• 14.07.2025, 21:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gemini

Senior Member

Physik Problem.

Montag, 31. Januar 2005, 18:19

Es ist mal wieder soweit : der Gemini hängt bei einer Physikaufgabe :(



Impulssatz und Energiesatz sind mir geläufig, aber bei Federn setzts bei mir immer aus.... wäre sehr dankbar über eine Lösung dieser Aufgaben ( oder zumindest den Ansatz ).
Kennen Sie Ted?

cK

Senior Member

Re: Physik Problem.

Montag, 31. Januar 2005, 18:44

Hi,

das mit der technischen Mechanik ist schon ne Weile her, aber wie wär's damit?:

0.5m1v12 + 0.5m2v22 = 0.5Dgessm2 + 0.5(m1+m2)vges2

vges und sm sind gesucht.

Fehlt noch eine Gleichung, um die beiden ersten Teilaufgaben zu lösen :( ;).

cK

MM

Senior Member

Re: Physik Problem.

Montag, 31. Januar 2005, 20:45

Bis wann brauchst du denn die Lösung, ich kann ja mal in meinem Physik Leistungskurs nachfragen ?!

Desktop: Phenom II X4 945@3GHz / Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H Rev.1.0 / 2x2GB G.Skill F3-10666CL7 / Sapphire Radeon HD6850 1GB / 1TB SATA Samsung HD103SJ / 23" Acer TFT / Lian Li PC-V351B
Mobil: Mac OSX @ Samsung NC10 in weiß mit 2 GB RAM

Gemini

Senior Member

Re: Physik Problem.

Montag, 31. Januar 2005, 21:31

Zitat von »SPN-MJ«

Bis wann brauchst du denn die Lösung, ich kann ja mal in meinem Physik Leistungskurs nachfragen ?!


Thx, aber bis auf die c) hab ichs schon selbst gelöst ;)
Wir schreiben am Mittwoch ne Arbeit, also morgen wäre schon gut.
Kennen Sie Ted?

Itsme

Senior Member

Re: Physik Problem.

Montag, 31. Januar 2005, 22:16

Physiklkler anwesend. Aber da des die größte Fehlentscheidung war, ka.
Wobei wenn ich des recht betrachte nimmt man doch einfach die Formel aus der Formelsammlung

u1 = [m1 v1 + m2 (2 v2 - v1 )] / m1 + m2

und für u2 oben alles 1 durch 2 und 2 durch 1 ersetzten

e: so ein Dreck, der zweigt die ned komplett an mit Schreibweise