Mal abgesehen davon, dass mir das Konzept irgendwie unklar ist (ja, der Dieb hat die Farbe an den Händen, aber du wirst doch seine Hände niemals mit UV-Licht checken dürfen?!)
Macht doch Sinn, der Dieb wird sich wohl kaum im Treppenhaus die Hände waschen, bevor er seine Wohnung betritt - somit dürfte sich das Pigment anschließend an seiner Türklinke finden lassen.
Normalerweise funktionieren bei UV-Farben handelsübliche Geldscheinprüfer mit Neonröhre drin recht gut. Kann ich aber nur allgemein sagen, da ich das konkrete Pigment nicht kenne.
Wenn es darum geht, den Täter zu identifizieren und nicht darum, ihn auf frischer Tat zu stellen, oder gar gerichtsverwertbare Beweise zu sammeln, gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit:
Schick dir selbst einen Brief, in dem du gebeten wirst deine Bankverbindung anzugeben, weil dir ein Gewinn/Steuerrückzahlung/Zinszahlung/Wegstreckenentschädigung etc. zusteht.
Am besten mit einem Formular (mit Rückumschlag) auf dem man seinen Namen und Bankverbindung angeben muss oder eines Bevollmächtigten.
Darin sollte der Hinweis sein, dass man die Daten doch bitte gewissenhaft eintragen sollte, da aus irgendwelchen Gründen eine nachträgliche Zuordnung der Zahlung zu einem Zahlungsempfänger
nicht möglich ist (da musst du dir selbst was plausibles einfallen lassen).
Als Absender (und Rücksendeadresse) verwendest du entweder ein Postfach* das bevorzugt ein Freund in einer anderen Stadt für dich einrichtet, oder du kennst jemand, der auf dem Land wohnt und seinen
Briefträger kennt und ihn vorwarnen kann, dass demnächst ein Brief mit irgendeiner Firma als Empfänger statt seines Namens ankommt.
Wenn der Fisch anbeißt, kannst du ihm nachher eine Kopie (falls er es dir aus der Hand reißt) des Schreibens vor die Nase halten und ihn fragen, ob er dir lieber deine Post zurückgibt oder eine Anzeige möchte.
Eventuell kennst du große Menschen mit breiten Schultern und finsteren Minen die du einladen kannst, dann wirkt der Hinweis, dass du "so eine Art Polizei direkt mitgebracht hast..." manchmal Wunder
Tätig werden sollten die Jungs aber nicht, sonst verbockst du dir sämtliche Chancen da juristisch noch irgendwas zu reißen.
*Ein Postfach kostet lediglich 15€ für die Einrichtung und sonst nichts. Je nachdem was und wie oft dir was wegkommt wäre das eine bedenkenswerte Alternative für den Empfang von wichtigen Sendungen (Beruf, Finanzamt etc.)