• 25.08.2025, 21:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

render

God

Jetzt kommt die D-Gitarre

Sonntag, 2. Mai 2004, 22:23

[url=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,297746,00.html]
Jetzt kommt die D-Gitarre[/url]

d.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

The_Cow

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Sonntag, 2. Mai 2004, 23:19

Rettung?!?
Also, ich muss mich schon fragen!
Ich schreib hier besser nichts rein! ;-)

FallGuy

God

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Sonntag, 2. Mai 2004, 23:30

Gitarre mit WLAN - kann man dann auch Wardriving bei Konzerten machen?

Zitat

die Mitten im Wawa quaken lassen,

Im WaWa, schon klar ::)

RealAcid

Full Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Sonntag, 2. Mai 2004, 23:32

omg das is ja wie bei Gattaca, wo die Menschen mit 12 Fingern züchten damit sie besser Klavier spielen können ;D
[glow=red,2,300]Suche AC-Komponenten->KM![/glow]

render

God

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Sonntag, 2. Mai 2004, 23:41

Zitat von »das«

Zitat

die Mitten im Wawa quaken lassen,


Im WaWa, schon klar ::)


There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Y0Gi

God

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 01:09

Zitat von »das«

Gitarre mit WLAN - kann man dann auch Wardriving bei Konzerten machen?

nein, aber warDIVING von der bühne ;)

NaliWarCow

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 01:14

oO also ich finds irnwie schade. ich find gerade ne e-gitarre hat durch die "verluste" aufm weg zum verstärker ganz besonders viel stil. des gehört einfach so >.<


MfG
Nali

FallGuy

God

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 01:46

Naja obs besonders viel Stil hat wenn Du mit nem 10m Kabel auf der Bühne stehst und am Amp nur krschplkrschpl ankommt weiß ich auch nicht ;)

Ich finds interessant, allerdings wirds sowas erst in 5-10 Jahren bringen falls der Markt dann gleichmäßig mit derartigen Gitarren und Amps durchdrungen ist. Bühnen- und Studiotechniker wirds freuen, die Musiker selbst werden eher gespalten sein... ich frag mich auch ob man verwindungs- und trittfeste Ethernet-Kabel überhaupt noch biegen kann ;D

seaslug

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 03:26

hi,

meine strat und mein boogie sind schon beide über 20 jahre alt, und der sound ist einfach 1a. mich gruselt´s bei dem gedanken, daß man mit jeder billig-japan-gitarre irgend wann ein mal sounds einstellen kann, die eben nicht mehr typisch und unverwechselbar sind. man sollte nicht unbedingt alles digitalisieren, da bin ich dann altmodisch.

für den büneneinsatz gibt´s übrigens schon lange funkübertrager.

gruß seaslug

dasc1mt

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 12:46

Auf der Musikmesse hatten sie dieses Jahr, was viel schlimmeres:
http://www.daisyrock.com/products/prod_main.htm ;)

FallGuy

God

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 13:20

Zitat von »seaslug«

meine strat und mein boogie sind schon beide über 20 jahre alt, und der sound ist einfach 1a. mich gruselt´s bei dem gedanken, daß man mit jeder billig-japan-gitarre irgend wann ein mal sounds einstellen kann, die eben nicht mehr typisch und unverwechselbar sind. man sollte nicht unbedingt alles digitalisieren, da bin ich dann altmodisch.

Tja, das ist eine ähnliche Einstellung wie sie Vinyl-Freaks haben die einen "unreinen" Sound von Schallplatten jedem digitalen Medium vorziehen ;)

Falls die digitale Gitarre dann wirklich kommt wirds natürlich irgendwann eine kleine Elite von Analog-Gitarristen geben die nicht bereit sind auf die neue Technik umzuschwenken...

Zitat von »dasc1mt«

Auf der Musikmesse hatten sie dieses Jahr, was viel schlimmeres:
http://www.daisyrock.com/products/prod_main.htm  ;)

Das ist so abartig dass es fast schon wieder cool ist ;D da werden sich die gerade aufkommenden Retro-Glamrock-Bands freuen...

Smoern

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 13:57

Zitat von »das«


Tja, das ist eine ähnliche Einstellung wie sie Vinyl-Freaks haben die einen "unreinen" Sound von Schallplatten jedem digitalen Medium vorziehen ;)


Momment,... hier betrifft es aber die Klangerzeugung am Instrument selbst und nicht die Aufnahme eines Musikstücks und die anschliessende Wiedergabe. E-Gitarre muss schon klingen wie ne E-Gitarre und nich wie n Sampel von ner E-Gitarre.

Die D-Gittare geht doch schon eher in die Richtung "neues Instrument", das (wenn man es so haben will) ähnlich klingt wie eine E-Gitarre.

frodo

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 15:26

Zitat von »das«


Tja, das ist eine ähnliche Einstellung wie sie Vinyl-Freaks haben die einen "unreinen" Sound von Schallplatten jedem digitalen Medium vorziehen ;)

...


nee, abgesehen von ein paar unverbesserlichen sind die vinyl-freaks, die richtig geld in ihre anlage investiert haben, nur auf der suche nach dem besten klang. und der kommt halt (leider) immer noch von der platte.

aber hier geht es doch um musik machen - und da soll der sound so aus meinem lautsprecher kommen, wie ich ihn haben möchte - wie ich es anstelle, ist doch eigentlich egal, oder?

just my 2 cents

frodo
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Smoern

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 18:09

Zitat

nur auf der suche nach dem besten klang. und der kommt halt (leider) immer noch von der platte.


Hast du Beweisee für diese These?
Von den akkustischen Werten ist die LP ne absolute Katastrophe. Viele Menschen sagen aber das ihnen eine Vinyl besser gefällt, weil sie "wärmer" klingt. Diese "warmen" (stör)Geräusche haben aber nix mehr mit der Suche nach dem besten Klang zu tun. Perfekte Klangwiedergabe is definitiv was anderes...

r1ppch3n

Moderator

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 18:25

ich würd sagen das is einfach ne glaubensfrage
auch ne cd is weit vom perfekten klang entfernt und wenn jemandem ne lp besser gefällt soll er sie sich doch um himmels willen kaufen... ;)

is die selbe sch*** diskussion wie mit röhre vs transistor, beides hat seine vorteile und fans

letztlich wirklich geschmackssache
und sich über geschmäcker zu streiten is nu wirklich mehr als sinnlos ;)

FallGuy

God

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 18:27

Zitat von »Smoern«

Perfekte Klangwiedergabe is definitiv was anderes...

Das seh ich auch so... ich würde den Klang einer Anlage als perfekt bezeichnen wenn ich alles genau so hören könnte wie es der Musiker beim Abmischen im Studio gehört hat. Also neutral und nicht irgendwie "warm" oder so.

Der primäre Vorteil den ich bei der D-Gitarre sehe ist halt die digitale Tonübertragung; dass man noch im Instrument irgendwelche tonlichen Anpassungen machen kann ist auch sinnvoll, ist ja eigentlich nur eine Erweiterung des "normalen" Equalizers den jede Klamphe hat. Ob man das nutzt ist natürlich einem selbst überlassen.

RealAcid

Full Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Montag, 3. Mai 2004, 20:59

Hab mich heut inner Schule mit nen paar anderen gitarreros ausgetauscht ... wir sind zu folgendem endschluss gekommen: D-Gitarre=Technogitarre ;D Ohne uns^^
[glow=red,2,300]Suche AC-Komponenten->KM![/glow]

frodo

Senior Member

Re: Jetzt kommt die D-Gitarre

Dienstag, 4. Mai 2004, 11:25

Zitat von »Smoern«



Hast du Beweisee für diese These?
Von den akkustischen Werten ist die LP ne absolute Katastrophe. Viele Menschen sagen aber das ihnen eine Vinyl besser gefällt, weil sie "wärmer" klingt. Diese "warmen" (stör)Geräusche haben aber nix mehr mit der Suche nach dem besten Klang zu tun. Perfekte Klangwiedergabe is definitiv was anderes...


leider kann ich dir auf der technischen seite wenig entgegensetzen ausser dem deutlich erweiterten frequenzspektrum - das sich in der obertonwiedergabe niederschlägt - einzeln sind töne über 20 khz nicht wahrnehmbar - aber als ergänzung der grundtöne sehr wohl... daher hat sony auch seine sacd mit einem frequenzgang bis 50 khz ausgestattet...

da aber technische daten in der musik immer nur die halbe wahrheit sind (vergleich röhren- transistorverstärker) empfehle ich dir einen besuch auf der high end - dort gibt es immer wieder vergleiche zwischen platte und cd identischer aufnahmen an hochwertigen anlagen. viel spaß dabei!

Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...