• 25.04.2025, 06:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

a

Junior Member

Hardwareshop für Geschäftskunden?

Montag, 24. Oktober 2011, 11:58

Hallo zusammen,
ich frage mich schon ernsthaft ob es so etwas garnicht mehr gibt:
Wir sind auf der Suche nach einem Hardwareshop für Geschäftskunden, oder alternativ ein "normaler" Hardwareshop mit Geschäftskundenbereich. Sprich bessere Preise als für Endkunden, meinetwegen Registrierung auch erst nach Handelsregisterauszug.

Allerdings finde ich über Google überhaupt nichts in der Richtung. Gibt es tatsächlich keine Hardwareshops mehr die für Firmen günstiger sind? Sprich sollte man sich auch als Firma einfach über geizhals den jeweils günstigsten "normalen" Shop suchen?

Da hier ja einige Hardwareexperten sind die sich auch für ihre Firma / Arbeitsstelle bestellen hoffe ich auf Feedback.

PS: Der Shop kann auch gerne für Wiederverkäufer sein (wenn dies nicht kontrolliert wird und nur Formsache ist) :whistling:

Vielen Dank,
Gruß
a(chim)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »a« (24. Oktober 2011, 12:03)

Montag, 24. Oktober 2011, 12:10

Bessere Preise?
Auf was bessere Preise?
Bei den Handelspannen ist es völlig egal ob Geschäfts- oder Privatkunde.
Was soll der Händler denn von fast keinem Gewinn von der Hardware abziehen?

Wenn Du öfter kaufst und die Waren eventl. sogar wiederverkaufst dann versuche es mal bei Ingram micro.
Die nehmen auch kleinere Händler auf.

Aber ob es das Wert ist?
Habe neulich ein Board verglichen. Das war bei Ingram nur ein paar Cent günstiger als bei Amazon.

Montag, 24. Oktober 2011, 12:50

jeder grössere online-shop (mindfactory, alternate, usw) betreiben auch shops für firmenkunden bzw wiederverkäufer. in der regel findest du dort auch direkt auf der onlinepräsenz einen entsprechenden link. aber wie schon erwähnt wurde ist es wohl unwahrscheinlich, dass dort massiv günstigere preise zu finden sein werden.
wenn du hardware in grösseren stückzahlen benötigst ist es meist ratsamer die hersteller (HP, dell, wortmann) direkt zu kontaktieren und mit deren verkäufern was auszumachen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Montag, 24. Oktober 2011, 12:53

Also wenn du es nur einmalig brauchst ist es den Aufwand nicht mal wert. Wie schon erwähnt sind die Preise nur geringfügig besser. Dank Geizhals und Co. sind die Preise oftmals schon nahe am EK, so dass diese Firmen es nur noch über die Masse machen.

Montag, 24. Oktober 2011, 12:53

Also von HP weiß ich, das diese nur direkt Distributoren beliefern.
Das machen die meisten so. Kaum ein Hersteller, der sich direkt mit dem Endkunden abgibt.

Und wenn, dann müssen da schon gewaltige Umsätze von weitaus mehr als 100k im Monat generiert werden.

a

Junior Member

Montag, 24. Oktober 2011, 14:57

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hatte vorher bereits bei Alternate geschaut und nichts gefunden. Jetzt habe ich gerade auf euren Hinweis hin nochmal geschaut und ich hatte wohl tatsächlich Tomaten auf den Augen:
http://www.alternate-b2b.de

Für Hersteller oder Distributoren werde ich nicht genug abnehmen können.

Ich werde mich mal bei Alternate registrieren und schauen ob es sich lohnt, besten Dank nochmals.

Gruß
a(chim)

Dienstag, 25. Oktober 2011, 11:27

Achtung, Alternate B2B, es könnte besser bei Wave funktionieren!
Ist das selbe Lager ;-)

Allerdings macht das einmalig wirklich kaum Sinn, bei unserem Ladengeschäft brachte das was, aber dafür brauchst du Umsatz.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freitag, 28. Oktober 2011, 13:50

Hi,

es gibt Wave (alternate) und ProCoCo (Snogard)...
zudem halt die übliches Großhändler...

Je nachdem ist es als "Geschäftskunde" sinvoll sich einen IT-Dienstleister als Partner zuzulegen und diesen die IT abwickeln zu lassen.

Sören
A sinking ship is still a ship!

a

Junior Member

Freitag, 28. Oktober 2011, 13:57

Hallo,
besten Dank nochmal für die zahlreichen Antworten.

Da wir noch am Anfang stehen und die Einrichtung überschaubar ist, lohnt sich ein IT-Dienstleiter noch nicht. Für die Zukunft aber auf jeden Fall der richtige Tipp, danke für den Hinweis!

Wave halte ich nicht für den richtigen Partner, da dürfen sich ja laut Webseite nur Fachhändler / Wiederverkäufer anmelden. Demnach dürfte Alternate B2B schon richtig sein. Ich habe uns jetzt mal angemeldet und werde dann mal schauen welche Vorteile dadurch entstehen.

Dann muss ich demnächst mal schauen ob sich auch AC Komponenten als Büroausstattung buchen lassen :D

Gruß
a(chim)