• 29.04.2025, 09:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 00:55

also danke nochmal für die infos ...

übrigens sind kupfertöpfe wirklich das nonplusultra (logo: wg. wärmeleitung) - allerdings ist kupfer toxisch - daher sind die pötte dann von innen beschichtet, mit alu (sooo schlimm ist das nicht, mann muss ja nicht gleich mitm hackebeil drinrumschaben) oder wie seaslug richtig schrob: mit zinn.

weiterhin muss topfgeschirr schwer sein: in töpfen/pfannen mit (zu) dünnem boden brennt das gargut schnell an. außerdem lasssen sie sich nicht gut auf konstanter temperatur halten.

was die teflon-beschichtung angeht: das ist mumpitz! in keiner mir bekannten richtigen profi-küche werden beschichtete pfannen verwendet => zu empfindlich.

wenn es um anti-haft-wirkung geht, ist eine schmiedeeinsene (nicht guss!) unschlagbar - allerdings erst, wenn sie eingebraten ist. dazu lässt man (am besten mehrmals) kartoffelspäne mit einer großen handvoll salz in der pfanne ohne fett anbrennen, bis es richtig raucht - dieser vorgang verschließt die poren des materials, und bildet quasi eine "natürliche beschichtung". die pfanne ist dann glatt - allerdings darf man sie nun nicht mehr mit reinigungsmitteln spülen, und auch nicht "schrubben" - das ist aber auch gar nicht nötig, weil da eh nix mehr haften bleibt ... (die pfanne wird lediglich unter klarem wasser abgespült, und mit einem küchentuch trockengewischt. hin und wieder sollte man zur vermeidung von rost die pfanne leicht fetten (zB mit fettem speck oder ein paar tropfen öl auswischen) - damit sie immer schön "speckig" glänzt :)

in meiner guten eisenpfanne mache ich spiegelei ganz ohne fett, und lasse es dann lässig auf den teller rutschen ... voilà! :D

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 11:01

Meines Wissens wird Aluminium (in Reinform) bei Kochgeschirr hauptsächlich deshalb eher selten verwendet weil es nicht besonders formstabil ist. Pfannen und Töpfe können sich durch häufige Heiß/Kalt - Wechsel verformen und liegen dann nicht mehr plan auf der Herdplatte auf. Was das bedeutet brauch ich in einem Wakü-Forum wohl nicht zu erklären ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 11:22

Hi,

na, da ist die Lösung doch ganz einfach! WLP auf die Herdplatte!!! ;D ;D

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 11:51

Hehe, auf die Antwort hab' ich gewartet...

Am besten nimmt man auch gleich das gute Arctic Silver... jedes mal 'ne ganze Tube pro Topf... ::) ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 12:56

Hi,

ich wollte Dich doch nicht enttäuschen, AndreasL. ;D

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 14:54

Gehn auch ein paar wärmeleitpads? ::)

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 15:12

Zitat von »karahara«

Gehn auch ein paar wärmeleitpads? ::)

Nein, aber der Zahlman Wärmeleitkleber soll ganz gut sein.

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 22:05

Zitat von »Andreas«

Aluminium (...) nicht besonders formstabil (...) Pfannen und Töpfe können sich durch häufige Heiß/Kalt - Wechsel verformen und liegen dann nicht mehr plan auf der Herdplatte auf.


die lösung dieses problems ist easy, und heißt =>

*trommelwirbel* ... *trompete* ... *konfetti-explosion* .. ta-daaa!

=> GASHERD ;)

zum beispiel dieses schätzchen, dass ich seit einem monat mein eigen nennen darf :D :D :D

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Mittwoch, 5. November 2003, 23:11

Außer der Form ist das Problem bei Alu-Töpfen:

Alu-Abrieb macht Impotent! ;)
Die Realität ist ein virtueller Zustand, der durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Donnerstag, 6. November 2003, 17:53

*Grins*

Ich habe gedacht, Gasherde sdeien in der Versenkung verschwunden...Wir haben aber auch einen Gasherd. Echt praktisch, besonders wenn man ne Megagroße Flamme hat und dann die Pfanne nur darüber hält (der Profikoch schleudert das Bratgut doch auch ständig in der Pfanne herum.)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Donnerstag, 6. November 2003, 19:41

rein "koch-technisch" ist ein gasherd ein muss, weil man bei keinem anderen herd-typ (außer glaub ich so ultra-modernen filrlefanz-spezial-teilen, für die man spezielle töpfe braucht) die hitze derart punktganau regeln kann => flamme aus, hitze weg!

für empfindliche speisen (wie fisch) und eher "frickelige" garmethoden ist das sehr wichtig. auch bei der kurzzeitigen "unterbrechung" des garvorgangs (zB weil die entenbrust eigentlich schon fertig ist, der broccoli aber noch gratiniert werden muss) ist das äußerst praktisch.

was die große flamme angeht: mein herd (siehe bild oben) hat so eine doppelflamme in der mitte ... die macht schneller heiß als alles, worauf ich bisher gekocht habe ... ;D

übrigens meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass gasherde nach wie vor von energiebilanz her am besten sind. kann mir das jemand bestätigen?

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Freitag, 7. November 2003, 01:39

Gasherde und Aluminiumpfannen in der Kombination mit viel Arbeit/Kochen ist aber keine sonderlich gute Kombination...
Habe selbst erlebt, dass sich die (Alu-)Pfannen auf dem Herd verbogen haben, weil wir einfach um die 90 Spiegeleier durchgejagt haben.

Professionell werden eigentlich ausschließlich Gasherde eingesetzt.

cu, panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Re: heißer topf, kühle griffe - wie geht das?

Freitag, 7. November 2003, 16:29

wie gut/effektiv/praxistauglich sind eigentlich diese induktionsherde?