Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Don«
www.blue-tomato.at
kann ich empfehlen
an sonsten mal bei google oder beim shop in diener nähe
ich muss rage korriegieren : es gibt mehr als 2 arten . freeride ist eine wichtige die du vergessen hast.
also gammel: du musst keine 1000€ ausgeben(naja vielleicht doch)
also verhandel am besten beim shop in deiner nähe
das board sollte dir ungefähr bis zum kinn oder etwas niedriger gehen .
ich würde dir ein board empfehlen an dem du auch noch mehrere jahre spaß hast(nach 2-3 jahren sollte man den belag wechseln(preis 10€))
ich kann aus eigener erfahrung sagen das es besser ist ein marken board zu kaufen(z.b. ride(fahre grade mein 2. dieser firma)nitro oder die allseits beliebten burton))
als bindung empfehle ich dir auf jeden fall eine ride (glaube sie heisst lx und is ein auslaufmodell> günstig)
wenn du sparen willst solltest du auf jeden fall boards aus der letzten saison(schreibt man das so?) kaufen weil diese bis zu 60% günstiger sind
Zitat
Welche Boardlänge sollte ich fahren?
Die Boardlänge hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Körpergröße, das Gewicht, der eigenen Fahrstil und der Level.
Freestyler bevorzugen kürzere Boards um sich leichter in die Luft zu katapultieren, zu drehen und auf Rails zu grinden.
Freerider wählen längere Boards um auch bei hohen Geschwindigkeiten noch Stabilität zu haben und im Powder mehr Auftrieb bekommen. Außerdem hält eine lange Kante besser auf Eis.
Natürlich will fast jeder auch ein wenig springen, jibben und hin und wieder im Powder fahren. Deshalb sollte man nicht auf zu extreme Boards setzen. Eine Grundregel besagt, daß das Brett zwischen Brust und Kinn liegen sollte. Jedoch ist die Körpergröße nicht so entscheidend wie das Körpergewicht. Wenn man zu schwer für ein Board ist wird man es bald zerstören, ist man zu leicht fährt man nicht das Board sondern wird gefahren.
-