• 18.07.2025, 09:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

crushcoder

God

Re: Astra High Performance Concept

Donnerstag, 23. September 2004, 19:00

weil ich 5 jahre garantie habe :P

der wagen wird seit 2000 gebaut, die probleme die auftreten sind alle behebbar, und bis auf ne drosselklappen/einspritzungsgeschichte nur kleinigkeiten (bremsen oder fenster quietschen usw.)
bzw sind die groben kinderkrankheiten (dach geht nicht mehr zu... ) nur im ersten baujahr vorhanden und inzwischen vergangenheit.

oder ums anders auszudrücken: ICH habe mich vorher informiert.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Chewy

Moderator

Re: Astra High Performance Concept

Donnerstag, 23. September 2004, 19:04

wenn du was konstruktives anzumerken hast, dann sag es.

wenn du einen kindergarten draus machen willst, geh sandeln und halt dich hier raus  >:(


edit. thx crushcoder.

M3T4X4

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Donnerstag, 23. September 2004, 19:08

ich finde leute die sich eine meinung aus aussagen von anderen bilden ein wenig unterbelichtet!

von wegen "opel" und "performance" *lachlach*

kauft euch nen opel macht selbst erfahrungen damit und gut is!

bei opel ist das preis-leistungsverhältnis im gegensatz zu BMW, renault, mercedes, VW,........... enorm genial!

rechnet euch das an einem einfachen beispiel aus!

OPEL Astra H 1,6
VW Golf V 1,6

nur die standart varianten! DA ZAHLSTE BEI VW GLATTE 4000EURO MEHR!!!!!! und für was? nur wegen eines guten rufs!

eltern: "kind kauf dir nen golf! da hste was für dein geld.... opel ford und sonstige wägen rosten dir unterm arsch weg" SCHWACHSINN!!!!!!!!!

tragt doch einer marke nicht jahrzehnte lang etwas nach, was sowieso schon lange wieder geschichte ist! nur weil mal vielleicht autos aus einigen baujahren ne macke hatten (rost)!!! DAS SIND REINE VORURTEILE!!!!!

ihr werdet warscheinlich BMW in 20 jahren noch nachsagen dass deren designer (der den 5er, 7er und jetzt auch noch den 6er verbrochen hat) nix aufm kasten hat obwohl er seit jahren schon entlassen wurde!

ich finde das arm! >:(

2topic: ich finde das auto genial! es ist einfach ein kleiner sportlicher flitzer zu einem volks-erschwinglichem preis! der auf jeden fall gut laune macht, ihn zu fahren! verbrauch tippe ich auf 10-14 liter! je nach fahrweise!

Chewy

Moderator

Re: Astra High Performance Concept

Donnerstag, 23. September 2004, 19:15

wenn du opel mit vw vergleichst, dann gebe ich dir recht. vw ist aber in meinen augen nix besseres - nur der hersteller hat einen besseren namen.

ich hab 150.000,-- euro reperaturkosten und unterhaltskosten bei unserer opel-flotte.... und nur 65.000,-- euro bei unseren peugeots....

im moment noch zusätzlich 14 VW Golf und Passat, 8 Fords.

(gleiche baujahre, gleiche fahrzeugnutzung, leistung, grösse)


JETZT kannst du mal nachdenken.

M3T4X4

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Donnerstag, 23. September 2004, 19:21

dann sag ich dir offen und ehrlich...... scheiss serie erwischt!

ich arbeite seit 1,5 jahren bei einem autohaus! was wir von opel rein bekommen sind lediglich inspektionen und andere fehler die aber nicht auf den hersteller zurückzuführen sind! z.b. kaputte frontscheiben, abgefahrene spiegel, unfälle, lackschäden........

in der zeit, in der ich dort arbeite hatten wir max. 4-6 motorschäden! ein paar zylinderkopfdichtungen........

ich könnte auch nicht sagen dass bei uns soviel autos vorfahren die rostschäden zu beklagen haben!

was ist denn das meiste was du an deinen opels richten (lassen) musst?

bU_m@N

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 00:44

[CENTER]

[/CENTER]
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Cartman87654

God

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 01:23

Zitat von »Chewy@Aquasphere«

mercedes hat ernorm verloren - hauptsächlich durch den technikmüll und die darauf folgenden ausfälle. ich werde mir wohl keinen mehr kaufen...  :-X

wirklich "gut" finde ich persönlich nur noch peugeot, toyota und von mir aus noch skoda (weils preisverhältnis "günstiger" ist...)

aber opel, ford und nissan : niemals wieder, bis man mir in dauertests das gegenteil bewiesen hat - dieser vergleich steht beim astra noch aus.



du hattest den falschen Nissan , unsere waren bis jetzt alle zuverlässig ( mein Vater fährt schon nen paar jährchen Nissan ) .

aber kaufen würde ich mir trotzdem keinen , zu teuer .

Peugeot kommt schon eher in Frage , da 1 mein onkel dort arbeitet und 2 . das ne Tuningswerkstatt ist un 3. mir die Autos gefallen und 4. ist das Werk nicht weit weg ( ca. 70 Kilometer ;D )

B4sti

Full Member

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 02:39

Zitat von »Chewy@Aquasphere«

wenn du was konstruktives anzumerken hast, dann sag es.

wenn du einen kindergarten draus machen willst, geh sandeln und halt dich hier raus  >:(


edit. thx crushcoder.


1. Sind wir hier im off-Topic,
2. sind wir weit vom Thema abgekommen
und 3. gibt es Smilies, man beachte den hinter meinem Post.

Tut mir ja leid, wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, weil ich eine vielleicht abfällige Bemerkung zu deiner Lieblingsautomarke abgegeben habe.


Um nochmal was zur Diskussion beizutragen:
Ich fahr ja nen Opel Astra G Caravan, und bis auf nen durchrosteten Endschalldämpfer hatte ich noch nie Probleme damit, bei jetzt knapp über 80000km. Und da Opel 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gibt, hat sich das mit dem ESD auch schnell erledigt.
Nen Kumpel von mir fährt nen 19 Jahre alten Kadett E Diesel mit 380000km drauf und der läuft...

Also keine Ahnung was an Opel so schlimm sein soll, ich bin zufrieden.

Das aber auch nicht heißen, dass alles andere scheisse ist.

frodo

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 11:10

Zitat von »B4sti«




Um nochmal was zur Diskussion beizutragen:
Ich fahr ja nen Opel Astra G Caravan, und bis auf nen durchrosteten Endschalldämpfer hatte ich noch nie Probleme damit, bei jetzt knapp über 80000km. Und da Opel 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gibt, hat sich das mit dem ESD auch schnell erledigt.
.


wenn wir schon erfahrungen posten, dann poste ich auch mal:

mir ist nach 800km (!) ein nockenwellenrad gebrochen - opel weigert sich bis heute standhaft den darus resultierenden motorschaden zu bezahlen...

einem freund ist beim astra cabrio der verdeckkasten im alter von 3 jahren weggerostet (durchgerostet!)- aussage opel i.s. durchrostungsgarantie: rost kam von aussen nach innen (oder wars andersrum?) auf jeden fall: dafür gibts keine garantie.

nächster freund: motor bei 4.200 km auf der autobahn zerlegt: grund: falsche ventilfedern (zu schwach) - kompletter motorschaden - keine leistung von opel

eine andere freundin: wagen wurde in der werkstatt auf der hebebühne angehoben - aber nicht an den dafür vorgesehenen aufnahmepunkten - resultat: zwei verbogene kotflügel. reaktion opel werkstatt: die waren vorher schon drin

auspuff kadett d 1.3: eingebaut 1989, erneut erneuert sommer 1990 (!) - super qualität!

calibra turbo: originalton werkstatt: sie dürfen nicht so viel in der stadt fahren, sonst... dem vorangegangen war ein turboladerschaden bei km 25.000...

ich könnte noch endlos weiter schreiben - aber die arbeit ruft...

zum astra mit 240 ps aus 2 litern möchte ich aber auch noch etwas loswerden: egal was opel behauptet - fest steht schon heute, dass dieser motor ähnliche probleme wie audi mit seinem 225 ps 1.8 turbo haben wird...

ich für meinen teil mache um hochgezüchtete turbomotoren einen grossen bogen - und begnüge mich lieber mit handwerklich geschickt aufgebauten saugern. da kann man dann die leistung bei bedarf über drehzahl abrufen, ansonsten bleibt der verschleiss und der verbrauch im keller (wo er hingehört)

und bevor wieder einer den finger hebt: nein, ich lasse keine scheppernden slipkolben verbauen... lieber schöne schmiedekolben mit entsprechenden ventiltaschen ;)

so long

frodo
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

bbforce

Junior Member

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 12:24

Hi,

nochmal zum Verbrauch:

Der Serien 2L Turbo verbraucht bei "normaler" Fahrweise im Schnitt 9-11 Liter / 100 Km. Wenn allerdings mal richtig aufgedreht wird z.b. bei 240 auf der Autobahn gönnt sich der gute auch gerne 20-23 :o Liter / 100km, also wird dieser hochgezüchtete noch ein wenig mehr nehmen!

Gruß bbforce
;D Wenn jeder an sich denkt wird keiner vergessen ;D

M3T4X4

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 16:14

@ frodo!

deine auskünfte (so schön wie sie auch sind) helfen uns wenig weiter! wennde mal richtige modellreihen mit baujahren und motorisierung schreiben könntest wäre das sehr von vorteil!

ich kann auch ned einfach schreiben dass von nem freund der corrado nach 250KM verreckt ist! sondern dass hald der vw corrado mit seinem G60 lader sich selbst kaputtvibriert hat!

das mit den verbogenen einstiegen ist ja wohl nicht werksseitig! da haste hald ne sehr schlechte und nicht kulante werkstatt gefunden! kein grund sich ein schlechtes bild des herstellers zu machen!

das mit dem auspuff ist das einzig große problem mit dem opel zu kämpfen hat! und dass der eine auspuff, den du da beschrieben hast, nach nem jahr kaputt gegangen ist liegt warscheinlich an der viel zu hohen nutzung im winter (salz)!

das mit dem turbo-calibra wirste doch wohl nachvollziehen können oder? zu häufige nutzung auf sehr kurzen strecken! das öl verbindet sich mit kondenswasser und das führt zu einer schlechten viskosität! d.h. das öl verliert die schmierfähigkeit!

das mit deinen "nach 800km" problem wird warscheinlich ein einfahrproblem gewesen sein!

aber das sind alles nur spekulationen!

und nu zur info: ich als autohersteller würde auch keine garantie auf durchrostung geben, wenn der rost von aussen kommt! da kann dann ja jeder seinen lack vonner motorhaube runterkratzen und dann zum hersteller laufen, wenn sie rostet, und sagen: "HEY da is durchrostungsgarantie drauf!"


@bbforce:

sag mir mal einen 2,0l turbo benziner, der bei seiner maximalen drehzahl und seiner maximalen höchstgeschwindigkeit keine 20 liter säuft! :P

der neue 240PS motor wird sicherlich nicht sparsamer sein als der alte mit 200PS!

Jey

unregistriert

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 18:39

Jo das Auspuffproblem hat Opel schon fast immer. Liegt nicht nur am Salz im Winter.
Beim E-Kadett den wir hatten war das Problem haupsächlich das der Auspuff nie richtig heiß wurde und somit das angesamelte Kondenzwasser nicht verdampfte. So sind die komplette innereien zusammengerostet. Von außen sah der Auspuff quasi wie neu aus und wenn man ihn dann hochkannt hielt sind schon die ganzen Bröckel rausgeflogen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 18:54

So passiert beim Mittelschalldämpfer bei meinem Astra. Das Auto habe ich vor 2 Jahren gekauft, da stand der Zähler gerade mal bei 29000km (Baujahr 97!). Im MSD war alles rausgerostetund die Zwischenstücke haben bei etwa 1800U/Min munter mitvibriert. Das klang dann ungefähr so, als ob ich 3 Sixpacks Dosen hinter mir herziehen würde... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jey

unregistriert

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 19:09

*lol*

Und auf de AB mit Rückenwind und Heimweh ham sich die hinterherfahrenden Auto`s gewundert was für Glühende brocken ausm Auspuff rausfliegen ??? *G*

Gemini

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 21:15

Zitat von »Metaxa«

ihr werdet warscheinlich BMW in 20 jahren noch nachsagen dass deren designer (der den 5er, 7er und jetzt auch noch den 6er verbrochen hat) nix aufm kasten hat obwohl er seit jahren schon entlassen wurde!


6er:



sieht doch geil aus ?!

5er:



auch geil ...

7er:



auch geil ... ;)

also warum die scheise aussehen sollen verstäh isch net ^^



Kennen Sie Ted?

crushcoder

God

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 21:25

Zitat von »Gemini«

sieht doch geil aus ?!

geschmackssache.
da stellt sich nicht die frage nach dem warum, den geschmack anderer leute muss man halt einfach akzeptieren, da kannst du noch so grosse bilder posten.

mir gefallen die übrigens auch nicht besonders, zumal ich es nie so toll finde wenn alle autos des herstellers fast gleich aussehen, nur unterschiedlich gross sind.

geil find ich ne elise oder den karmann ghia und so einige mehr.
aber das ist halt mein geschmack.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

saUerkraut

unregistriert

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 21:29





Vorallem so gefallen die mir sehr gut....:P

mfG

Jey

unregistriert

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 22:58

Posted hier nu jeder irgentwelche Foto`s von aufgemachten Serienfahrzeugen ? Getuned oder in der Sportversion sieht jedes Auto besser aus als im Serienzustand.

Der 6er schaut mir vorne irgentwie so trostlos aus. Genau wie der Z4 es auch tut. Sieht aus wie en heulendes Gesicht.

Und der 7er is mir irgentwie zu wuchtig.

Draco

God

Re: Astra High Performance Concept

Freitag, 24. September 2004, 23:36

jo ich hab auch von vielen BMW Fans gehört, die aktuelle Designentwicklung gefällt ihnen nicht mehr.
Weiß nicht, bisher hatte BMW seinen eigenen Charakter, aber die aktuellen Entwicklungen passen nimmer, das sieht einfach nicht mehr "edel" aus.
Da hats Audi direkt besser gemacht. Der neue A3 ist super, der A8 sieht krass aus, der A6 nuja Geschmacksache aber passt gut rein in die Audi Reihe.

zum thema Opel, also so Serienfehler wie beim Corsa mit den ausbleichenden Seitenschwellern zeugen nicht grad von Qualität.
Die ganzen gängigen Modelle, die ich gesehen hab, zeigen nach einigen Jahren Rostflecken an den Radhäusern.
Wobei der Opel Signum angeblich mit der Qualitätsmiesere Schluß machen sollte. Der Wagen ist aber noch nicht lang genug auf dem Markt als dass man zur Haltbarkeit groß was sagen könnte.

frodo

Senior Member

Re: Astra High Performance Concept

Sonntag, 26. September 2004, 01:14

Zitat von »Metaxa«

@ frodo!

deine auskünfte (so schön wie sie auch sind) helfen uns wenig weiter! wennde mal richtige modellreihen mit baujahren und motorisierung schreiben könntest wäre das sehr von vorteil!



welche probleme mit welchen motoren willst du wissen?

ich denke ich habe an jedem motor herumgebastelt, den opel zwischen 1970 und 1999 auf den markt geworfen hat...

Zitat von »Metaxa«

@
ich kann auch ned einfach schreiben dass von nem freund der corrado nach 250KM verreckt ist! sondern dass hald der vw corrado mit seinem G60 lader sich selbst kaputtvibriert hat!




interessant wäre jedoch wie sich vw dann verhalten hat...

Zitat von »Metaxa«

@
das mit den verbogenen einstiegen ist ja wohl nicht werksseitig! da haste hald ne sehr schlechte und nicht kulante werkstatt gefunden! kein grund sich ein schlechtes bild des herstellers zu machen!



ein hersteller sollte auch seine werkstätten kontrollieren - service sollte zum geschäft gehören - und wenns nur ein kleiner kieselstein war - vielleicht haben andere ähnliche erfahrungen...

Zitat von »Metaxa«

@

das mit dem auspuff ist das einzig große problem mit dem opel zu kämpfen hat! und dass der eine auspuff, den du da beschrieben hast, nach nem jahr kaputt gegangen ist liegt warscheinlich an der viel zu hohen nutzung im winter (salz)!



lies bitte durch was ich geschrieben habe - ein winter ein auspuff?

Zitat von »Metaxa«

@
das mit dem turbo-calibra wirste doch wohl nachvollziehen können oder? zu häufige nutzung auf sehr kurzen strecken! das öl verbindet sich mit kondenswasser und das führt zu einer schlechten viskosität! d.h. das öl verliert die schmierfähigkeit!




ist mir eigentlich egal woran es liegt - wenn opel den motor in dieser form auf den markt bringt erwarte ich - unter berücksichtigung der inspektionen auch nach 25.000 km einen tadellosen motor; sonst sollten sie ihn nicht auf dn markt bringen...

Zitat von »Metaxa«

@
das mit deinen "nach 800km" problem wird warscheinlich ein einfahrproblem gewesen sein!



nein ein angebrochenes nockenwellenrad - nachgewiesenermassen...

Zitat von »Metaxa«

@

aber das sind alles nur spekulationen!

und nu zur info: ich als autohersteller würde auch keine garantie auf durchrostung geben, wenn der rost von aussen kommt! da kann dann ja jeder seinen lack vonner motorhaube runterkratzen und dann zum hersteller laufen, wenn sie rostet, und sagen: "HEY da is durchrostungsgarantie drauf!"




wie soll das an einem verdeckkasten funktionieren - glaubst du der ist einer aussergewöhnlichen belastung ausgesetzt?

auch wenn es dein weltbild erschüttert - das hat etwas mit schlechem, weil mit luft durchsetztem, russischem blech zu tun...


naja, vielleicht lernt opel ja aus den fehlern der vergangenheit - und vielleicht kaufe ich mir dann ja mal wieder einen opel...

@ metaxa: wenn du weitere fragen an mich hast - bitte km an mich - ich denke so tief in die materie will das forum nicht einsteigen
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...