfies

Senior Member

Dienstag, 16. November 2010, 17:31

In meiner fast 20 jährigen Laufbahn als Hemdträger kann ich nur Hemden von Eterna und Olymp empfehlen.
Bei anderen Hemden, wo Bügelfrei drinne stand, war es nicht drinne.

marthefix

Senior Member

Dienstag, 16. November 2010, 17:53

In meiner fast 20 jährigen Laufbahn als Hemdträger kann ich nur Hemden von Eterna und Olymp empfehlen.
Bei anderen Hemden, wo Bügelfrei drinne stand, war es nicht drinne.


Das ist doch jetzt ein Witz oder?
Junge, bist du nicht mal in der Lage EINEN Post zu lesen?
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

tRIACTIs

Full Member

Dienstag, 16. November 2010, 17:54

Ich trage auch am liebsten eterna (auch wenn wir's ja nicht nennen sollten).

Büglefrei ist aber imo nur bedingt. Tatsächlich lassen sich diese Hemden deutlich leichter bügeln.

Was mich jedoch am meisten fasziniert: ich besitze seit mehr als 10 Jahren ein Hemd von H&M. Dieses haben mir damals noch meine Eltern gekauft und den Unglaublichen Betrag von 20DM dafür gezahlt. Diese Hemd sieht noch immer richtig gut aus und ich kann es direkt vom Wäscheständer anziehen - da können sich einige meiner 50€+ Hemden ne scheibe von abschneiden...

powerslide

unregistriert

Dienstag, 16. November 2010, 18:07

naja eterna ist halt marktführer im bereich bügelfreie hemden.

olymp kann ich auch empfehlen .. ansonsten noch marvelis.

wichtig ist übrigens beim waschen maximal mit 600 umdrehungen schleudern. besser nur 400.
nicht mehr als 5-6 hemden in die trommel .. und nach dem waschen direkt auf nen bügel aufhängen.
so werden meine hemden 1a. die leichten "knitter" gehen nach dem anziehen durch die körperwärme weg.

MKfies

Senior Member

Dienstag, 16. November 2010, 18:10

Das ist doch jetzt ein Witz oder?
Junge, bist du nicht mal in der Lage EINEN Post zu lesen?
Doch. Ich habe den Beitrag gelesen. Und ich habe ihn sogar verstanden.
Meiner Meinung nach sind nur Hemden von Olymp und Eterna richitg bügelfrei. Habe bestimmt 20 versch. Hersteller durch.

Und wenn ich ehrlich bin, finde ich dein Posting eher einen Witz. Einen schlechten um es genau zu sagen.

elbarto`

God

Dienstag, 16. November 2010, 18:34

nagut, sieht also nicht so gut aus. ich hätte nämlich gerne das hemd: http://www.eterna.de/shop/themes/ (das linke)
bloß die redline serie ist mir in 44 zu schmal und in 46 zu weit, es passt mir nur die blackline serie in 44 gut
in der blackline serie gibts das nur in karriert, ich wills aber in gestreift :(

bei olymp ist ja nur die luxor serie bügelfrei und da gibts noch nichtmal sowas in der richtung

also hoffte ich bei einer anderen marke wenigstens was ähnliches zu finden, aber wenn die marken ansich nicht so taugen...

notgnixeL

God

Dienstag, 16. November 2010, 19:04

russel collection ganz nett aber nicht so richtig gute qualitaet
eterna - wurde genannt find ich ok
olymp - persoenliche lieblingsmarke eigentlich
seidensticker - grausige qualitaet selbst bei 80 euro hemden. hab ich dennoch 4 stueck
casa moda - nette guenstige hemden die gut aussehen aber halt typisch hemd, wenn mans haeufiger anhat wirft man sie einfach nach ner zeit weg, nicht weil zuende getragen sondern weil man sie nicht mehr sehen kann


ach ja, wenn du eh "selbststaendig" unterwegs bist, mach dich mal schlau nach firmen rabatten, dann musst zwar 5 und mehr hemden auf einen schlag nehmen aber ich hab fuer eterna, olymp und seidensticker nie mehr als 29 euro gezahlt!

Draco

God

Dienstag, 16. November 2010, 20:47

Ich hab neben olymp für Anzüge etc. für den Alltag Hemden von C&A für 15 Euro das Stück gekauft. Die hänge ich nach der Wäsche auf einen Bügel und danach in den Schrank. Bügeln völlig unnötig.

elbarto`

God

Dienstag, 16. November 2010, 21:14

naja klar, so normale alltags hemden kann man auch etwas zerknittert anziehen, trotzdem sehen sie in glatt besser aus :P
ich hab ja zur zeit auch das ein oder andere billige hemd (und kein bügeleisen :D), und selbst wenn ich jetzt mal son mittel günstiges soliver hemd (hat glaube ich 30€ gekostet) zum vergleich heran ziehe liegt zwischen dem und so nem eterna hemd halt auch schon ne ecke. der stoff sieht beim eterna hemd einfach mal deutlich hochwertiger aus, die verarbeitung macht nen besseren eindruck, und wenn das mit dem bügelfrei auch wirklich stimmt ist das auch sehr praktisch.
und bei den meisten gegenständen (und ich hoffe auch den hemden ;)) ist es ja so: man zahlt das doppelte, dafür hält der gegenstand aber auch mindestens doppelt so lange und man hat die besseren eigenschaften
olymp hats noch nicht fertig gebracht zu verschicken, darauf warte ich also noch

notgnixeL

God

Dienstag, 16. November 2010, 21:35

Wobei man auch sagen muss, selbst bügelfrei sollte man doch mal bügeln ;)
Mach nen Deal mit deiner Reinigungsfirma um die Ecke, ich hab da immer meine Hemden abgeliefert und wiederbekommen aufm Bügel. Sonderpreis der bezahlbar war, pauschale im Monat fertig.
Kein Stress, immer glatt, immer schick!

tRIACTIs

Full Member

Dienstag, 16. November 2010, 22:42

[...] man zahlt das doppelte, dafür hält der gegenstand aber auch mindestens doppelt so lange und man hat die besseren eigenschaften
[...]
Damit wär ich vorsichtig!

Da ich den ganzen Tag im Hemd rumlaufe, hab ich mich entschieden min. 50€ pro Hemd zu zahlen. Leider besitze ich billige H&M Freizeithemden (+ das schon erwähnte) die ich viele Jahre getragen habe und die trotzdem noch besser aussehen als meine deutlich teureren Arbeitshemden! Ein faktor könnte die Tatsache sein, dass ich (fast) ausschließlich schwarze Hemden trage. Doch obwohl ich extra dafür Spetzialmittelchen verwende, sind sie doch für den Preis recht schnell ausgebleicht.

Ich habe mal gelesen, dass Hemden (Business) für ca. 30 Wäschen ausgelegt sind. Ich glaube, meine sind schon drüber und ich werde die nächste Charge wohl etwas günstiger kaufen...

neno

God

Dienstag, 16. November 2010, 22:50

@notgnixel

Danke für den Tipp. Hab ne Reinigung nebenan und bin dennoch nie auf die Idee gekommen. ;)


Bezüglich der Ursprungsfrage:

Eigentlich trage ich am liebsten Eterna Redline. Nur leider waren die letzten 3 Qualitativ relativ schlecht.
Ich hab einige Eternas welche auch nach ein bis zwei Jahren Top aussehen. (im Schnitt trage ich jedes Hemd 2 mal im Monat)
Im Frühjar hatte ich mir dann nochmal eines geholt und zwei weitere im Sommer.
Alle drei wurden genauso behandelt und getragen wie die anderen und sind jetzt am Kragen und Ärmel schon hinüber...
Eterna war zwar so kulant mir diese zu ersetzen, aber dennoch bin ich entäuscht und genervt.

Als Alternative hat mir ein Bekannter den Tipp mit Gilberto Hemden von Peek und Cloppenburg gegeben. Diese haben bei der Stiftung Warentest häufiger gut abgeschnitten und bisher habe ich auch nur gute Erfahrungen damit gemacht. Laut meiner Lebensabsturzgefährtin lassen diese sich auch äußerst einfach aufbügeln und dies ist auch nicht immer nötig.



Viele Grüße



Neno

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neno« (16. November 2010, 22:51)

[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Dino

Administrator

Dienstag, 16. November 2010, 22:55

Hi

Ich habe nur noch Eterna-Hemden. Alles andere war mir "zu kurz" und zog sich über den Tag, beim Bücken, Autofahren oder sitzen aus der Hose. Sowas mag ich gar nicht. Ich kann, wie in dieser Woche beruflich 4 Tage in Berlin sein, habe 4 Hemden in den Koffer gezwängt, und über Nacht hängen sie sich aus und sind am nächsten Morgen knitterfrei. Bügeln tue ich nur den Kragen - nicht 100%ige Kragen mag ich nicht.

Ich kann dir auch empfehlen B2B Hemdenpreise zu erfragen, dann hast du zwar keine 15 Graftiskravatten, aber 20% Rabatt erhalten. Bei einem Hemd lohnt sich das natürlich nicht.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

elbarto`

God

Dienstag, 16. November 2010, 22:56

[...] man zahlt das doppelte, dafür hält der gegenstand aber auch mindestens doppelt so lange und man hat die besseren eigenschaften
[...]
Damit wär ich vorsichtig!

Da ich den ganzen Tag im Hemd rumlaufe, hab ich mich entschieden min. 50€ pro Hemd zu zahlen. Leider besitze ich billige H&M Freizeithemden (+ das schon erwähnte) die ich viele Jahre getragen habe und die trotzdem noch besser aussehen als meine deutlich teureren Arbeitshemden! Ein faktor könnte die Tatsache sein, dass ich (fast) ausschließlich schwarze Hemden trage. Doch obwohl ich extra dafür Spetzialmittelchen verwende, sind sie doch für den Preis recht schnell ausgebleicht.

Ich habe mal gelesen, dass Hemden (Business) für ca. 30 Wäschen ausgelegt sind. Ich glaube, meine sind schon drüber und ich werde die nächste Charge wohl etwas günstiger kaufen...


ich schrieb ja auch extra "ich hoffe" :P
aber ich habe mir soeben in meinen kalender für heute in 2 jahren eingetragen das ich über den zustand der hemden welche ich mir jetzt gekauft habe hier berichten werde, also mal abwarten :D


ab wievielen hemdem bekommt man die denn ordentlich reduziert? notgnixeL schrieb ja 5+, 5 hemden für mich zu bestellen ist ja kein problem, und nen paar mehr für andere leute mitbestellen ist sicher auch kein problem, aber z.b. 50 hemden wäre dann doch etwas viel :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (16. November 2010, 23:04)

notgnixeL

God

Dienstag, 16. November 2010, 23:32

Also meine Erstausstattung Hemden waren 10 Stück. Das hat dem mehr als nur gereicht. Wenn du hier nen Tip brauchst, PM an mich.

fabelmann

God

Dienstag, 16. November 2010, 23:57

Als Hemden kann ich Charles Thyrwitt tailliert+bügelfrei empfehlen. Bügelfrei sind sie natürlich nicht, aber lassen sich sehr angenehm bügeln.

Eterna hatte ich nie, aber laut Aussage meines Vaters sollen die auch ganz gut sein. Nicht zu empfehlen sind m.M. nach van Laack ( knittern sehr, sehr schnell) und Burberry ( gehen schnell auseinander). Polo Ralph Lauren ist auch noch ganz gut, vor allem für die Freizeit, allerdings ist der Stoff von Thyrwitt für mich angenehmer. Joop sind auch noch ganz nett, haben aber eine kleine Auswahl.

Vllt. solltest du dich bzgl. der Hemdgröße mal in der Gegend umhören, ob es günstige Maßgeschneiderte gibt. Ich werde als nächstes das mal probieren, da die auch nur 80 € kosten aber dafür hoffentlich besser sitzen ( ich brauche Größe 52, fülle so ein Zelt aber nicht aus).

elbarto`

God

Freitag, 19. November 2010, 11:11

olymp hats endlich geschafft zu liefern....
olymp hemden sind länger als eterna (obwohl dino schreibt das alles andere außer eterna zu kurz war, aber lang sind eterna hemden nun nicht gerade :huh: ), rutschen also nicht so leicht aus der hose raus, allerdings sind sie zu lang um sie nicht in die hose zu stecken
daher meine empfehlung:
steckt man das hemd in die hose: olymp
für nicht in die hose: eterna
(ich habe größe 44, evtl verhält es sich bei anderen größen anders, ka)

olymp ist am hals nen kleinen tick weiter als eterna, was angenehmer ist. wenn man die also mit krawatte tragen will auch eher olymp (außer man steht drauf wenn einem die luft abgeschnürt wird :P), wobei das ja ohnehin mit in die hose stecken zusammenhängt

das bügelfrei funktioniert beim eterna wirklich. noch nen stück glatter geht natürlich mit bügeln, aber es sieht auch ohne schon glatt aus
ich gehe jetzt einfach mal davon aus das das bei olymp auch funktioniert :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (19. November 2010, 11:12)

back_orifice

God

Freitag, 19. November 2010, 17:33

Die Stil Ansprüche im WoW-Gold Business scheinen zu steigen... :D :P :D

elbarto`

God

Freitag, 19. November 2010, 18:01

ich trage eigentlich schon lange zeit gerne hemden, aber die günstigen zerknittern und bügeln nervt. als ich noch zuhause wohnt meine mutter auch: hemden bügeln nervt, ich soll sie doch selber bügeln :rolleyes:
die preise für die bügelfreien hemden passen halt eher nicht in das normale studenten budget, daher hatte ich sie bisher nicht in erwägung gezogen ;)

Ähnliche Themen