• 23.08.2025, 22:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Eike

Moderator

Diaspora - Facebook done right

Mittwoch, 8. Juni 2011, 14:11

https://joindiaspora.com

Diaspora ist ein verteiltes, soziales Netzwerk bei dem jeder Teilnehmer die Kontrolle über seine Daten behalten soll. Es ist sogar möglich einen eigenen Server aufzusetzen, eigene Daten nur darauf zu speichern und am gesamten sozialen Netzwerk teilzunehmen. Man hat auch mehr und übersichtlichere Kontrolle darüber, wer was sieht. Das ganze ist sogar Open Source.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diaspora_(Software)

Es gibt bisher nur eine Anwendung und noch keinen Chat, aber die Pinnwand, die Freundeslisten und das Nachrichtensystem funktionieren schon. Die Sicherheit wird noch kritisch betrachtet, aber durch den offenen Quellcode und die rege Diskussion darüber erwarte ich eine gute Lösung.

Wenn jemand schon teilnehmen móchte, kann ich eine Einladung vergeben (schickt mir dazu eure E-Mail-Adresse). Der kann dann ja weitere Leute einladen :)

Opa H.

Senior Member

Mittwoch, 8. Juni 2011, 15:30

Hört sich vielversprechend an! Ich hätte gerne eine Einladung bitte :)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Eike

Moderator

Mittwoch, 8. Juni 2011, 17:17

Cronix und OpaH haben eine Einladung. Jetzt sind die beiden dran ein paar Einladungen zu verteilen :)

Y0Gi

God

Mittwoch, 8. Juni 2011, 23:59

Oh, ist man doch schon über die "erstmal viel Startkapital sammeln"-Phase hinaus gekommen? ;)

Drosera

Full Member

Donnerstag, 9. Juni 2011, 00:04

das klingt interessant ;) einmal einladen wenns recht ist

cronix

God

Donnerstag, 9. Juni 2011, 00:36

Schreib mir ne PM mit deiner Mail und dein Wille geschiet ;D

Dr. Him akkes

God

Donnerstag, 9. Juni 2011, 07:16

Yey, another Jabber :P

Gute Ideen, aber der Pöbel bleibt bei ICQ (*VZ / FB). Nur für Geeks braucht man nicht nen Extra-Dienst, es sei denn man will nur mit den Leuten Kontakt haben.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Y0Gi

God

Freitag, 10. Juni 2011, 00:55

Hui, offenbar hat man die Referenzimplementierung doch nicht in PHP umgesetzt (sondern in Ruby; evtl. ein Teilgrund dafür, dass Eikman den Thread aufgemacht hat ;)). Warum man jedoch noch auf MySQL statt auf PostgreSQL setzt, ist mir schleierhaft. Der Einsatz von Redis lässt ja zumindest annehmen, dass sich jemand mit aktueller Datenbank-Technologie auseinander gesetzt hat.

Eike

Moderator

Freitag, 10. Juni 2011, 03:45

Hui, offenbar hat man die Referenzimplementierung doch nicht in PHP umgesetzt (sondern in Ruby; evtl. ein Teilgrund dafür, dass Eikman den Thread aufgemacht hat ;)). Warum man jedoch noch auf MySQL statt auf PostgreSQL setzt, ist mir schleierhaft. Der Einsatz von Redis lässt ja zumindest annehmen, dass sich jemand mit aktueller Datenbank-Technologie auseinander gesetzt hat.
Ruby war in diesem Fall tatsächlich mal kein Faktor :)

Ich habe mich jetzt nur mal grob durch die Modelle im Repository geklickt und keinen Grund gesehen Diaspora nicht auch auf einer PostgreSQL laufen zu lassen. Sah alles nach ordentlich verwendeten API-Funktionen ohne eigene SQL-Fragmente aus.