Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
ich bin gerade dabei mir einen Praktikumsplatz zu suchen.
wenn ich jetzt eine (relativ förmliche) email an eine Firma geschrieben habe, ob die Praktikumsplätze haben, und es kam eine email zurück die mit
"Hi Wolfgang,"
anfängt, wie soll ich jetz in meiner zweiten mail darauf reagieren? Es stehen sowohl Vor- als auch Nachname der Person als "Unterschrift" in der mail.
Vielleicht noch zu erwähnen: die Firma ist in England und es handelt sich um eine PC-Spielefirma. (vielleicht ist da der Umgangston so locker)
was meinen die Leute hier die schon Erfahrungen mit Praktikas haben oder Praktikanten beschäftigen?
Ich habe bei einer englischen Anwaltskanzlei ein 4wöchiges Praktikum gemacht - brauchte ich für einen Zusatzstudiengang.
Ich hatte die Bewerbung seehr förmlich und höflich geschrieben, die Antwort war schon recht "kumpelhaft" und mit Zusage. Danach haben Sie sich mit mir nur noch per Du und völlig zwanglos unterhalten. Die sind "da drüben" einfach so drauf, wenn man miteinander arbeitet.
Nach außen gegenüber den Mandanten weht da bekanntlich ein anderer Wind, aber intern ist es recht normal, dass sich ständig geduzt wird.
Ich würde noch einmal etwas abgeschwächt förmlich antworten, mich danach dann aber ihrem "Ton" anpassen.
Wie kannman sich eigentlich im englishen siezen? denn es gibt ja nur "you" unnoweida...
naja, ich denke, den Vornamen zu verwenden ist dort sowas wie duzen.
In Deutschland kann man ja noch die Abstufung "Vorname + Sie" nehmen.
Danke Funk, so hab ich's gemacht.
ich habe zwei englische kollegen im kino.
bei den engländern ist der umgangston immer recht kumpelhaft. und wenns sich dabei auch noch um um mehr oder weniger junge leute handelt, wie in der software-firma, dann würd ich mir da nicht zu viel bei denken.