Hallo Herr Unbekannt,
ich bedanke mich hiermit für die durchaus persönliche Antwort und vor allem dafür, dass Sie offensichtlich sich richtig Mühe dabei gegeben haben, meinen Text zu verstehen.
Ich würde es begrüßen, wenn Sie:
1.) Mit Ihrem Namen antowrten können, sodass ich weiß, dass ich nicht mit einem von Ihren Auto-Respondern kommuniziere.
2.) E-Mails deren Inhalt Sie offensichtlich nicht verstehen, evtl. an eine Kontaktperson in Ihrem Unternehmen weiterleiten würden, die über ein entsprechendes Wissen und vielleicht sogar über ein entsprechendes Selbstverstädnis als Mitarbeiter im Bereich 'Service' eines Unternehmens verfügt, sodass Sie mir ein angemessenes Maß an Höflichkeit entgegenbringt.
Es tut mir leid, wenn ich hier dermaßen ausfallend werde, aber es nervt mich, wenn ich mit automatischen Standard-Antworten abgespeist werden, nur weil in meiner E-Mail das Wort 'Linux' vorkommt.
Es hätte Ihnen zB auffallen können, dass ich nicht um Support für den Betrieb des Betriebssystems 'Linux' zusammen mit einem Produkt/einer Serviceleitung Ihres Unternehmens bitte...
Ich habe einen konstruktiven Vorschlag zur Erweiterung der von Ihnen angebotenen Serverdienste gemacht und hoffte auf eine Antwort, die mich wenigstens erahnen lässt, dass Sie meine E-Mail auch lesen.
Meine E-Mail habe ich an die Adresse 'hotline@t-online.de' versendet, da ich auf Ihrer Homepage '
http://www.t-online.de' keine andere Kontaktadresse für derartige Fragen entdecken konnte.
Falls Sie mir nicht weiterhelfen können oder nicht wissen, worüber ich in der E-Mail gesprochen habe, so geben Sie mir doch bitte wenigstens eine E-Mail-Adresse unter der ich jmd erreichen kann, der für die Serverdienste wie 'ftp', 'ntp', 'http-proxy', usw zuständig ist!
Ich hoffe dieses mal auf eine angemessene Antwort.
Gruß,
Linus van Geuns.