Hi
Mit GEDULD! Nur! mit Geduld und einem langen Macro.
Zunächst musst du wissen, wo die Naheinstellgrenze deines Objektives ist. Mein 150er Macro liegt bei 38cm, das 50er bei nur 18cm. Näher dran geht nicht und die erste Regel lautet: Länger ist besser

Je mehr Brennweite du hast, desto weiter weg darfst du sein. Bei der Naheinstellgrenze hat ein echtes Macro dann den Abbildungsmaßstab 1:1, die kleinste abzubildende Fläche entspricht dann deiner Chipgröße.
Ich muss also bei meinem 150er Macro, wenn ich eine Libelle (7x5cm) Formatfüllend mit meinem Chip (36x24mm) abbilden will, etwa an die doppelte Naheinstellgrenze heran (~76cm). Leider ist die Naheinstellgrenze ab Chipebene berechnet. Das ist SEHR nah für so scheue und leicht flüchtende Tiere!
Wenn ich eine Libelle sehe, taste ich mich über ~2,5m sehr langsam an sie heran. Teilweise lasse ich mir mehrere Minuten Zeit um im Schleichtempo an sie zu gelangen. Insektenaugen sind dazu da schnelle Bewegungen zu erkennen und die Flucht auszulösen. Bist du langsamer, sieht sie dich nicht.
Fazit: Lang und langsam rulez

Vollformat, ohne Crop, 1:1 Abbildung, 150mm

Vollformat, ohne Crop, 2-3:1 Abbildung, 150mm
Dino