• 30.07.2025, 16:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Y0Gi

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Dienstag, 25. Januar 2005, 21:00

beim klappertest wie auch bei der senkrechten abwärtsbeschleunigung hat glas eindeutig die nase hinten. :)

FreezedComputer

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Dienstag, 25. Januar 2005, 21:21

da gibts doch so teile die schön groß sind und die quasi aus zwei brettern bestehen (wer schmeckt nicht gibts nicht kennt weiß was ich meine) da kannst dann eine als gemüseseite und eine als fleischseite benutzen
sind aus holz
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

xXxnightwishxXx

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Dienstag, 25. Januar 2005, 21:38

@ Devil : Deine Sig ist zu gross -> 24 kb, erlaubt sind max 12kb.


Meine mum benutzt ein stabiles Holzbrett, eins aus plastik und etc....


Wenn ich ma mithelfe, dann schneid i nur auffem Holzbrett ist fuer mich angenehmer

ThaDog

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 04:34

Zitat von »Bluefake«

Nimm Glas. Holz und Plastik sind Bakterienschleudern.


[quote author=Devil link=board=4;num=1106636944;start=15#16 date=01/25/05 um 16:57:11]eiso ich find am besten auf glasplatten zu schneiden ,, auch wenns messer stumpf wird dan schleif ichs halt wieder ,, aber glas kann mann schön reinigen und ist auch keine bakterien schleuder [/quote]

Zitat von »Devil«

Also wir haben im Restaurant immer mit Kunstoffbrettern gearbeitet. Die kann man naemlich spuelen, Holzbretter im allgemeinen nicht. Wenn da der WKD mal genauer hinschaut .......


Zitat von »Devil«

Von Glas halte ich nichts, Kunstoff ist genau so sauber.



Ich muss euch das hier mal schreiben da ich seit 16 Jahre Berufskoch bin und diese Hausfrauen Glasbrettdinger ( sorry Funk :-* ) mich einfach nur ein müdes lächeln aufm gesicht Zaubern.
Klar hat Glas ein entscheidener Vorteil; es ist leicht zu reinigen und bleibt auch Bakterienfrei.......
Das ist bei Holz aber auch ( wenns richtig gepflegt wird ).

Dieses Vorurteil über Holzbretter will ich hiermit mal klären, ja, ich starte ein regelrechte Kreuzzug gegen dieses Vorurteil :D

Diese Text habe ich mit Copy & Paste hierdrin gesetzt.
Ich hab genau das gleiche im Kopf gehabt, aber mein Deutsch ist nicht ganz 100% um es so zu gut zu erzählen:


Vor einigen vielen Jahren war es Gang und Gebe, dass in einer Küche Holzbretter zu finden waren. Irgendein Idiot im Gesundheitsministerium, dessen Horizont gerade mal bis zur Klotüre und zurück reichte, dachte bei sich, dass sich in den Einkerbungen sicherlich eine große Anzahl von Bakterien und Keime einnisten könnten.  Aufgebracht von dieser Erkenntnis, informierte dieser sofort seinen Vorgesetzten und beide beschlossen gegen diese Übel hart vorzugehen. Seit dieser Erkenntnis sind Holzbretter in der Küche nicht mehr erlaubt, es sei denn man verwendet diese zum anrichten. Seit dieser aufgeweckten und intelligenten Erleuchtung sind Holzgriffe an den Kochmessern nicht mehr erlaubt.
Grund: Die Arbeits- und Schneidebretter müssen aus Kunststoff sein. Diese können in der Spülmaschine gewaschen und desinfiziert werden. ( In der Großküche kommen Geschirrspülmittel zum Einsatz, die zusätzlich noch desinfizieren )
Da dieser Fachmensch mit so einen genialen Weitblick ausgestattet war, übersah er eine klitzekleine Kleinigkeit. Holz ist Leben. Und wie wir wissen, wehrt sich Holz gegen Angriffe jeder Art. Die Ansammlung von Bakterien/Keime sind auf einen Holzbrett gegenüber eines Kunsstoffbrettes geringer und nehmen dazu noch ab. Somit haben Holzbretter die ideale Eigenschaft, weil sie Keimtötend sind. Ich vermute mal das dieser Mensch in einem EU-Ministerium saß. Bravo, haste gutgemacht. Soviel vorweg.



Ich hab hier noch mal eine interessante Link dazu wo das auch bewiesen wird.

http://www.grow-deutschland.de/grow/html/publik/holz_hyg.htm
Wem das alles zuviel Text ist, hier hier ist die zusammenfassung:

6 Monate und 15.000 Messungen später stand das Ergebnis fest. Die durchschnittliche Keimzahl auf handelsüblichen Holzpaletten unterschiedlicher Holzarten ist insgesamt um rund 15 % niedriger als auf Kunststoffpaletten. Der Einsatz der Hygienepalette aus Kiefernkernholz bringt nochmals eine deutliche Verbesserung. Hier ist die mikrobielle Belastung im Durchschnitt lediglich halb so hoch wie bei der Kunststoffpalette. Die hygienischen Eigenschaften können somit durch richtige Holzauswahl und sachgemäße Handhabung nochmals optimiert werden.


Die ständige "Hygiene-Hysterie" wird natürlich immer gerne gefördert ( Danke an die Medien ), siehe antibakterielle Spülmittel, Waschmittel, Klamottenspray....
Also: Weg mit den Bakterien, her mit der Allergie! ;)

mfg,

ThaDog

ps. In fast jeder Deutscher Metzgerei steht ein Hackklotz.... aus Holz.....!! Und sowohl Metzger wie WKD werden wissen, wieso.....

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Y0Gi

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 05:37

danke, thadog! dann weiß ich ja jetzt, was in meine neue küche kommt :)

Kropi

Full Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 08:43

Naja, der Vergleich eines Schneidebretts mit einer Palette ist ja wohl etwas bei den Haaren herbeigezogen. Schliesslich bereitet man auf der Palette keine Speisen zu und Paletten werden im Allgemeinen auch nicht gespuelt. Mag ja gerne sein das Kunstoff im direkten Vergleich schlechter abschneidet, aber Kunstoff kann im Gegensatz zu Holz numal gespuelt werden.
Holz ist Leben?!? Dann erklaere mir mal welche Stoffwechselfunktionen dort noch ablaufen. Ich denke nicht, dass noch viele Enzyme aktiv sind. Hab schon genug verschimmeltes Holz gesehen. Fakt ist, Holz besteht aus Zellulose und das schmeckt zumindest einigen Mikroorganismen recht gut. Ausserdem hat es Poren, wo noch mehr Nahrung eingelagert werden kann.
Mir ist das herzlich egal. Ein gesunder Mensch wird mit dieser geringen Bakterienbelastung nie Probleme bekommen. Ein bischen Dreck ist ja sogar gut fuers Immunsystem.
Im Restaurant kann es aber halt auch passieren, dass ein altes Omchen einen Tomatensalat verzehrt, der auf einem Holzbrett geschnitten wurde, auf dem am Tag zuvor Putenfleisch verabeitet wurde. Und dann hat die gleich mal die Scheisserei. In sofern kann ich dem Gesundheitsministerium nur recht geben.
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

powerslide

unregistriert

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 10:09

die poren werden mit öl verschlossen.. und von nem gut gereinigten brett bekommt niemand die sch****erei!

@ yogi .. auch wenn ich glas nict mag.. ein schneidbrett aus glas hat gummifüße.. klappert also nicht und rutscht auch nicht ..
und werf es doch mal runter.. also ich hab das von meiner mum noch nicht klein bekommen.. aber die fliesen in der küche mussten gut leiden *autsch*

Maxxxxx

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 11:23

am besten du schaust dich mal bei essenschneiden.de um, die haben alles was der gute koch braucht :D

was das material angeht, entweder geölte eiche oder kirschbaum... alles andere ist nicht von dauer!

und auf keinen fall ne glasplatte.... das hat kein messer verdient!!

frodo

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 11:29

Zitat von »Kropi«

Naja, der Vergleich eines Schneidebretts mit einer Palette ist ja wohl etwas bei den Haaren herbeigezogen. Schliesslich bereitet man auf der Palette keine Speisen zu ....



m.e. umschreibt der anfang des artikels einen allgemeinen zusammenhang, der dann erst im verlauf auf die paletten eingeht - und das im zusammenhang mit einem test...

Zitat von »Kropi«

...und Paletten werden im Allgemeinen auch nicht gespuelt. Mag ja gerne sein das Kunstoff im direkten Vergleich schlechter abschneidet, aber Kunstoff kann im Gegensatz zu Holz numal gespuelt werden.  
Holz ist Leben?!? Dann erklaere mir mal welche Stoffwechselfunktionen dort noch ablaufen. Ich denke nicht, dass noch viele Enzyme aktiv sind. Hab schon genug verschimmeltes Holz gesehen. Fakt ist, Holz besteht aus Zellulose und das schmeckt zumindest einigen Mikroorganismen recht gut. Ausserdem hat es Poren, wo noch mehr Nahrung eingelagert werden kann.
.



zitat aus dem angesprochenen artikel:

Zitat

Selbst bei wiederholtem Bakterieneintrag bleibt die antibakterielle Wirkung erhalten. Hingegen ist die Überlebensfähigkeit von Bakterien auf Kunststoff (Polyethylen) größer als auf Holz. (...). Reinigung und Desinfektion der Kunststoffflächen bringen dabei nur eine kurzfristige Entlastung. Die Ursachen der antibakteriellen Wirkung von Holz liegen in seiner hygroskopischen Eigenschaft sowie den Holzinhaltsstoffen. Daher reicht (...) auch eine sanfte Reinigung. Aggressive Reinigungsverfahren mit Hochdruckreinigern und Chemikalien sind unnötig und ungeeignet.


wie soll ich dir argumentativ entgegentreten, wenn du den beweis bzw. den empirischen test anzweifelst? fakt ist, dass die wissenschaftler das herausgefunden haben - mir reicht das und ich glaube das... bis du mir das gegenteil beweist ;)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Kropi

Full Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 15:02

Wenn Du mir einen wissentschaftlich belegten Test vorlegst aus dem vorgeht, das ein Schneidebrett das hangespuelt (40-50oC) weniger bakteriell belastet ist, als ein maschinengespueltes (90oC) Kunstoffbrett, glaub ich Dir.  ;)
Und wie ich schon sagte, mir persoenlich ist das egal. Ich spuel auch meine Kunstoffbretter per Hand.
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

ThaDog

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 15:34

Ich kann mein Holzbrett auch bei 20 Grad kaltes wasser mit ein geeignetes Reinigungsmittel genau so sauber bekommen als ein Kunstofbrett mit 90 Grad heisses Wasser...

Überigens werden in die meisste Restaurants oder Hotels die Kunststofbretter auch vom hand gewaschen da die schlicht und einfach zu gross sind für eine Spühlmaschine, oder arbeitet Ihr auf diese kleine hausfrauen Kunststofbretter die man im 4er pack bei Lidl kaufen kann ?
Viele Hotels und Restaurants haben nun mal nicht so eine riesen Spühlmaschine weil die so ein Riesenteil einfach nicht brauchen.

Es geht aber nicht darum wie es nach der reinigung aussieht sondern ums folgende:

Ein Schneidebrett wird von morgens 09:00 bis ca 23:00 benutzt.
In 16 Jahre Berufserfahrung habe ich erlebt das ein Schneidebrett erst abends, wenn der Küche fertig ist, geputzt wird.
Das heisst das dieses Schneidebrett 14 Stunden lang Lebensmitteln bei 25 bis 40 Grad umgebungstemperatur ausgesetzt ist, ideal für bakterien.
Ab und zu wird mal mit ein Lumpen drüber gewischt, aber das reinigt ja auch nicht wirklich.

Jetzt überleg mal.... 14 Stunden lang mit Holz, was nachweislich Bakterien abtötet, oder 14 Stunden lang mit Kunststof, wo die Bakterien sich weiter vermehren.

Ich gib dir schon recht das ein Kunststofbrett einfacher ist zum pflegen und auch Spühlmaschine geeignet ist ( obwohl das Brett auch drunter leidet ).
Fakt ist aber das ein gutes Holzbrett bakterien und keimen abtötet und Kunststof nicht.
Ausserdem nimmt Kunststof auch viel schneller einen üblen gerüch an wie ein Holzbrett ( was auch wieder mit der abtötung von Bakterien zusammen hängt ).

Naja, wir können warscheinlich Wochenlang weiter diskutieren.
Die Leute die gerne mit Kunststof arbeiten, sollen das von mir aus auch tun, aber die sollen sich auch erst mal richtig informieren über andere Arbeitsmaterialien vordass sie sich ein Urteil bilden.

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Kropi

Full Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 16:43

Also bei uns haben die Bretter immer in die Maschine gepasst. Wir haben immer mit grossen Brettern gearbeitet und obwohl wir keine Grosskueche waren hatten wir eine ausreichend dimensionierte Spuelmaschine.
Ueber den Geruch laesst sich streiten. Aber ich finde (zumindest eine neues) Holzbrett riecht deutlich staerker als ein Kunststoffbrett. Mein Holzbrett, was ich nur zum Brotschneiden verwende, gibt auch noch nach einem Jahr seinen Geschmack an das Brot weiter (wenn dieses laenger darauf liegt)

Edit: Ich konnte dem Test ausserdem nicht entnehmen, um welche Wirkstoffe es sich in der Holzoberflaeche handelt. Diese duerften aber auch nach einiger Zeit ausgewaschen sein. Zurueck bleibt ein Zellstoff-Lignin-Geruest was sich mit Kunststoff nicht viel nehmen duerfte.
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:02

Zitat von »Maxxxxx«

am besten du schaust dich mal bei essenschneiden.de um, die haben alles was der gute koch braucht  :D

was das material angeht, entweder geölte eiche oder kirschbaum... alles andere ist nicht von dauer!

und auf keinen fall ne glasplatte.... das hat kein messer verdient!!

Die haben aber ziemlich (Achtung: Wortwitz!) gesalzene Preise... :o
Ich persönlich bevorzuge aber auch Holzbretter. Wahrscheinlich schonmal deswegen, weil das bei uns in der Familie Tradition ist... ;-)
Jordy, vielen Dank für die Erläuterung! :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

siemens

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 19:00

Ich hab einen neinen Feinschmecker Restaurant 3 Wochen Praktikum gemacht. Die leute dort hatte Papier was sie anfeuteten und dann das Brett drauflegen (wegen verutschen). Die Bretter die dort draufgelegt wurden, waren sehr sehr groß. Es waren einfach Platikbretter von so nen Versandhaus für Kochzubehör.
Das Brett ist einfach ein Verbrauchsmaterial was man sich regelmäßig neu kaufen muss. Viel wichtiger ist ein schaftes messer. Für schnipseln von Gemüse etc. fand ich am besten lange, mittelhohe, schmale messer. Auf jedenfall sollten sie scharf sein. Die in der Küche waren dauernd mit schärfen beschäftigt.

MojoMC

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Mittwoch, 26. Januar 2005, 20:32

Zitat von »Bluefake«

Nimm Glas. Holz und Plastik sind Bakterienschleudern.

Wer dergestalt mit seinen Messern umgeht (und Vorurteile pflegt ;D), sollte sich mal hier umschauen und informieren.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Maxxxxx

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Donnerstag, 27. Januar 2005, 02:34

die preise sind nicht ohne das stimmt, aber viele sachen gibts leider "nur" da.... wie meinen messerblock sagaform "edge"...
aber wenn jemand ne preisgünstigere seite findet immer her damit ! :)

ThaDog

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Donnerstag, 27. Januar 2005, 05:14

Zitat von »Kropi«

AIch konnte dem Test ausserdem nicht entnehmen, um welche Wirkstoffe es sich in der Holzoberflaeche handelt. Diese duerften aber auch nach einiger Zeit ausgewaschen sein. Zurueck bleibt ein Zellstoff-Lignin-Geruest was sich mit Kunststoff nicht viel nehmen duerfte.


Hi,

Unter anderem sind es die Gerbstoffe im Holzbrett die dafür sorgen das Bakterien schneller abgetötet werden.

Hier noch mal ein Link zu eine unabhängige Studie an der Universität von Kalifornien.
http://www.lignum.ch/deutsch/news/artikel.php?news=278
und hier noch der Link zum Original:
http://www.peter.hemsley.btinternet.co.u…a/bacteria.html

Der letzte Zeile von Professor Dr. D. O. Cliver sagt für mich alles:
so we regard it as the best epidemiological evidence available to date that wooden cutting boards are not a hazard to human health, but plastic cutting boards may be.

und noch mal ein Link ( ganz unten bei Hygienisch einwandfrei: Küchenbrettchen aus Holz ):
http://www.hobbythek.de/dyn/3116.phtml

Ich weiss nicht wieviel beispiele und unabhängige Tests ich dir noch zeigen soll. Warscheinlich hätte ich mehr erfolg einen man ohne Gescmacks und Gerüchs-Sinn zu erklären wie eine leicht Getrüffelte Topinambursuppe schmeckt ;)


mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Y0Gi

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Donnerstag, 27. Januar 2005, 06:04

mich würd jetzt mal n link zu dem/den brett/ern und diesem reinigungsöl bei ikea interessieren... :)

ich bin küchen-b00n ;)
(ne quatsch, ich kann auch "kochen" ;))

woodstock

God

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Donnerstag, 27. Januar 2005, 12:44

Holz.
Ich hab einfach den Spühlbecken und Herd - Ausschnitt aus meiner Küchenarbeitsplatte (Buche, massiv) geölt und benutze das. Groß, praktischund das brett passt auch noch zur küche. ;D Reinigen lassen sich die übrigens mit einem feuchten lappen. Ich weiß ja nicht was sihr so alles mit euren schneidebrettern macht, aber Operationen am offenen Thorax würde ich eh woanders machen.

Zitat von »Der«

...und man muss ja auch irgendwie sein imunsystem im gange halten

[quote author=ThaDog link=board=4;num=1106636944;start=15#23 date=01/26/05 um 03:34:22]Die ständige "Hygiene-Hysterie" wird natürlich immer gerne gefördert ( Danke an die Medien ), siehe antibakterielle Spülmittel, Waschmittel, Klamottenspray....
Also: Weg mit den Bakterien, her mit der Allergie! ;)[/quote]
Hurra! Endlich hat es mal jemand verstanden, Danke Jordy!
Genau das ist das Problem bei diesen ganzen Desinfektionsmitteln die im Supermarkt stehen. Und so ganz nebenbei werden wir eventuell in näherer Zukunft massive Probleme im Krankenhaus bekommen weil die alltäglichen Haustierchen (Hautflora, Kot, Dreck und Fäulnisbakterien) so langsam aber sicher Resistenzen gegen die normalen Desinfektionsmittel entwickeln. Und unser immunsystem nicht mehr gewohnt ist dagegen anzukämpfen. Da wird dann eine harmlose Infektion plötzlich zu einem echten Problem.

Fazit: Nimm Holz!

Woodstock

Edit:

Zitat von »ThaDog«

Warscheinlich hätte ich mehr erfolg einen man ohne Gescmacks und Gerüchs-Sinn zu erklären wie eine leicht Getrüffelte Topinambursuppe schmeckt
Klingt auf jeden Fall schon gut, was ist denn Topinambur?

Woosy

Edit2:Außerdem kann man aus Holz so nützliche Sachen schnitzen ;D

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: An Köche / Hausmänner bzw. -frauen

Donnerstag, 27. Januar 2005, 13:04

Sehr interessant diese Hausmanns-Themen hier.

Da ja offenbar auch einige mit Plan und Idee am Werk sind, würds mich interessieren welches Messer/Messerset eine Anschaffung für die kommenden Jahre darstellen kann. "Gutes Messer" ist leicht gesagt, aber hat jemand mal einen Namen, Marke oder ähnliches für entsprechende Messer, damit man sich mal preislich und angebotstechnisch schlau machen kann.

Mittlerweile bin ich es leid mit meiner knappen und vor allem stumpfen Anzahl an Messern zu arbeiten. Beim Werkzeug spart man ja normalerweise auch nicht. ;)