• 24.07.2025, 13:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CyberDan

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 11:20

richtig gute Kleidung gibts übrigens bald wieder bei Tchibo  ;D
Die sind sehr billig und qualitativ besser wie so manche überteuerte aus Sport-Scheck und co  :P

edit: richtig gute tips kriegst du auch bei www.snowboarding-net.de und www.snowboarders.de

el901

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 12:27

@CyberD Thx, für die Links! :-* Den Tchibo Newsletter hab ich auch schon bekommen. ::) ;D

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 13:26

Zitat von »Don«

www.blue-tomato.at
kann ich empfehlen
an sonsten mal bei google oder beim shop in diener nähe

ich muss rage korriegieren : es gibt mehr als 2 arten . freeride ist eine wichtige die du vergessen hast.

also gammel: du musst keine 1000€ ausgeben(naja vielleicht doch)
also verhandel am besten beim shop in deiner nähe
das board sollte dir ungefähr bis zum kinn oder etwas niedriger gehen .
ich würde dir ein board empfehlen an dem du auch noch mehrere jahre spaß hast(nach 2-3 jahren sollte man den belag wechseln(preis 10€))
ich kann aus eigener erfahrung sagen das es besser ist ein marken board zu kaufen(z.b. ride(fahre grade mein 2. dieser firma)nitro oder die allseits beliebten burton))
als bindung empfehle ich dir auf jeden fall eine ride (glaube sie heisst lx und is ein auslaufmodell> günstig)
wenn du sparen willst solltest du auf jeden fall boards aus der letzten saison(schreibt man das so?) kaufen weil diese bis zu 60% günstiger sind



ahem... du zahlst fuer nen neuen belag 10 euro ??? ??? ???
kaufst du dir nen satz kerzen und machst den dir selbst?

ich hab mir letztes jahr einen elektro gesyntherten gekauft der hat mich 150 euronen gekostet...
(die sich aber auch derbst gelohnt haben ;D)

also nur mal so.. nen belag der was taugt fuer 10 euro ist humbug!°!!

CyberDan

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 14:32

belag für 10 euro? würde mich auch mal interessieren. Wachs vielleicht, aber ein ganz neuer Belag?!?!?! :o

sebastian

Administrator

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 15:30

Hallo,
nimm ein gutes gbrauchtes, viele Händler bieten sowas an. Als Anfänger merkt man eh nich so die Unterschiede, aber es ist schon extrem ärgerlich wenn mit seinem 500EUR brett über einen stein oder baum rauscht nur weil man nicht richtig fahren kann.
AUsserdem ist dann der verlust nicht so groß wenn es dir doch keinen spass machst.
Mit Burton Brettern habe ich auch keine guten erfahrungen gemacht, ich habe vor 3Wochen mal ein paar Burtonbretter ausprobiert,.. das is nix. da bin ich doch wieder bei Nitro gelandet. ... wenns einen Neues sein soll. das Nitro Team ist super leicht zu fahren.
Bei den Bindungen bleibe ich bei meiner Flow bindung,.. da braucht man sich nicht andauernd hinsetzen mit diesen blöden ratschen.
Übrigends Sonowboards kauft man zuerst nach dem gewicht.
Wenn ich ein Freestyle Bord fahre nehme ich eins mit 153-155, sonst fahre ich ein freeride brett mit 161cm.
Ein mit reinen Racebords sofern man sowas in Dtl. noch bekommt wirst du eher nicht glücklich werden. Diese Bretter verlangen nach 90% schussfahrt am berg mit leichten schwüngen.

Sebastian

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 15:34

du kaufst bretter nach dem gewicht.. interessante theorie...


sorry... ein lol kann ich mir leider nicht verkneifen ;D


gewicht spielt eine rolle... aber fahrerisches koennen und laenge spielen eine wesentlich groessere!

dass mit burton ist natuerlich muell ;D

aber es geht nix ueber mein geiles canyon ;D



aber mit flow haste recht.. die sind gut! aber die si bindungen von burton sind auch gut... und fuer mich besser ;D (ich cruise mehr und brauch nen haerteren sitz!)

el901

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 15:57

@Sebastian Teile Deine Ansinchten nur zum geringen Teil. Das mit Board nach Gewicht, dürfte doch eher eine wage Theorie sein. Das mit der Flow-Bindung kann ich wohl gut nachvollziehen und teile Deine Meinung in der Hinsicht.

@Leif Burton-Jünger :-X ;) ;D

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

CyberDan

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:05

burton si rulez ;D ;D
kriege meine neue Bindung und die Schuhe heute mittag. die alten habe ich jetzt nach 3 Jahren für 200€ bei Ebay verscherbelt (haben vorher mal 250DM gekostet ::))

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:10

lol wie geil ;D


nee ich hab burton si weils einfach das beste ist was aufm markt ist ;D



cyperd... in die richtige richtung ;)

Rage128

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:16

Also ich weiss nich!
2 meiner Freunde haben Flowbindung und die sagen es wäre viel besser!
Ich habe die "normale" Bindung mit den Schnallen und bin damit zufrieden!
Bin mal mit der Flowbindung gefahren und muss sagen dass ma dann nicht soviel Halt hat als in der anderen!

Und zum Belag:

einfaches wachs verwenden, altes Bügeleisen nehmen und dann über das Board mit Wachs und Bügeleisen drüberfahren!
Abziehen und auf die Piste!


Rage128

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:19

ahem rage...

dass funzt so nicht wie du dir dass hier ausmalst ;D

prob a) aggressiver fahrstil
prob b) wachs faehrt scih ab.. nach 1 woche intensiven fahren
prob c) wenns mehr wird... speedstripes oder dergleichen kannste damit gaenzlich loeten!
prob d) deepholes kannste damit kurzfristig mal fuer nen woe kitten.. dass wars!


also kann ich nicht empfehlen! nen fuellkit stift kostet nicht wesentlich mehr 30 euro oder so... gutes wax (SEXWAX) kostet auch 20 euro...
ergo.. nicht am falschen ende sparen..

sebastian

Administrator

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:21

die Bordhersteller geben nicht ohne grund NUR gewichtsangaben zu ihren boards an, die Göße spielt natülich eine rolle uns sollte immer mit in betracht gezogen werden. aber es gibt zb. kurze bretter bis 65Kg und kurze bretter bis 80Kg.
jetzt gib mal dem mit den 80Kg das bord was nur 65Kg *aushält*, es bricht ohne ende weg und ist schlechter zu steuern. bzw es ist nicht so griffig, da sich das board anders verbiegt.
Bitte kläre mich auf wenn du es besser weist, warum gibt es nur gewichtsangaben vom hersteller? Warum hat mich der Burton/Nitro/... Mitarbeiter immer nach dem Gewicht gefragt und mir dann das Board gegeben?

Ich habe letzteds viele aktuelle (03/04) burton bretter getestet. (Das T6 ist sehr gut, aber unbezahlbar). Die meisten anderen haben mir eher gar nicht gefallen.
Ich habe mein Board gefunden was für mich optimal ist, ein Nitro Shadow 155.
Ich habe ne Flow FL21 für die Piste, und die gibt ein sehr gutes feedback und sitzt bomenfest.

Sebastian

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:30

also, gewicht ist wie gesagt schon entscheidend.. aber nicht so sehr.. und brechen tut da nix!
(ich habs erst einmal geschaft nen board zu "brechen")
ich bin mit 1,92 metern mal ne saison mit nem custon 155 gefahren.... und dass mit uebergewicht ;D
ergo... stimmt deine aussage so nicht..

und wenn du dass von nem sportcheck oder intersport mitarbeiter gefragt wurdest wundert mich nix mehr ;D

desweiteren solltest du dein board nach deinem fahrkoennen und nicht nach deinem gewicht kaufen!

zum board was gebrochen ist...

ich bin aus 5 metern hoehe auf nem fels gelandet.. wollte den eigentlich sliden aber irgendwie wollte des board nicht komplett auf den stein sondern nur mit der spitzen.. ergo .. spitze ab..
waren aber noch 5 km bis zur station...

ergo. bindung ab.. andersrum drauf und runter den berg ;) hat sich gefahren wie ne schwangere kuh!

war ein canyon 181 se... preis 999 euro... ;D ergo hat richtig ouch getan ;D

aber egal... jetzt hab ich nen canyon 173 und dass hat nach 3 tagen den ersten neuen belag bekommen.. (shice baum stuempfe.. aber die sehen so verlockend aus ;D)


so..


achte wie gesagt auf dein koennen und deine groesse! gewicht ist wirklich nebensache! es gibt kein 160er board was nur bsi 50 kilo ist oder sowas... oder anders herum.. kein board mit 150 laenge dass sofort zusammen kracht nur weil du 100 kilo auf den rippen hast!

so long


leif


PS: wo du dass mit dem NUR gewichtsangaben her hast.. weiss ich leider nicht! des ist humbug.. oder wie der saurier sagt.. mumpitz ;D

Unreg

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:31

ich bin von flow irgendwie nicht so überzeugt aber das mit gebrauchten boards stimmt schon , denn wenn "nur" der kern gebrochen ist kannst du des von aussen halt net sehen .
die böse uberraschung kommt dann auf der piste
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

sebastian

Administrator

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:40

ich habe nirgends sagt das das board bricht, nur das es sich nicht mehr optimal einsetzen lässt.
Aber wie will man jemand ein Board anbieten der davon keine ahnung hat? also kommen gewicht und größe ins spiel.
Ich weis was für mich die optimalen boards sind und wie lang oder kurz die sein können.
Es gibt zb. nix genialeres als ein Racebord mit 168cm zu fahren,.. sozusagen formel 1 ;D. Aber man ist halt unflexibel damit.

Sebastian

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:44

ich hab ein original virus mit 189 gefahren...
alter.. waere ein kind auf der piste gelegen des haette ich in der mitte halbiert ohne in die knie zu gehen ;D
(uebertrieben dargestellt)

aber des war echt geil ;D


aber es geht auch nix ueber ein sau breites boar bei 40 cm pulverschnee ;D

CyberDan

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 16:53

Zitat

Welche Boardlänge sollte ich fahren?  

Die Boardlänge hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Körpergröße, das Gewicht, der eigenen Fahrstil und der Level.
Freestyler bevorzugen kürzere Boards um sich leichter in die Luft zu katapultieren, zu drehen und auf Rails zu grinden.
Freerider wählen längere Boards um auch bei hohen Geschwindigkeiten noch Stabilität zu haben und im Powder mehr Auftrieb bekommen. Außerdem hält eine lange Kante besser auf Eis.
Natürlich will fast jeder auch ein wenig springen, jibben und hin und wieder im Powder fahren. Deshalb sollte man nicht auf zu extreme Boards setzen. Eine Grundregel besagt, daß das Brett zwischen Brust und Kinn liegen sollte. Jedoch ist die Körpergröße nicht so entscheidend wie das Körpergewicht. Wenn man zu schwer für ein Board ist wird man es bald zerstören, ist man zu leicht fährt man nicht das Board sondern wird gefahren.  


http://www.blue-tomato.at/snowboard/info/faq/index.html

LeifTech

God

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 17:14

dass sehe ich etwas anders.. und uach bei den theorie kursen die der deutsche ski und snowboarder verband gibt wirds anders erzaehlt! ;D


also.. laenge vor gewicht

Rage128

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 17:26

Hi

Nochmal auf den Belag zurückzukommen.Ich wachse mein Board seit 3 Jahren auf diese Weise und kann keine Nachteile feststellen!:



Rage128

CyberDan

Senior Member

Re: Suche Snowboard-Seiten

Mittwoch, 12. November 2003, 17:29

was verstehst du unter "einfachem Wachs"?
Ich verwende Toko Universal-Wachs und ein Snowboard-Bügeleisen von ebay. Für die Löcher im Belag nehme ich P-Tex Kerzen.

Bei den ganzen tiefen Kratzern in deinem Belag würde ich mir mal Reparatur-granulat kaufen->draufstreuen, bügeln, überschüssiges wegkratzen, wachsen, belag sieht aus wie neu ;-)