Hi
Ich mache meine Panos so:
Ich nehme den fotografisch wichtigsten Teil einmal so auf, dass er gut alsnEinzelbild belichtet ist. Diese mit AV aufgenommenen Daten übertrage ich in den manuellen Modus M. So stelle ich sicher, dass alle Teilbilder gleich belichtet sind und der wichtigste Teil korrekt belichtet ist. Oft stelle ich das auch den Focus des Objektives auf M und vermeide so, immer etwas im Focus haben zu müssen (z.B. wenn die Panoreihe so angelegt ist, dass mein Focuspunkts bei einigen Fotos im Himmel liegt.
Die Überlappung sollte rund 30% betragen, das ist ein Wert, den man anhand des Motives gut abschätze kann: Baum ganz links, Baum in der Mitte, Baum ganz rechts. ALLE Fotos sind bei mir IMMER Hochkantbilder.
Bei Fotografieren bleibe ich breitbeinig stehen und drehe mich um die Hüfte. Sp kann ich maximal ~180Gras abdecken. Mehr geht nur mit umstellen.
Ich versuche ausserdem so gut es geht den Horizont zu halten, sowohl dessen Schraglage, als auch die Höhe im Bild.
Dann LR, dann Autopano (oder eben autostitch.net).
Edit: Sebastians SPO Bild ist echt geil. Ich habe zunachst auf Wüstensand getippt...

Tolle Fraben und suuuuper Licht!
Dino