Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »MadRat«
Hi.
Was ich aber mal loswerden möchte ist, dass meiner Meinung nach das ewige mit 120 links schleichen oder auf der Landstrasse mit 80 gurken auch bestraft gehört, da es meiner Meinung nach auch sehr dazu beiträgt, dass eben Unfälle passieren. Wenn man solche langsamfahrer vermeiden könnte, wäre das drängeln geschichte.
Zitat von »MadRat«
Da smit Tempolimits auf allen Autobahnen finde ich einen schmarn, da das meiner Meinung einfach nur unnötig ist.
Wenn man ein Tempolimit von 130 hat fahren alle gemütlichen und neugierigen leute wieder nur 80-100 und wir haben das gleich problem wie vorher.
Genauso sollt edie Polizei die langsamfahrer öfters bestrafen, da ja meistens immer nur der dahinter auffahrende "drängler" bestraft wird. Ich weiß auch nicht warum, gibt es für drängeln mehr geld als für langsamfahren ?
Zitat von »AndreasH«
PS: Tempolimit auf 140.....oh graus....ich faht demnächst wieder auf die Cebit und habe 600km vor mir. Da fahre ich gerne 160-180 Km/h im Durchschnitt. Wer langsam fahren will soll das doch tun...auf der rechten Spur. Dafür ist sie da.
Zitat von »KingofBohmte«
Und dann noch generelles Überholverbot für [...] und "die Sprinter"
Zitat von »das«
Ich wär sofort dabei wenns um die Einführung eines Tempolimits auf der Rennbahn geht... es ist so angenehm in einem Land wie Dänemark auf der Autobahn zu fahren, alle bewegen sich zwar ca. 5-10% über der Höchstgeschwindigkeit, aber es wird nicht gedrängelt, geschubst oder sonstwas (außer von Deutschen :-/)
Zitat von »Draco«
Was mich aber mal interessiert, kann man mir wirklich rechtlich was, wenn ich mit 70 auf ner Landstrasse fahre, wo man 100 fahren könnte ?
Oder ich fahr mit 35 durch die Stadt, wo 50 ist ?
Ich dachte bisher, ne Richtgeschwindigkeit gäbe es nur auf der BAB ?! ALso Richtgeschw. 130 auf BAB, mehr kenn ich nicht. Klärt mich ma auf, interessiert mich.
Aus der Fahrschule kenne ich noch die eckigen blauen Schilder mit einem PKW drauf und ner Zahl dran, weiss nicht wie das genau heißt. Wenn da 70 dran steht, dann muss (?) mann 70 fahren oder so.
Aber dass man einen auf den Sack bekommt, wenn man auf Landstrasse und in der Stadt nicht die höchstgeschwindigkeit fährt, ist mir neu
Zitat von »-Joker-«
Ich bin absolut GEGEN ein generelles Tempolimit auf Autobahnen.
Meinetwegen sollen sie die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen, fehlenden Abstand, Nötigung und dergleiche drastisch erhöhen.
Das bringt meiner Meinung nach mehr.
Wenn sich die Leute mehr an die Regeln halten würden, passieren auch weniger Unfälle. AUCH wenn man auf unbeschränkten Teilstücken "beliebig" schnell fahren kann.
Zitat
Zu viele sterben auf der Autobahn
Was die Polizistinnen und Polizisten Tag für Tag erleben, fließt auch in die Unfallstatistik ein: So wurden auf deutschen Autobahnen im vergangenen Jahr (2002) 24.625 Menschen bei Unfällen verletzt. Das ist zwar etwas weniger als noch im Jahr zuvor, dafür ist aber die Zahl der Getöteten angestiegen. 857 Menschen bezahlten einen Unfall auf der Autobahn mit dem Leben. Und die meisten dieser Unfälle wurden durch ein unseliges Gemisch aus Rücksichtslosigkeit und zu hoher Geschwindigkeit verursacht. Sie wären vermeidbar gewesen.
Zitat von »Cyrius«
Hier mal was wegen Abstand halten
Funktioniert wunderbar. Probierts mal aus.
http://www.kfv.at/1999/99-09-30.htm[/quote]
Ich hab mir das jetzt nicht wirklich durchgelesen,
aber es darf jeder gerne mal versuchen morgens kurz nach sieben auf der A81 Richtung Stuttgart den Mindestabstand einzuhalten.
Zudem,
eine Fahrzeug überholt mit einer geringen geschwindigkeit andere Fahrzeuge, und man selber hängt hinten dran und könnte selber zügiger fahren.
Wenn man nun mit Sicherheitsabstand hinterherfährt, wird dieser auch bei einer grösseren Lücke auf der rechten fahrbahn nicht kurz nach rechts wechseln, um das hintere Fahrzeug vorbeizulassen.
Erst wenn man ein wenig "dichter" auffährt, wird dieser dann kurz die Spur wechseln. Und man selber kommt vorbei.
Schönes Phänomen auf der A81, linke Spur ist dicht, da fahren sie mit 80, komplette rechte Spur ist aber über 1km frei!!! Es wechselt aber keiner nach rechts!!!
Solange jeder einzelne Fahrer nicht umdenkt bringt auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht sehr viel
Zitat von »mafiahamster«
Schönes Phänomen auf der A81, linke Spur ist dicht, da fahren sie mit 80, komplette rechte Spur ist aber über 1km frei!!! Es wechselt aber keiner nach rechts!!!
Solange jeder einzelne Fahrer nicht umdenkt bringt auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht sehr viel
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »crushcoder«
der gebrauch der lichthupe ist durchaus gestattet, ist ja ein warnhinweis.
wenn man schneller ist, und man sieht das rechts frei ist, darf man den vor einem fahrenden durchaus damit den hinweis geben das man vorhanden ist.
aber einmal, und nicht wenn man 1m hinter ihm fährt...
links blinken dagegen nicht.
Zitat von »das«
Ja und wieso? Wieso kein Tempolimit? Ich will ein Argument hören...
Zitat von »Draco«
also mir hat die Polizei erzählt, sowas sei absolut verbboten und würde genau wie die Hupe unter Nötigung fallen.
Zitat von »Draco«
Selbiges gilt für LKW Fahrer, die mit Blinkern und Lichthupe untereinander kommunizieren (kennt ihr sicher, 1 LKW überholt einen andern, dieser wiederum macht Lichthupe um zu signalisieren "jo kannst rechts rüber, bist vorbei" /// oder rechts - links - rechts blinken als Dankeschön) Sowas wird von der Rennleitung sofort entsprechend bestraft.
-