• 17.11.2025, 19:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BigBadBoss

Senior Member

Re: [Physik] Stäbchen auf Schienen

Montag, 31. Mai 2004, 21:43

Zitat von »Saiyaman«

Sobald das Stäbchen das Magnetfeld erreicht, wird Spannung induziert und es fließt ein Induktionsstrom.

Die Spannung kommt auf Grund der Lorentzkraft zustande, welche zum vorderen Stabende zeigt.


Achso, ich dachte nämlich der Strom ist von Anfang an da und die Lorentzkraft entsteht durch die Bewegung der Elektronen. Aber wenns andersherum ist, dann stimmts natürlich, mit Richtung der Lorentzkraft.

Eumel

God

Re: [Physik] Stäbchen auf Schienen

Montag, 31. Mai 2004, 22:10

Nochmal zu meiner Skizze:

Die obere ist die Draufsicht, die untere eine Seitenansicht des Problems.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Jogibaer_Nr1

God

Re: [Physik] Stäbchen auf Schienen

Montag, 31. Mai 2004, 22:10

LOL! Und ich dachte das Stäbchen wird von einem elektrischen Strom durchflossen, der von den Schienen ausgeht! Wie bei einer Gleichstromeisenbahnlinie, die Gefälle hat!? ::) :P

Eumel

God

Re: [Physik] Stäbchen auf Schienen

Montag, 31. Mai 2004, 22:32

Nein. Dazu war ja die Skizze, um das besser zu verstehen...

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

jmaass

Full Member

Re: [Physik] Stäbchen auf Schienen

Dienstag, 1. Juni 2004, 00:07

So mit schief draufgucken würde ich ja sagen:

Induktionsgesetz liefert durch sich verkleinernde Leiterschleifenfläche einen Strom. Dieser Strom hat eine Lorentzkraft zur Folge, die das Stäbchen abbremst. Diese Bremskraft muss gleich der waagerechten Komponente der Gewichtskraft des Stäbchens sein. Sollte sich über die Geschwindigkeit eliminieren lassen und eine Gleichung für B ergeben. Hoffe, das war jetzt nicht zu schnell und unbedacht geäußert ...

Grüße, jmaass