Mein Cousin mischt dat Zeuch oft mit Apfelsaft, weil er bei seiner Durchflußgeschwindigkeit von der Standartmische mit Cola immer Sodbrennen bekommt. Egal, nach ner halben Pulle schmeckt man eh keinen Unterschied mehr ;D
Tequila ist ein Destillat aus dem Saft einer Agavenart. Nach dem Brand ist er farblos, klar. Der braune oder goldene Tequila bekommt seine Farbe durch Reife in Eichenfässern.
Das genaue Rezept zur Rumproduktion ist ein wohlgehütetes Geheimnis. Eins ist aber klar und bei allen Rumproduzenten gleich. Der Grundstoff Melasse, der bei der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr eigentlich als Abfallprodukt anfällt. Rum ist nach dem Brand farblos und klar. Weißer Rum wird zuerst einige Wochen in Fässern aus heller Esche gelagert und zur weiteren Reife in Edelstahltanks gefüllt. Braune Rumsorten werden in dunklen Holzfässern gereift, wo sie durch das Holz eine braune Farbe und das eigene Aroma entwickeln. Oft wird dem braunen Rum als Farbstoff Zuckercouleur zugesetzt.
1. braut man den dann doch etwas anders als du das dir wohl denkst
und 2. ist Tequila nicht gleich Tequila, zugegeben, da wird teilweise übelst 'rumgepanscht' aber das heißt noch lange nicht, dass es nicht auch sehr edlen und recht teuren Tequila geben würde
Der Protagonist einer Stephen King Kurzgeschichte hat immer das Zeug mit 7up gemischt. Da es 7up (wie ich glaube) nicht mehr gibt, könnte man auch Sprite versuchen. Aber ob es schmeckt.....
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit