• 04.07.2025, 18:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FredFruchtig

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Sonntag, 24. Oktober 2004, 23:47

Ja, ich geb dir ja auch recht, dass das System nicht das allerbeste ist. Aber es ist nunmal so wie es ist und ich glaube, nur die absolute Minderheit der GEZ-Zahler guckt wirklich nie Öffis. :)

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Hannibal-Lecter

God

Re: GEZ-Anschreiben

Montag, 25. Oktober 2004, 00:27

Zitat von »Erklärbär«



Aber eine Finanzierung über Steuern wäre nun wirklich ungerecht. Dann müssten selbst die Leute bezahlen, die nun wirklich keinen Fernseher/Radio besitzen oder heute aufgrund ihrer finaziellen Situation von der Zahlung befreit sind. Ausserdem ändert es an der gesammtsituation wenig, ob eine Summe X nun über Steuern oder Gebühren eingetrieben wird, gezahlt werden muss sie trotzdem, oder was meinst Du wo die Steuern herkommen.


Hm,
diejenigen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation von der Zahlung befreit sind (Sozialhilfeempfänger, Studenten) zahlen ja auch keine Steuern. Im Nachteil wären wirklich die Nichtnutzer, aber der Anteil geht, wenn man ehrlich ist, fast gegen Null...
Gruß Hannibal

Y0Gi

God

Re: GEZ-Anschreiben

Montag, 25. Oktober 2004, 07:20

ich hab auch zwei briefe bekommen und nix zu verzollen gehabt. da ich für die sturen hambos kein geld, aber immerhin ein bisschen zeit zu verschwenden hatte, habe ich mich auf deren website umgeschaut. in deren behindertes formular kann man aber nur eintragen, was man anmelden will und natürlich die bankverbindung - nicht aber, was man NICHT anmelden will. daher hab ich in den source geguckt und denen den scheiß mit meinen angaben samt kommentar zugemailt. kA ob deswegen, aber ab dann war ruhe.


übrigens schreibe ich auf (ungeöffnete) werbebriefe (sofern ich sie denn eindeutig als solche identifizieren konnte) "annahme verweigert" drauf und werf die wieder in den briefkasten. bei der gez kann man das sicher auch ruhig mal machen.

LordHelmchen

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Dienstag, 26. Oktober 2004, 01:31

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Hm,
diejenigen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation von der Zahlung befreit sind (Sozialhilfeempfänger, Studenten) zahlen ja auch keine Steuern.


Ach nicht? Dir ist schon klar das es nicht nur die Einkommensteuer gibt? Generell habe ich den Eindruck es verschwinden ohnehin alle Steuern auf wundersame Weise in einem großen Sumpf namens Haushalt und werden dann wieder verteilt. Wird zu wenig Einkommenssteuer gezahlt muss halt eine andere Steuer erhöht werden um die Kosten zu decken, irgendwie zahlen doch alle.

Das ist bei Gebühren halt anders, die nur der bezahlt, der auch eine Leistung in Anspruch nimmt.

SpeedCat

God

Re: GEZ-Anschreiben

Dienstag, 26. Oktober 2004, 02:31

Zitat von »Erklärbär«

Das ist bei Gebühren halt anders, die nur der bezahlt, der auch eine Leistung in Anspruch nimmt.



Und genau da liegt das Problem. Wenn die zahlen würden, die eine leistung in Anspruch nehmen, dann beschwert sich ja keiner!

Aber es ist ja eher so, daß diejenigen Zahlen, denen eine Leistung zur verfügung gestellt wird, ob sie wollen oder nicht, auch wenn sie diese Leistung gar nicht in Anspruch nehmen wollen.

Das wäre ja fast so, als ob nicht derjenige Kfz-Versicherung zahlt der ein Auto hat, sondern jeder mit Führerschein, da er die Möglichkeit hat bei Bedarf ein Auto zu fahren.....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Hannibal-Lecter

God

Re: GEZ-Anschreiben

Dienstag, 26. Oktober 2004, 08:03

Zitat von »Erklärbär«



Ach nicht? Dir ist schon klar das es nicht nur die Einkommensteuer gibt? Generell habe ich den Eindruck es verschwinden ohnehin alle Steuern auf wundersame Weise in einem großen Sumpf namens Haushalt und werden dann wieder verteilt. Wird zu wenig Einkommenssteuer gezahlt muss halt eine andere Steuer erhöht werden um die Kosten zu decken, irgendwie zahlen doch alle.

Das ist bei Gebühren halt anders, die nur der bezahlt, der auch eine Leistung in Anspruch nimmt.


Natürlich gibt es auch Mehrwertsteuer und Co., die jeder abdrücken darf. Das ist aber kein Vergleich zu dem, was ein normaler Arbeitnehmer abdrücken muss, nicht nur an Einkommenssteuer, sondern auch an anderen Lohnnebenkosten. Abgesehen davon werden Sozialhilfe- und Bafög-Satz ja zumindest in Maßen an die aktuellen Lebenshaltungskosten angepasst.
Würde man jedenfalls eine "Grundversorgung" (vielleicht ein bis drei Sender) aus dem Steuereinkommen finanzieren, käme das unterm Strich sicher günstiger als unser derzeitiges System. Dann könnte man sich die ganze Werbung, die Jagd auf Schwarzseher und den Verwaltungsapparat der GEZ sparen. Außerdem soll mir keiner erzählen, dass ja ach so viele Leute zahlen müssen, die die Leistungen nicht mal ansatzweise nutzen. Sicher werden viele nicht oft die ÖR-Sender gucken, aber 95% derer, die einen Fernseher haben, wird ja wohl mal Tagesschau und Co. gucken, ich selbst mag z.B. auch "Presseclub", "Sabine Christiansen" und noch ein paar weitere Programme. Auf Leute, die sich mittels "RTL2-Nachrichten" auf dem laufenden halten, kann ich jedenfalls gut verzichten. Und das Internet sehe ich hier (noch) nicht als wirkliche Informationsalternative.
Mit einem steuerfinanzierten System (Grundversorgung, mehr bitte nicht!) hätte ich selbst sicher keine Probleme - gibt wahrscheinlich auch irgendeinen Grund, dass es in keinem anderen Land einen Verein wie die GEZ gibt - trotz ÖR-Programme...

Gruß Hannibal

MojoMC

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Dienstag, 26. Oktober 2004, 12:49

Man hat zwar Auskunftspflicht (weiteres auf rundfunkgebuehrenzahler.de), allerdings ist es bei Briefen, die keine Einschreiben sind, sehr unsicher heutzutage, ob sie überhaupt am Bestimmungsort ankommen.

Hinzu kommt noch, dass die GEZ-Eintreiber mit den gleichen Methoden wie Drückerkolonnen vorgehen. Es ist also nur allzu verständlich, aus Angst vor solcher Baggage die Tür nicht zu öffnen.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

derJoe

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Dienstag, 26. Oktober 2004, 15:14

Zitat von »MojoMC«

Man hat zwar Auskunftspflicht (weiteres auf rundfunkgebuehrenzahler.de), allerdings ist es bei Briefen, die keine Einschreiben sind, sehr unsicher heutzutage, ob sie überhaupt am Bestimmungsort ankommen.

Hinzu kommt noch, dass die GEZ-Eintreiber mit den gleichen Methoden wie Drückerkolonnen vorgehen. Es ist also nur allzu verständlich, aus Angst vor solcher Baggage die Tür nicht zu öffnen.


1. Die Auskunftspflicht besteht nur, wenn du entsprechende Geräte besitzt:

Zitat

Nur wer Geräte zum Empfang bereithält ist der GEZ bzw. den Rundfunkgebührenbeauftragten verpflichtet.

Quelle: http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de/mo…yes&id_cat=1#51 ;)

2. Es ist nicht nur verständlich, dass ich den Leuten die Tür nicht öffne, es ist auch mein Recht. Ich muss doch nicht jeden reinlassen, der bei mir schellt, da gibt es auch für den GEZ-Mann keine Ausnahme.
Die einzigen die ich reinlassen muss, sind z.B. Polizisten mit Durchsuchungsbefehl (siehe Zitat auf Seite 1 dieses Threads).

Gruß

derJoe

capt2001

Senior Member

Re: GEZ-Anschreiben

Dienstag, 26. Oktober 2004, 19:23

wenn hier die senderdiskussion wieder losgeht: ich hab weniger probleme mit gez-gebühren als mit der tatsache, dass im kabel für etwa das gleiche geld gute analoge kanäle für mist wie 9live verbraten werden, während ard+zdf digital mit 3 kanälen für tv+radio auskommen müssen, und immer noch keine privatsender eingespeist werden. hier im haus ist nur ein bussystem richtig zu realisieren, was sat fast ausschliesst...und da ist die lage mit 10 auf einen kanal gequetschten digitalsendern auch nicht gerade rosig, 5 wären sinnvoll um die qualität nicht absacken zu lassen, das ginge aber nur bei kabel richtig, dazu müssen aber erstmal die *$%$§*-sender raus :S

ich hatte früher auch öfter mal probleme mit der gez - studenten belästigen die wohl besonders gerne. nach monaten des dauerterrors (trotz erklärungen) liess die gez auf einmal nichts mehr von sich hören. grad als ich dachte ich hätte ruhe (nach 1 jahr), ging der spass wieder von vorne los. nach ein paar freundlichen worten, dass das an belästigung grenze und ggf ein anwalt eingeschaltet werden müsse, hatte ich endlich ruhe.
ich habe nichts gegen die öffentlich-rechtlichen, die meines erachtens recht gutes programm bieten. die methoden der gez dagegen erinnern manchmal an die mafia bzw. moderne raubritter...