Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Chewy@Aquasphere«
na die eine gute verzögerung durch bremsen sind ca. 10 m/s2
die geschwindigkeit von km/h in m/s rechnet sich einfach : 3,6x
der rest ist reaktionszeit, ansprechzeit der mechanik ....
einfach die variablen einsetzen und feddich
Zitat
Das soll man im Kopf rechnen? Dann sitzt man da ja in der Prüfuing ne 3/4 STd nur an der Aufgabe:o
Zitat von »x-stars«
Die Formeln die man in der Fahrschule lernt sind:
Reaktionsweg:
v/10 * 3
Zitat
Anhalteweg:
v/10 * v/10
Zitat
Anhalteweg beides zusammen ;D.
Zitat von »Chewy@Aquasphere«
was wiederum bei porzellanbremsen ca. 15 m/s2 bremsverzögerung bedeutet und keine reaktionszeit bei vorhergesehenem bremspunkt![]()
Zitat von »Lev«
reiner bremsweg is doch laut fahrschulregel bei 100km/h 100m oder?
will mal den tüv sehen der einem mit so ner bremse noch ne plakette gibt
Zitat von »Chewy@Aquasphere«
ok dann halt so :
je länger das "quietsch" desto heftiger das "bumms"
je heftiger das "bumms" desto mehr "aua"
-