• 24.08.2025, 22:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bender

Senior Member

Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Sonntag, 5. Dezember 2004, 17:25

Hallo zusammen,

habe gerade beim Surfen diesen Artikel gefunden:

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realist…trachtungen.htm


Wie denkt ihr über seine Aussagen?
Besonders die Auflistungen über die Kabel finde ich höchst interessant!

Christoph

neno

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Sonntag, 5. Dezember 2004, 17:29

ist zwar total alt.

Aber immernoch total interessant.

NeNo
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Y0Gi

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Sonntag, 5. Dezember 2004, 18:31

wo wir grad dabei sind: http://www.kabelmax.de/pmpo.html

realsmiley

Senior Member

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:41

*auchnocheinenaltenlinkindieillustrerundewerf*

ich persönlich hab zwar was für guten sound übrig, brauche dafür aber keine unsummen für sauerstoffarme, armdicke kabeln, etc. auszugeben.. halte davon nichts.. :)

dasc1mt

Senior Member

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:58

Ich würde die Aussagen schon als schlüssig bezeichnen, allerdings weiß ich nicht, ob man das ganze zu einer Verschwörungstheorie hochstilisieren sollte.
Die Leute werden da genauso beschissen, wie bei den Computern. Wer braucht schon ein 3GHz Rechner fürs email schreiben oder Office und warum haben trotzdem viele Leute die sonst nicht's weiter damit machen sich den aktuellen ALDI PC gekauft? Musikhören und Filme schauen kann ich auch mit meinem PIII bestens - ich schweife ab... ;)

Vielleicht noch ein paar Anmerkungen, weil ich in diese Richtung studiere:

- Warum neue Formate, wie SVCD etc.?

Für Stereoaufnahmen sind normale CDs völlig ausreichen, doch der Trend geht auch bei normaler Musik in Richtung Mehrkanalwiedergabe. Wenn man z.B. Fünfkanal-Aufnahmen ohne den Einsatz von Kompression bei gleicher länge, Quantisierung und Samplingfrequenz wie bei der CD aufnehmen will reichen die 650-900 Mb Speicherplatz auf der CD nicht aus.

- Warum 24 statt 16bit?

Der Dynamikumfang vergrößert sich bei 24Bit. Ob das Notwendig ist sei dahingestellt, denn:

- Was nützt der beste Verstärker, wenn das Ausgangsmaterial schrott ist?

In der Tat ist es in der Popmusik weit verbreitet, die Dynamik zu gunsten der Lautstärke zu verringern. Wer aufmerksam Radio hört, wird feststellen, dass alles schön gleichlaut klingt. Hier wird nämlich am Ende der Sendekette nochmal die Dynamik zu gunsten von Lautheit reduziert.

Ich wage fast zu behaupten, dass für Leute die nur Popmusik hören der Kauf einer teuren Stereoanlage rausgeschmissenes Geld ist. ;)
Wenn man zudem noch seine gesamte Musik vom mp3 Player hört
reicht es wirklich sich bei ALDI die neuste Stereoanlage von Medion zu besorgen und man hat noch genug übrig für eine anständige Wasserkühlung. ;)

- Hören wir Frequenzen über 20kHz?

Es gibt Anzeichen dafür, dass der Mensch solche Frequenzen unbewusste wahrnehmen kann. Sie führen aber nicht zu Klangreizen im Gehirn, sondern stimulieren den Selbstschutz des Gehörs.
Hat zumindest mein Akustik Dozent gesagt ;)

Für mehr hab ich jetzt keine Zeit aber Vielleicht reicht's ja für eine nette Diskussion.

Stephan

Administrator

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 00:40

Dem Artikel kann ich nur voll zustimmen. Als ich das erste mal von unterschiedlichen Klangfarben verschiedener Digitalkabel in einer HiFi-Zeitschrift lass, habe ich mir geschworen, dass ich solche Zeitschriften nicht mehr anfasse.

Zum Glück gibt's im PC-Bereich seriöse Zeitschriften wie c´t !

god0815

Senior Member

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 01:13

Ja, aber auch im PC-Bereich gibt es ziemlich viel Voodoo... Wozu sind metallgeschirmte Stromkabel im PC-Gehäuse gut? Oder superteure Rams? Oder spezielle Wärmeleitpaste? Oder 999€ Grafikkarten?
Ok, letztere haben wenigstens einen für kurze Zeit erkennbaren Effekt (bis sie nach acht Monaten von den 300€-Modellen überholt werden). Aber ansonsten gibt es auch bei PC-Fans einen Hang zum 'Voodoo' - wie im übrigen fast überall, wo die Materie für den Otto-Normalverbraucher zu kompliziert wird: Börse, Autos und Rasenmäher inbegriffen.
Anscheinend brauchen die Menschen sowas :) *indenspiegelguck*

Gruß
god0815

Smily

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 01:21

Ich sag nur dieses neue Benzin/Diesel Zeug das mehr PS und weniger Schadstoffe produziert. Bringt fast nicht (von 2 PS mehr habe ich rein garnichts), kostet aber dafür umso mehr. Es gibt immer Leute die darauf reinfallen. Ein Kollege erzählte mir, sein Bekannter schwört auf das Zeug. Alle 5 Tankfüllungen kommt dieses tolle Zeug rein, das würde dem Motor gut tun.

Noch etwas zum eigendlichen Topicthema: Auch wenn ich nicht die genauen technischen Details kennen würde, 120 Watt bei diesen winzigen und maximal 20€ teuren Plastikboxen würden mich sowieso stutzig machen ::).

Zettih

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 11:57

Naja, den Wunderdiesel hat der ADAC (jaaa, ich weiß, so ganz unabhängig ist der auch nicht) getestet. Er bringt tatsächlich ca. 2 PS mehr (also fast nix), senkt aber den Durchschnittsverbrauch und spült wohl wirklich Ablagerungen aus dem Motor. Ab und an mal einen Tank voll davon zu fahren, wird also wohl tatsächlich dem Motor ganz gut tun.

Allerdings kompensiert der geringere Verbrauch den höheren Preis nicht, der Wunder-Sprit ist pro Kilometer ist also immer noch deutlich teurer als der normale.

Den Hifi-Voodoo mache ich schon laaaaange nicht mehr mit. Als ich als Teenie vom Radiorecorder (damals noch ohne CD) endlich auf eine halbwegs anständige Thomson-Anlage umgestiegen bin (hab' ich heute noch) und sobald sie dann bezahlbar waren einen CD-Player nachgerüstst habe, konnte ich jahrelang ausprobieren, wie sich Klang, Leistung, Lautstärke und Komponenten einigermaßen sozialverträglich vereinbaren lassen.

Fazit: Anständige Frontboxen sind ein Muss. Bei mir sind's 19l-Canton-Boxen aus einer Serie, die es natürlich nicht mehr gibt - aber die bringen gut hörbare Höhen und Bässe ohne den Mittelbereich absaufen zu lassen. Klirren tun sie auch nicht, für die Voll-geil-Mega-Kickbass-Shaker-BummTcha-CD sind sie aber nicht geeignet.

Der Verstärke muss die Boxen auch klirrarm ansteuern können, sollte also seinerseits Leistungsreserver haben. Aber die stehen bei Saturn u.Co. nicht auf der Verpackung, die Phantasie-Watt-Angaben sind absolut unbrauchbar. Mein Verstärker macht nur 2x40W RMS, aber echte Watt! Mehr als etwa 2/3 kann ich nicht aufdrehen, weil erstens dann die Gläser im Schrank mitspielen wollen, und es mir zweitens einfach nur zu laut ist. Anständige Hörlautstärke ist schon bei 1/3.

Bei den Kabeln schadet es nicht, die Cinch-Verbindungen selbst zu löten, um im Falle von Masseschleifen die Masseverbindung auch mal zielgerichtet kappen zu können. Vergammelte Kontakte sollten ebenfalls nicht sein, ob Gold dem Chrom als Oberflächenvergütung aber wirklich überlegen ist, konnte bisher nicht feststellen. Als Lautsprecherkabel eignet sich IMHO im Home-Bereich jede Kupfer-Zwillingslitze ab 1,5mm² aufwärts.

Wer ein absolutes Gehör hat und auch im Doppelblindtest 256K-MP3 von WAV unterscheiden kann, dem reich mein Zeug natürlich nicht aus. Aber wer ein ganz normales Gehör hat, braucht sicher keine Unsummen zum Musikhören auszugeben...

crushcoder

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 12:21

nur hubraum bringt leistung.
nur volumen bringt bass.

mehr braucht man doch nicht zu wissen über autos und hifi. ;D
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Chewy

Moderator

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 12:44

für immer gültig : hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch hubraum 8)

ja, was sich auf der suche nach perfektion die menschen so alles einfallen lassen ist manchmal schon pervers.

für viele geht es dabei aber nicht um die 0,01% "mehr" sondern eher um das "perfekteste an sich". Dass sich das jeden Monat ändert bzw. weiter perfektioniert wird und irgendwann aus den 0,01% nur noch 0,0001% je Entwicklungsstufe herauszuholen sind..... wen stört es, solange die Distanz zwischen der höchst möglichen und der am markt üblichen Technik gleichbleibt? Dann haben doch mit jeder Entwicklungsstufe früher oder später alle was davon.

Ob nun Fahrrad, Motorrad, Auto oder Computer.... irgendein Spinner findet sich immer der es NOCH genauer wissen will (gottseidank) ;D

Zettih

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 14:43

Zitat

nur hubraum bringt leistung.
nur volumen bringt bass.


Völlig richtig. Die Frage ist nur: Wieviel Leistung bzw. Bass braucht der Mensch?

HiFi und Auto sind sowieso zwei schwer zu vereinende Welten, da die KFZ-Umgebung mit ihren elektrischen und akustischen Störquellen und dem kleinen Hörraum schwer zu beherrschen ist. Es gibt einige Enthusiasten, die unter Einsatz von viel Zeit und Geld tatsächlich Anlagen gebastelt haben, die Musik weitgehend so wiedergeben, wie sie aufgenommen wurde - das ist nämlich HiFi. Die meisten KFZ-Anlagen sind aber einfach nur laut und auf starken Kickbass getrimmt. Mit Tschaka-Bumm-Mucke geht das zusammen, ok, wer's mag, soll's halt hören. Aber gut abgemischte Musik ist dort nicht gut zu hören...

chu

Moderator

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 15:01

das schönste was ich mal als Werbung im HIFI-Bereich gelesen habe waren die richtungsgebundenen Kabel ;-)

Als wenn es den Elektronen nicht egal wäre in welche Richtung des Kabels sie Mukke machen ;-)

Alles omnipotentes Werbegesülze was man so liest:

"potenter Verstärker mit viel Druck untenrum"

Die Zielgruppe dürfte klar sein ::) ;D
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

karahara

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 17:25

www.elektronikinfo.de

Die Seite räumt auch gut mit dem Halbwissen mancher auf ;).

buddy

Full Member

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 17:54

"Nur Hubraum bringt Leistung"
schon klar wer sonst? nur! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch hubraum. WAS ein schwachsinn! für mich hört sich das so an je größer der hubraum um so mehr leistung hat ein auto. richtig? NEIN! FALSCH!!! z.B. Dodge Viper Srt-10 Hubraum 8285ccm und 506PS aber Bugatti EB Veyron 16.4 7993ccm aber satte 1001PS wie kann denn das? Tja :D is halt so! gibt übrigens viel viele autos die über 506PS kommen (abwerk von getunten autos reden wir mal nicht ) und haben einen kleineren Hubraum da bis Heute die Dodge Viper srt-10 den größten Hubraum im bereich PKW hat. und noch was es kommt nicht auf die PS zahl an denn gutes beispiel ich kenn da nen gefährt das gute 1500PS hat aber man gerad die 100ter marke knackt nen Panzer :D es kommt aufs Leistungsgewicht (gewicht/PS) an!
suche defekte IBM Deskstar 120GB model IC35L120AVVA07-0 wenn einer eine hat km

r1ppch3n

Moderator

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 18:13

ja, ok, das is ned alles was zählt
dennoch ist hubraum durch nichts zu ersetzen :P

schließlich zählt nicht nur wie schnell man an sein ziel kommt
was will ich mit ner kreischenden japanischen reisschüssel wenn ich auch n dicken v8 ham könnt? (vorrausgesetz i könnt mer eins von beidem leisten :-X ;D)

und 8l sind noch ned ende der fahnenstange, i wüsst da ne deutsche schmiede die über 10l geht...
ok, das san dann auch einzelstücke ;)


und @ audiophile freaks
der text mag ja durchaus einige mehr als gute argumete haben aber in kleinren details sieht man doch wieder wie hier um jeden preis ne möglichst einseitige argumentation erzwungen wird
dennoch lesenswert, das sollten sich manche freaks echt ma zu herzen nehmen
ich für meinen teil hab da sogar noch was von lernen können (und halt so manche sachen jetzt für NOCH bescheuerter als schon vorher ;D)

crushcoder

God

Re: Interessante Ansichten zum Thema HiFi

Montag, 6. Dezember 2004, 18:52

Zitat von »Buddy«

"Nur Hubraum bringt Leistung"
schon klar wer sonst? nur! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch hubraum. WAS ein schwachsinn! für mich hört sich das so an je größer der hubraum um so mehr leistung hat ein auto. richtig? NEIN! FALSCH!!! z.B. Dodge Viper Srt-10 Hubraum 8285ccm und 506PS  aber Bugatti EB Veyron 16.4 7993ccm aber satte 1001PS wie kann denn das? Tja :D is halt so! gibt übrigens viel viele autos die über 506PS kommen (abwerk von getunten autos reden wir mal nicht ) und haben einen kleineren Hubraum da bis Heute die Dodge Viper srt-10 den größten Hubraum im bereich PKW hat. und noch was es kommt nicht auf die PS zahl an denn gutes beispiel ich kenn da nen gefährt das gute 1500PS hat aber man gerad die 100ter marke knackt nen Panzer :D es kommt aufs Leistungsgewicht (gewicht/PS) an!


ja reg dich doch über offensichtliche verallgemeinerungen die mit einem smilie gekennzeichnet sind auf....

ich weiß schon warum ich eine lotus elise einem 5er bmw vorziehe(n würde wenn ich das geld hätte).

wobei chewys spruch noch eher stimmt als meiner, aber das ist mir jetzt zu vielschichtig am eigentlichen thema vorbei und steht auch garnicht kontra zu deiner meinung.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.