• 11.06.2024, 05:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Freitag, 19. März 2004, 17:28

Zitat von »TheBigTicket«

Da verwechselt man ein "+" und ein "*" und schon klugscheisserst du von wegen mathematischen unfug und bla.

Sicher ist das mit "*" falsch, aber wäre es nicht die wesentlich sinnvollere variante, anzumerken, dass "1,0+" besser funktioniert "1,0*"?


und dann dieses oberflächliche argument der narrenfreiheit im bezug auf die anzahl der posts (und den noch viel größeren unfug danach), was soll das? was willst du mir damit sagen?
da bleiben nur zwei möglichkeiten, entweder du liest zuviel zwischen zeilen oder leidest in der hinsicht unter verfolgungswahn...

wenn du was zur lösung eines problems beizutragen hast, dann sag es auch und hau nicht einfach gehaltslose phrasen (ob richtig oder nicht) in den raum, denn da hat niemand was von...(und da macht es keinen unterschied ob du 10000 oder 1 post hast)...


selbst wenn du das * durch ein + ersetzt ist es noch immer flasch. Was ich damit sagen will? Das du mich vollkommen aus den konzept gebracht hast mit deiner pseudo formel. wenn dann müsstest du schon schreiben

exp = -bias + char
(-1^vz)*mantise*2^(-23+exp)+2^exp

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Freitag, 19. März 2004, 17:39

wir wissen - uns alle hat der mist verwirrt. wir haben alle nach den erklärungen weniger kapiert als vorher.

das einzigst sinnvolle, was ich aus dem beitrag am anfang kapieren konne war:

"blabla= (-bias) +exp" :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Freitag, 19. März 2004, 17:55

Zitat von »DustPuppy«



mantise*2^(-23+exp)+2^exp

und was soll uns jetzt diese formel sagen???



imo ist die formel
((-1)^VZ)*(1,0+Mantisse)*2^(c-127)
in diesem fall richtig!
wenn du es immer noch kapiert hast kann ich gerne noch ausführlicher werden.

und es ist keine pseudo formel!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Freitag, 19. März 2004, 20:44

Es kommt auf den standpunkt an ob man den exp als 0,10101... sieht oder als 10101101. Obwohl meine formel nur funktioniert wenn der exponent positiv ist.

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Freitag, 19. März 2004, 21:16

Zitat von »DustPuppy«

Es kommt auf den standpunkt an ob man den exp als 0,10101... sieht oder als 10101101. Obwohl meine formel nur funktioniert wenn der exponent positiv ist.

tja und genaue deshalb ist die formel mumpitz ;)
damit könnteste ja dann keine sehr kleine zahlen darstellen
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Samstag, 20. März 2004, 02:19

Zitat von »-ManiaC-«


und was soll uns jetzt diese formel sagen???



imo ist die formel
((-1)^VZ)*(1,0+Mantisse)*2^(c-127)
in diesem fall richtig!
wenn du es immer noch kapiert hast kann ich gerne noch ausführlicher werden.


und es ist keine pseudo formel!



Ich bin da echt kein pro in den gebiet! aber schaut aus als würde meine formel doch stimmen laut den rechner. Ich dachte es gibt kein hiddenbit bei negativen exponenten schaut aber wohl doch so aus.

Re: frage zu normierte gleitkommazahlen aufgabe

Samstag, 20. März 2004, 11:47

guck dir das mal an:
http://www.cs.inf.ethz.ch/37-023/vorl/vorl20-01.tn.pdf
seite 2 (eigene zählung 8 ) ganz unten rechts.

wenn jetzt noch fragen sind dan aber hallo...  ;)

achja: google rulez  :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]