Anmelden muß man das Gerät nicht (mehr) ist vorkurzem entfallen,und sonst:
Kanal 1 ist der Anrufkanal
Kanal 24-25 sind die PR-Kanäle
Einige Abkürzungen:
QRG=Frequenz
QSO=Funkverbindung
QTH=Standort
QRV=Sende- und empfangsbereit
QSY=Kanalwechsel
CQ=Allgemeiner Aufruf
QRA/Skip=Dein Funkname
Break=Du willst am Gespräch teilnehmen
Gibt noch mehr Codes aber das wären die wichtigsten für den Anfang.
Wenn du nun ein Gespräch anfangen willst rufst du am besten auf Kanal 1 durch:
"CQ CQ hier ist der 'QRA' ,QTH 'Standort' ist jemand QRV?"
Wenn sich einer meldet der QRV ist sucht einer von euch eine freie QRG auf der ihr dann das QSO führen könnt...weil der Kanal 1 ja als Anrufkanal freibleiben soll.
Wenn du an einem laufendem QSO teilnehmen willst machst du das mit einem "Break" während den Sprechpausen,wenn du mit einem "Break kommen" aufgefordert wirst nennst du dein QRA und QTH und dann kommt ihr schon ins Gespräch...
Man wird meistens auf Alkoholiker und Arbeitslose treffen (in meiner Gegend).
Gesox gibts in meiner Gegend auch aber das heißt nicht das man sich damit abgeben muß.