• 11.08.2025, 17:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cebalis

Senior Member

GEZ-Anschreiben

Samstag, 23. Oktober 2004, 23:32

Da lässt man sich doch nur ins Telefonbuch eintragen, da schreibt einen schon die GEZ an! Halt den "noch freundlichen, nur aufklärenden Standardbrief mit Anmeldung", wenn man ihn mal umschreiben will.

Abgesehen davon, dass ich in meinem Zimmerchen weder Fernseher noch Radio habe, zahlt mein Paps und bin deswegen afair nicht zahlungspflichtig.

Die wollen nun, dass ich auch antworte, wenn ich nichts anmelden will. Allerdings muss ich was unterschreiben und das tu ich eigentlich generell nicht gerne. Laut Google-Nachforschungen kommen, wenn ich nicht antworte, noch zwei Erinnerungen (wahrscheinlich nicht mehr so freundlich) und stellen die ihren "Spam" ein. Kann das wer bestätigen?
Ich könnte ja auch zurückschicken, allerdings will ich das nur, wenn es besser ist. Dann wäre da auch noch die Frage, ob ich wirklich auf den blöden Rückumschlag eine meiner eigens bezahlten Briefmarken kleben soll. (Ich bin kein Geizkragen, aber damit hab ich beinahe ein seelisches Problem.) Aber vielleicht sollte man sich nicht einmal so mit dem Verein "anlegen"? ::)

Welches Vorgehen ist mir anzuraten?

Vielen Dank! :)

MfG der Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Giffman

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Samstag, 23. Oktober 2004, 23:43

Also ich warte immer bis zur letzen Mahnung (mich kostets ja kein Porto).
Dann erbarme ich meist doch und schick das Teil ab.

Giffi

derJoe

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Samstag, 23. Oktober 2004, 23:52

Wenn du weder Fernseher noch Radio besitzt, bist du nicht zu Auskunft verpflichtet und kannst die Briefe wohl ohne Probleme wegwerfen.

www.rundfunkgebuehrenzahler.de

Gruß

derJoe

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 00:22

Tipp: Auch die GEZ hat ein Telefon ;) ;D

Ich habe angerufen, gesagt, ich wohne noch bei meinen Eltern
und bekomme kein Bafög. Dann fragen die dich, ob du ein Auto
hast, natürlich nicht, fahre ja Motorrad und fertig ist.
Telefon ist günstiger als Briefmarke, ich habs nämlich auch net
eingesehen, den Brief zurückzuschicken.

Drauf anlegen dass die die Anschreiben einstellen würd ich nicht.
Wenn die nämlich wollen, kommen die mit der Polizei...das geht
heute doch leichter als man denkt. Bei zwei Studikolllegen (wie schreibt man eigentlich Kommolitonen?) erst letztens passiert ;) ;D

KingofBohmte

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 00:28

Zitat von »PharaoHat-Mo-Neten«

Drauf anlegen dass die die Anschreiben einstellen würd ich nicht.
Wenn die nämlich wollen, kommen die mit der Polizei...das geht
heute doch leichter als man denkt. Bei zwei Studikolllegen (wie schreibt man eigentlich Kommolitonen?) erst letztens passiert ;) ;D

Wie? Dass die GEZ mit der Petersilie ankam? Wie krass ist das denn? Oh shit, ich glaube ich schmeiß Fernseher und Radio aus dem Fenster. Mich bekommen die eh nicht :P
Nein, bin angemeldet aber befreit.

derJoe

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 00:33

Zitat von »PharaoHat-Mo-Neten«

Wenn die nämlich wollen, kommen die mit der Polizei...das geht
heute doch leichter als man denkt. Bei zwei Studikolllegen (wie schreibt man eigentlich Kommolitonen?) erst letztens passiert  ;) ;D


Und selbst wenn die mit dem ganzen Bundestag ankommen, musst du sie nicht in die Wohnung lassen, wenn sie keinen Durchsuchungsbefehl haben:

Zitat

Muss ich den GEZ-Prüfer (GEZ-Beauftragten) in meine Wohnung lassen?

Die Wohnung ist privat. Sie müssen keinen von der GEZ in Ihre Wohnung lassen. Allerdings kann der GEZ-Beauftragte Amtshilfe von der Polizei in Anspruch nehmen, allerdings darf er dann immer noch nicht in Ihre Wohnung. Die Polizei benötigt zusätzlich einen richterlichen Beschluss.
Die Polizei kommt auch nur, wenn es einen Durchsuchungsbefehl gibt, da es sich lediglich um den
Verdacht einer Ordnungswidrigkeit handelt, liegt dieser Durchsuchungsbefehl nicht vor. Den gibt es nur bei Straftaten nach StGB und bei Gefahr im Verzug. Sie könne von Ihrem Hausrecht Gebrauch machen und den GEZ-Beauftragten am Besten mit Verweis auf Hausfriedensbruch ( § 123 StGB ) des Hauses verweisen.


Quelle: http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de/mo…yes&id_cat=1#20

Gruß

derJoe

edit:

Zitat

wie schreibt man eigentlich Kommolitonen?

Kommilitonen

PLE

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 00:33

Also ich muste mein Radio anmelden weil ich nen Auto hab und das ist ne kleinigkeit für die sowas rauszufinden.
Und nen Auto ohne Radio hat man ja selten.

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

ptah

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 00:41

Also bei mir kam so ein unglaublich
hektischer Typ an. Klingelte bei meinen
Nachbarn um in's Haus zu kommen
und klingelte dann direkt vor meiner
Wohnungstür. Als ich selbige öffnete
trat der wehrte Herr schon ein und ich
schlug die Tür schnell wieder zu ohne
darauf zu achten, dass sein Fuss noch
in der Tür steckte. Er zog ihn zurück;
ich schloß die Tür und teilte ihm mit,
was für eine Frechtheit sein Auftreten
in meinen Augen sei. Ich öffnete die
Tür mit der Vorhängekette und sagte ihm
er solle es nicht Wagen meine Wohung
noch einmal zu betreten, sonst würde ich
mich gegen einen Einbrecher wehren müssen.
Seit diesem Tage, welcher mittlerweile
etwa 6 Monate zurückliegt habe ich
keinerlei Kontakt mehr zur GEZ.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

TheBigTicket

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 00:41

also ich habe mir ein 3/4 Jahr feuerpapier zuschicken lassen, bevor ich sozialamt gegangen bin um mich aufgrund akuten studententums bettelarm schreiben zu lassen, damit war das ganze geklärt und bis 2006 ist ruhe im karton...
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

MKfies

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 02:09

Habe auch schon zig schreiben von denen bekommen. Alle unbeantwortet in die Tonne.
Neulich kam ein Schreiben in die Firma.
Mein Chef hat nen Stempel raufgedrückt und geschrieben, das die Firma genug Gebühren zahlen würde. Mal sehen, ob noch was kommt.

dnik

Full Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 04:54

hmm aber man sollte mal drüber nachdenken das die GEZ auch Vorteile hat... denn noch mehr Sender mit Gerichtsshows würde ICH nämlich nicht ertragen

derJoe

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 05:03

Zitat von »dnik«

hmm aber man sollte mal drüber nachdenken das die GEZ auch Vorteile hat... denn noch mehr Sender mit Gerichtsshows würde ICH nämlich nicht ertragen


Aber warum soll ich für die Leute mitbezahlen, die diese Sender sehen wollen? Ich hab schon seit Jahren keine öffentlich-rechtlichen Sender mehr geguckt, müsste aber trotzdem zahlen (wenn ich genug verdienen würde).
Ich fänd es in Ordnung, wenn die Programme verschlüsselt ausgestrahlt würden, und man nur zahlen müsste, wenn man die Sender sehen will.

Gruß

derJoe

MKfies

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 10:30

Sollen die das doch so machen, das man erst ab 65 Jahren GEZ zahlen muss 8)

LordHelmchen

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 11:51

Zitat von »derJoe«


Aber warum soll ich für die Leute mitbezahlen, die diese Sender sehen wollen? Ich hab schon seit Jahren keine öffentlich-rechtlichen Sender mehr geguckt, müsste aber trotzdem zahlen (wenn ich genug verdienen würde).


Weil es geltendes Recht in Deutschland ist? Ob das nun dem Einzelnen nun gefällt oder nicht, die öffentlich rechtlichen Rundfunktanstallten haben einen staatlichen Auftrag und werden über Gebühren finanziert. Ob man die Leistung in Anspruch nimmt oder lieber bei den Privatsendern verblödet spielt da keine Rolle.

Jornada

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 12:14

Leute, das wird mit den Gebühren noch ziemlich interessant ! ! !


Die Rundfunkgebührenbefreiung wird im Rahmen von Harz 4 praktisch abgeschafft.
Zum 31.12 da schicht. Das weis ich 100%, alllerdings ist das noch "geheim"

Meine Mutter arbeitet bei der Rundfunkgebührenbefreiung und hat kürzlich bescheid bekommen, dass ihre abteilung aufgelöst wird.

Alle Akten werden dann in Kartons verpackt und gehen nach Köln. Das wars dann


Nur Studenten mit Bafög, Sozialhilfeempfänger (nicht mehr arbeitsfähig) und Hartz 2 + 4 kriegen das dann noch.


Zusätzlich machen sie noch das Grundsicherungsamt, die Wohngeldstelle und noch ein paar andere Stellen dicht.

derJoe

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 16:32

Zitat von »Erklärbär«

Weil es geltendes Recht in Deutschland ist? Ob das nun dem Einzelnen nun gefällt oder nicht, die öffentlich rechtlichen Rundfunktanstallten haben einen staatlichen Auftrag und werden über Gebühren finanziert. Ob man die Leistung in Anspruch nimmt oder lieber bei den Privatsendern verblödet spielt da keine Rolle.


Das ist mir schon klar, dass ich zahlen muss, weil es im Gesetz steht.

Genau das ist es doch, was ich kritisiere: Dass ich zahlen muss, obwohl ich diese Sender nie sehe und den Fernseher fast ausschließlich zum DVD gucken nutzen.


Zitat von »Jornada«

Die Rundfunkgebührenbefreiung wird im Rahmen von Harz 4 praktisch abgeschafft.
Zum 31.12 da schicht. Das weis ich 100%, alllerdings ist das noch "geheim"

Meine Mutter arbeitet bei der Rundfunkgebührenbefreiung und hat kürzlich bescheid bekommen, dass ihre abteilung aufgelöst wird.

Alle Akten werden dann in Kartons verpackt und gehen nach Köln. Das wars dann


Nur Studenten mit Bafög, Sozialhilfeempfänger (nicht mehr arbeitsfähig) und Hartz 2 + 4 kriegen das dann noch.


Und wo soll da bitte der große Unterschied zu aktuellen Situation sein ???

Zitat

Wer ist von der Zahlung befreit und unter welchen BEDINGUNGEN?

Personen, die Sozialhilfe beziehen oder ein sehr geringes Einkommen haben (z.B. Arbeitslose, Schüler, Studenten), sind von der Gebührenpflicht befreit. Ein Antrag auf Befreiung kann beim zuständigen Sozialamt gestellt werden. Kinder ohne eigenes Einkommen sind generell befreit. Hier muss kein Antrag gestellt werden.
Schwerbehinderte mit einem Eintrag "R/F" in Ihrem Schwerbehindertenausweis können sich auch befreien lassen.
WICHTIG! Die Befreiung gilt ab Antragsdatum und erfolgt nicht automatisch!

Quelle: http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de/mo…yes&id_cat=5#29

Gruß

derJoe

Martin666

God

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 17:30

hmm also mein auto ist auf muttern angemeldet, wegen versicherung und wegen GEZ. Und wenns sein muss lass ich in meinem radio den empfangsteil ausbauen und kann dann auch die antenne cleanen (sieht besser aus).

ich kann den ganzen mist auch nich mehr ertragen, deswegen steht in meiner studentenbude auch kein TV.
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

FredFruchtig

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 19:23

Zitat von »derJoe«



Das ist mir schon klar, dass ich zahlen muss, weil es im Gesetz steht.

Genau das ist es doch, was ich kritisiere: Dass ich zahlen muss, obwohl ich diese Sender nie sehe und den Fernseher fast ausschließlich zum DVD gucken nutzen.


Na, wenn jeder nur das zahlen würde, was er wollte, gäb´s bald wohl entgültig keinen Sozialstaat mehr. ::)

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Hannibal-Lecter

God

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 20:42

Zitat von »FredFruchtig«



Na, wenn jeder nur das zahlen würde, was er wollte, gäb´s bald wohl entgültig keinen Sozialstaat mehr.  ::)


Prinzipiell stimme ich Dir zu, aber denk auch mal darüber nach:

1. Kann man wirklich noch von "Grundversorgung" sprechen, wenn nicht nur jedes Bundesland einen eigenen Kanal hat, sondern auch noch Sender wie "Arte" sowie die ganzen reindigitalen Kanäle dazugehören, die viele Ottonormalverbraucher nicht mal empfangen können (EinsMuxx etc.)? Grundversorgung (und nur das ist der Auftrag der öffentlich rechtlichen!) hieße für mich maximal zwei Sender mit Sachen wie der über alle Zweifel erhabenen Tagesschau, zu der es keine ernstzunehmende Alternative gibt.
2. Wieso kann man den Apparat nicht über Steuern finanzieren, wie es überall im Ausland üblich ist? Ich möchte nicht wissen, was alleine der ganze Verwaltungsapparat kostet und was für Werbung drauf geht (Beispiel Kino: "Schon GEZahlt?")
3. Die Politik sagt nicht ohne Grund, dass man sich in der heutigen Zeit einschränken und sparen müsse - warum jedoch dürfen die öffentlich-rechtlichen Sender selbst über ihr Budget befinden und fordern Jahr für Jahr mehr?

Gruß Hannibal

LordHelmchen

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 23:07

Zitat von »Hannibal-Lecter«


1. Kann man wirklich noch von "Grundversorgung" sprechen, wenn nicht nur jedes Bundesland einen eigenen Kanal hat, sondern auch noch Sender wie "Arte" sowie die ganzen reindigitalen Kanäle dazugehören, die viele Ottonormalverbraucher nicht mal empfangen können (EinsMuxx etc.)? Grundversorgung (und nur das ist der Auftrag der öffentlich rechtlichen!) hieße für mich maximal zwei Sender mit Sachen wie der über alle Zweifel erhabenen Tagesschau, zu der es keine ernstzunehmende Alternative gibt.
2. Wieso kann man den Apparat nicht über Steuern finanzieren, wie es überall im Ausland üblich ist?Gruß Hannibal


Zu Punkt 1 geb ich Dir vollkommen recht, was die Größe angeht übertreiben es ARD und ZDF tatsächlich ein wenig. Und es nimmt ja auch kein Ende, so dass die Anstallten jedes Jahr gerne mehr Geld hätten.

Aber eine Finanzierung über Steuern wäre nun wirklich ungerecht. Dann müssten selbst die Leute bezahlen, die nun wirklich keinen Fernseher/Radio besitzen oder heute aufgrund ihrer finaziellen Situation von der Zahlung befreit sind. Ausserdem ändert es an der gesammtsituation wenig, ob eine Summe X nun über Steuern oder Gebühren eingetrieben wird, gezahlt werden muss sie trotzdem, oder was meinst Du wo die Steuern herkommen.