• 25.08.2025, 16:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

landler

Senior Member

für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 14:53

wird wahrscheinlich die wenigsten interressieren aber dr. thomas klestil ist gestern verstorben. war eine großer könner der stillen diplomatie und wohl einer der wenigen brauchbaren politiker dieses landes. mein beileid an die hinterbliebenen.

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

kampfsau

God

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 15:16

tja, was soll ich sagen...
schade um ihn, wirklich!

besonders traurig an der sache finde ich, daß er so kurz vor seiner verdienten pension (jahrzehnte erfolgreicher diplomat, 12 jahre bundespräsident) abtreten mußte
8) there is no gravity - the world sucks 8)

landler

Senior Member

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 15:32

stimmt. am donnerstag wäre fischer in das amt gewechselt. aber seit 1996 litt er an einer autoimmunerkrankung. mehrfaches organversagen ist halt kein pappenstill mehr. hätte sich die pension wirklich verdient gehabt.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

kampfsau

God

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 15:46

na das problem war in meinen augen das:

er hatte in seinem haus einen herzstillstand, worauf die sicherheitsleut versucht haben, ihn mit einem automatischen defi wiederzubeleben
ABER: sie haben weder herzmassage noch beatmung gemacht
sprich er war eigentlich tot bis der notarzt kam :P

und im krankenhaus gabs angeblich irgendwann wieder einen herzstillstand
ich sage mal, selbst wenn er wieder aufgewacht wäre, hätte er schwere hirnschäden gehabt! minutenlang ohne sauerstoff... das tut dem teil nicht gut
8) there is no gravity - the world sucks 8)

landler

Senior Member

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 15:48

waren sogar 20 minuten. aber sein kritischer zustand dürfte durch die erkrankung noch begünstigt worden sein
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

woodstock

God

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 15:49

Zitat von »KampfSchwein«

...mit einem automatischen defi wiederzubeleben...


Was ist denn ein automatischer defi?

kampfsau

God

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 16:02

defi = defibrillator
die dinger aus emergency-room mit denen sie jeden wieder zurückholen
einmal *brutzel* und der lebt wieder ;)

die automatischen dinger sind tragbar, haben selbstklebende paddel und reden mit dir
du klebst die pads (sind nicht nur schocker sondern auch sensoren drin) an die richtigen stellen am körper und drückst auf einen knopf
wenn alles klappt, steht der patient nach kurzem wieder auf

aber das teil allein reicht ja nicht... du mußt immer atmung und herzschlag kontrollieren, beatmung und herzmassage machen

haben beim zivildienst (sanitäter) eine ausbildung mit den teilen bekommen
8) there is no gravity - the world sucks 8)

tom355

God

Re: für die österreich interessierten member

Mittwoch, 7. Juli 2004, 23:52

...und das dürfen in D nur Ärzte, oder.



CyberXY

God

Re: für die österreich interessierten member

Donnerstag, 8. Juli 2004, 00:05

nein, in Notfällen darf das Jeder. nur hat normalerweise niemad so ein teil. ich meine irgendwo an einem Bahnhof schonmal so ein Teil in so nem"im Notfall scheibe zerschlagen" kasten gesehen zu haben.

woodstock

God

Re: für die österreich interessierten member

Donnerstag, 8. Juli 2004, 02:42

Nein, mit einem sogenannten Halbautomatischen Defibrillator (das meinte das Kampfschwien nämlich augenscheinlich) darf das in der BRD jeder. Die geräte analysiern nämlich die Herzaktionen des Patienten selbsttätig und entscheiden ob eine Cardioversin/defibrillation sinnvoll ist oder nicht. Somit eliminiern sie den Bediener als Entscheidungsträger OB defibrilliert werden soll oder nicht, er kann nur noch das WANN grob bestimmen (deswegen auch halb-automat. vollautomaten gibt es nicht auch die sogennannten AED's=Automated External Defibrillators also die dinger aus dem bahnhof hinter Glas sind nur halbautomaten)

Da die geräte mit dem bediener redn, anweisungen geben und entscheidungen treffen ist kein theoretisches wissen notwendig und somit wäre eine nichtanwendung durchaus unterlassene hilfeleistung....

Woodstock

kampfsau

God

Re: für die österreich interessierten member

Donnerstag, 8. Juli 2004, 12:07

jop, die dinger treten zunehmen in öffentlichen gebäuden auf... das einzige was der anwender machen muß, ist die dinger aufkleben und wenn das ding "schock empfohlen" sagt, aufs knopfi drücken

trotzdem find ich, daß ohne erste hilfe ausbildung die geräte nicht so nützlich sind... weil nicht immer kannst du die pads so aufkleben, wie man es standardmäßig tut!
ich sag mal, ein laie erkennt zb eine schrittmacher-narbe nicht, oder weiß sicher nicht, wo er kleben soll, wenn zb ein teil des oberkörpers offene wunden oder verbrennungen aufweist

und vollautomatische gibts soweit ich weiß in amiland schon... da hast entweder schon jetzt oder demnächst in jeder shopping mall neben dem feuerlöscher gleich den defi hängen
8) there is no gravity - the world sucks 8)

woodstock

God

Re: für die österreich interessierten member

Donnerstag, 8. Juli 2004, 13:29

Wenn jemand ne vernünftige Erste Hilfe Ausbildung hat und suffiziente HLW kann braucht mann keine AEDs aufzuhängen, dann reicht es wenn der RTW nach 8 minuten da iat und dann brät. Nur leider kann so gut wie niemend reanimieren und deshalb ist auch ein falsch geklebter AED der auf narben, Pacern oder Brandwunden klebt besser als nix. Im nuormalfall stehen die Leute nämlich sonst nur dumm rum und machen gar nichts, da haben die patienten zumindest durch den AED eine marginale chance.....

Aberd das ist eine endlose Diskussion die ich auch schon mit politischen Entscheidungsträgern auf kommunaler Ebene geführt habe. Gäbe es flächendeckende ordentliche und vor allem recurrente EH Ausbildungen könnten wir uns den ganzen AED Quatsch sparen und würden vor allem noch eine ganze Menge anderer patienten (die nicht gerade Flimmern sondern einfach nur unterzuckert sind, unter Drogen stehen, oder sonstwas haben) mit wesentlich besserem outcome Therapieren können. Nicht mal die stabile Seitenlage bekommen mehr als 15% der Bevölkerung vernünftig gebacken.
Aber flächendeckende recurrente EH Ausbildungen (zb gekoppelt an den Führerschein - wer nicht alle drei Jahre nen Kurs macht verliert den Führerschein wieder) kannst du politisch nicht durchsetzen. Zu teuer, zu aufwändig und viele Menschen sind auch schlicht zu dumm.

Da ist ein AED im Kaufhaus viel einfacher.

Woodstock